TSG Weinheim - FC Viktoria Bammental
FV 09 Weinheim. So lautet der Name des Vorgängervereins, bevor 1997 nach finanzieller Pleite die TSG Weinheim eine Fusion anbot und den FV 09 bis auf die „09“ weitestgehend im heutigen Namen verschluckte. TSG 1862/09 Weinheim also. Uns war’s egal.
Der FV hat allerdings deutlich größere Erfolge als die TSG auf dem historischen Zettel stehen.
'74/'75 DFB-Pokal Erstrunden-Aus gegen Bayer 05 Uerdingen in der Verlängerung
'75/'76 DFB-Pokal Erstrunden-Aus gegen die Alte Dame aus Berlin.
1978 biss sich der FV gar an den konkurrierenden Clubs aus Freiburg (SC), Reutlingen (SSV) und Ulm (SSV) die Zähne aus, beim Versuch, die 2. Liga Süd zu erreichen.
Mitte der 80er scheiterte man erneut an mehr oder weniger namhaften Gegnern (Mainz 05, Viktoria Aschaffenburg und Unterhaching) beim Kampf um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga.
In diesen Jahren entwickelte sich der FV zum Zuschauermagneten und nicht selten fanden die Spiele vor weit über 1000 Anwesenden statt.
Der wohl größte Knaller der Vereinshistorie begab sich in der ersten Runde des DFB-Pokal 1990, in welcher sich der FC Bayern München mit der halben Weltmeister-Mannschaft 1:0 geschlagen geben musste. Ein volles Sepp-Herberger-Stadion ließ die damalige Amateur-Elf über sich hinauswachsen.
Wer sich dafür interessiert, nachfolgender Link vertieft das Münchner Debakel ein wenig:
Zum Spiel gegen Bammental kamen keine 10.000 Menschen in ein ausverkauftes Weinheimer Stadion. Etwa 100 Zuschauende verfolgten die Verbandsliga-Partie und sahen ein nie gefährdetes 5:0 für die Heimmannschaft.
Das Sepp-Herberger-Stadion mit seiner Sitzplatz-Tribüne und den Stehplatz-Rängen ist wie die Stadt selbst ein kleines Schmuckstück im Raum um Mannheim herum. Die Namensgebung resultiert aus dem Geburts- und Sterbeort des Weltmeister-Trainers von 1954. Dieser verbrachte den größten Teil seines Daseins nämlich in der knapp 18km entfernten Quadratestadt. Neben dem Grün befindet sich eine kleine Vereinskneipe, die alles anbietet, was das vegetarische oder karnivore Hopper-Herz begehrt. Highlight des Vereinsheims ist allerdings die überaus herzliche Bedienung am Tresen, welche einen von unserer Reisetruppe direkt dazu verdonnerte, die Kühlkammer so aufzuräumen, dass sie an alles dran kommt. Gesagt - Getan! Denn auf unseren Apfelwein wollten wir nun nicht verzichten! Zumal auch die Bitte nach der Hilfe so ergreifend vorgetragen wurde, dass niemand die Frau mit ihrer Problematik dort alleine gelassen hätte.
Wenn ihr einen Besuch des Weinheimer Grounds in Erwägung ziehen solltet und noch ein wenig Zeit zum Anstoß habt, dann empfehlen wir euch unbedingt einen Besuch der Woinemer Hausbrauerei. Sowohl Essen als auch Getränke (insbesondere die Limo des Hauses) sind eine 1 mit *!
Ahoi!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen