Posts mit dem Label Düsseldorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Düsseldorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. November 2024

Auf die Ohren - 4 Promille - "Pitcher" Düsseldorf

Trist und grau ist es draußen, also Zeit, um etwas Licht in den dunklen November zu bringen. So geschehen am Freitagabend. Eine kleine Abordnung Musikbegeisterter machte sich nach Feierabend auf ins Zentrum Düsseldorfs, um dort den Klängen von 4 Promille zu lauschen. Ausverkauftes Haus. Zwei Tage in Folge. Das ist schonmal ne Ansage. 


Die 1997 gegründete Band dürfte wohl jeder Punkrock-Seele in den 40ern ein Begriff sein. Die einstige Oi-Band sorgte bei so einigen Menschen im NMAA Umfeld für musikalische Früherziehung. 


So fühlt sich auch weiterhin ein Konzert von 4 Promille an. Alle Schul-Rowdys bekommen nochmal Ausgang…wenn es der Rücken denn zulässt. Klassentreffen der Pflegefälle☝️. 

Der Abend startet mit dem Intro des neuen Albums „Zeitgeist“. Es folgt „Bereit“. Überhaupt passt die Mischung zwischen alten Klassikern und neuen Songs ziemlich gut. Während die Jungs auf der Bühne einen sehr stabilen Auftritt hinlegen, tropft im Publikum der Schweiß von der Decke. Die Düsseldorfer Musiker sind -insbesondere mit dem neuen Album- mittlerweile weit weg von Oi-Musik, sondern deutlich in der Punk-Rock-Ecke zu verorten. 

„Zeitgeist“ wirkt auf uns inhaltlich deutlich nachdenklicher als alle Alben vorher. 

Fazit des Abends: Tolles Konzert - Viele Freunde getroffen - In das neue Album verliebt!


Hör-Tipp: „Endloser Sommer“ und „Abschied“


So long….

Donnerstag, 17. Oktober 2024

NMAA - Sparta Bilk - MSV Düsseldorf

Moin Welt!

Ruhig geworden isses um NMAA! Manchmal braucht man aber einfach ne Pause. Vom Alltag, der Arbeit, dem Leben an sich….aber irgendwie nicht vom Fußball. Also geht es jetzt ohne große Erklärungen über das „warum“ nahtlos weiter😅.

Zeitliche Kapazitäten sind derzeit knapp und so schaffte es der Verfasser dieses Textes nur so gerade eben zum oben genannten Spiel. Sprich…45 Minuten wurden intensivst verfolgt. 

Bei Ankunft großes Hallo eines anwesenden Bekannten aus alten Fortuna-Tagen. Scheint so, als finden sich die alternden Leute aus den Kurven in Zukunft eher auf den Dorfplätzen dieses Landes wieder. Mir soll es recht sein!

„Steht 1:0 für Sparta…ist gar kein schlechter Kick. Aber viel hast du nicht verpasst!“

Viel hatte ich nicht verpasst - bis zu dieser Aussage. 



Aber vorher ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit! Wenige Jahre vorher hätte dieses Spiel im Kreispokal vermutlich gar nicht erst stattgefunden. Der MSV Düsseldorf durfte sich nämlich Oberligist nennen, während die Spartaner weiterhin in der Bezirksliga vor die Kugel traten. Für den MSV ging es dann nach der Saison in der recht hohen Spielklasse zügig runter in die Bezirksliga. 

In dieser Saison finden sich die beiden Teams demnach in der gleichen Gruppe wieder. Aktuell sind sie als 4ter und 5ter Tabellen-Nachbarn. Die Vorzeichen der Partie standen auf „spannend“. 

Zurück zum Anfang:

Mit 1:0 ging es zum Pausentee.

Irgendwer behauptete, der MSV hätte eine rote Karte in der ersten Hälfte erhalten. Da ich massiv kurzsichtig bin und sich eine meiner Kontaktlinsen unter das Lid verabschiedet hat (wer die Dinger trägt weiß: Eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung ist viiiiiiel schöner) kann ich nicht sicher sagen, ob wirklich einer der Spieler fehlte. Es hätte auch einer mehr dabei sein können…auch das war für mich schwierig zu erkennen. 

Die Partie war mit einem Auge dennoch recht spannend. Kurz nach der Halbzeit fällt durch den ehemaligen Fortunen Ben Abelski das 2:0. Ben Abelski ist im übrigen 42 Jahre alt…wie ich. Der steht aber noch aufm Platz und schießt Tore, während ich manchmal überlege, einfach wieder Schuhe mit Klettverschluss zu kaufen, damit ich mich nicht so lange zum Schleife schnüren bücken muss…🤷‍♂️.

Sei es drum. Was danach passiert, benennt Waldemar Hartmann vermutlich mit Synonymen wie „Schlachtfest“ oder „Das Massaker von Bilk“ und die Bild „Zeitung“ würde titeln „Demütigung für den MSV Düsseldorf - wie viel Schuld tragen Habeck und Co?“. Aber ich schweife ab! 

Kurz und knapp: 8:0 ging das Dingen aus. Ein paar schöne Treffer waren dabei. Ein paar mal wurde der Ball reingestolpert. 

Empfehlenswert ist übrigens ein Abstecher ins Vereinsheim von Sparta. Da gibt es einen sehr guten Eistee aus der Flasche, welcher nicht sofort Karius und Baktus auf den Plan ruft. 

Schätzungsweise haben etwa 60,5 - 70,5 Menschen dem 8:0 zugesehen. Ich zähle mit der Kontaktlinsen-Problematik nicht ganz dazu. 

Ein schöner Ausflug. 

Die Kontaktlinse hängt immer noch unterm Auge. Die hebe ich auf für den Fall, dass ich die neue Mal verlieren sollte(für mehr Lifehacks abonniert NMAA!).

Amen!

Donnerstag, 30. Mai 2024

NMAA - DSC 99 - DJK TUSA 06

Erster Mai - Tag der Arbeit. Gearbeitet wurde auch an der Windscheidtstraße in Düsseldorf Derendorf/Zoo-Viertel. 


Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die beiden Düsseldorfer Teams gegeneinander an. An den Platz zog es an diesem Nachmittag ebenfalls gut und gerne 70 Fans, die dem Treiben auf dem künstlichen Grün beiwohnen wollten. Zugegebenermaßen scheinen manche die frische Luft eher zum auskatern des evtl. eskalierten „Tanz in den Mai“ zu nutzen. Na dann Prost!


Das Gelände des DSC99 im Herzen von Düsseldorf kommt am Kunstrasen mit einer kleinen Stehtribüne daher. Schatten wurde an diesem Nachmittag allerdings lediglich durch 1–2 Sträucher gespendet, ansonsten müssen sich Besucher*innen vom Lorenz braten lassen. 

Am Rande des Spielfeldes steht eine kleine Getränke + Bratwurst Bude, die alles serviert, was das Hopping-Herz begehrt. Die vegetarische Auswahl ist leider begrenzt. Mag daran liegen, dass die Anlage von Griechen betrieben wird und die Griechen machen bekanntermaßen, dann eben Lamm, wenn wer auf Fleisch verzichten möchte😉. 


Das Spiel: TUSA steht eigentlich ziemlich gut. Gefeiert hat von den Akteuren auf dem Platz offenbar niemand. Chris Fuchs kassiert allerdings pünktlich zum Halbzeit-Pfiff Rot. Kacke! 

3 Minuten nach Wiederanpfiff kassiert TUSA den 1:0 Rückstand bei den schwarz weißen im Schatten des ARAG-Hochhauses. Die Fleheraner kämpfen weiter; der zwischenzeitliche Ausgleich von Ezra Oduro ändert jedoch nichts an der 4:2 Niederlage. Dennoch ein ansehnlicher Kick mit hitzigen Temperaturen. 


Bleibt gesund!

Dienstag, 23. April 2024

NMAA - Rhenania Hochdahl - DJK TUSA Düsseldorf

Was wäre die Welt schön, wenn es nicht dauernd regnen würde? Fußball zum Beispiel, wäre ein wirklich weitaus angenehmeres Hobby und mit Sicherheit förderlicher für die gesundheitliche Verfassung, wenn…ja wenn man nicht ständig im Regen, Hagel, Schnee stünde, um wenige – Achtung Wortwitz –  Lichtblicke später ein paar Sonnenstrahlen genießen zu dürfen, weitere wenige Minütchen später steht der geschundene Körper erneut in irgendeiner April-Witterung, die einem Besuch auf der Wildwasserbahn gleicht. Am Sonntag auch. Dabei war’s ja der SONNtag…ganz ohne SONNE! Herzallerliebst! 


Aber genug von der Wetter-Wut! 

TUSA spielt auswärts an der Grünstraße in Hochdahl. Rhenania heißt der heutige Gastgeber. Der Sportclub schaut auf eine beachtliche Vita zurück, in welcher laut Vereins-Historie bereits (fast) der Aufstieg in die Verbandsliga gelang (wir haben Fragen!). Was sich sympathisch liest, ist im echten Leben nicht weniger sympathisch. Die schöne Anlage in Erkrath (Hochdahl) verfügt sogar über eine digitale Anzeigetafel. Dazu versorgt eine unglaublich freundliche Bedienung die Fans mit allen Köstlichkeiten, die das Fußballherz begehrt. Füchschen Alt, Krombacher oder Bolten zu drei Euronen direkt aus der Flasche. Die Softdrinks kommen aus wiederverwertbaren, Logo-bedruckten Vereinsbechern. Top! 

Bis darauf, dass kein Eintritt für die Damen verlangt wurde, ist dort alles perfekt (ehrlich, dieser Geschlechter-Unsinn ist doch so 1990 Leute😉). 


Nah dran am Wohlfühl-Faktor daheim, bei Mo‘s Bude an der Fleher Straße.


Gut und gerne 50 Anwesende wollten heute dem Treiben der beiden Teams beiwohnen und die wurden belohnt.


Die zwei Mannschaften boten eine spannende Partie und um ehrlich zu sein, geht der Auswärtssieg zu einem Großteil auf die Kappe von TUSA Torhüter Ferdi Rosen, der mehr als einmal die Fleheraner auf der Siegerstraße hielt. Klasse Leistung des Keepers. Dazu kommen zwei wunderbare Treffer von Johnny Seaman + ein schön heraus gespielter Konter mit Abschluss durch Leander Kniffler. Zum Ende hin mussten es die Düsseldorfer natürlich nochmals gewohnt spannend machen, aber sechs Herztabletten später konnten drei Punkte aus dem Kreis Mettmann entführt werden. 1:3 aus Sicht der Hochdahler, die ebenfalls eine starke Partie lieferten. Das Glück war aber heute mit den Rot-Weißen und so findet eine recht holprige Saison auf der Zielgeraden aktuell scheinbar einen versöhnlichen Ausgang. 

Mal wieder eine großartige Werbung für den Amateurfußball. Ein Besuch bei Rhenania – unabhängig vom Gast – sei allen Leser*innen wärmstens empfohlen. 


Falls jemand aus Hochdahl diesen Text liest:

Wen müssen wir bestechen, damit in Flehe auch so eine sexy Anzeigetafel steht? 


Guten Start in die Woche, euch allen!



Freitag, 15. März 2024

NMAA - Türkgücü Ratingen - DJK TUSA Düsseldorf

Fußball stand hoch im Kurs am Wochenende. Klar ging es dann am Sonntag zu „unserer“ TUSA nach Ratingen. Die rot-weißen Jungs traten im Auswärtsspiel bei Türkgücü Ratingen an. 

Nach ungefähr 7,5 Stunden Parkplatzsuche erreichte der Tross dann auch endlich das neue Gelände der Ratinger Kicker. Eine schöne Anlage mit kleiner Steh-Traverse an einer Längsseite und Köfte, Pommes, sowie hervorragendem Çay aus dem Vereinsheim. 

Gut und gerne 100 Fans wohnten dem Spiel auf dem Rasen bei und das war gar nicht mal so schlecht. 

Während in der ersten Hälfte die Fleheraner drückten und mit Recht 1:0 in Führung gingen, hielt Türkgücü tapfer dagegen. 1:1 hieß es zur Pause. 

Halbzeit – erstmal nen Çay! 

In der zweiten Spielhälfte macht TUSA weiter Druck. Aber auch die Ratinger Hausherren kommen zu einigen guten Chancen. Das Ganze geht bis zur 60. Minute verhältnismäßig kontrolliert, danach: Offenes Visier. Mit kontrolliertem Ballspiel war da nicht mehr viel. Auf dem Platz ging es heiß her. Auf den Rängen Derby Pöbeleien. Manchmal albern! Manchmal lästig! Im Ausgang aber – und das ist wichtig – alles friedlich! Gehört eben dazu. Irgendwann steht es 2:2 und alle Anwesenden benötigen Herztabletten. Nach 90 Minuten existiert am Spielfeldrand nur noch die Hoffnung auf Abpfiff. Irgendwann Feierabend! 2:2! Alle laufen umgehend zum Defibrillator, um die Pumpe erneut zu regulieren. Was ein Match! Zwei Teams, die absolute Werbung für den Amateurfußball gemacht haben. Weiter so!



Montag, 4. März 2024

NMAA - TuRu Düsseldorf - ASV Mettmann

Am Freitag den 23.02.2024 ging es für uns nochmals an die Feuerbachstraße, um unseren Freunden von TuRu Düsseldorf einen Besuch abzustatten. Leider reißt der Rückzug eines großen Sponsors beachtliche Lücken in die finanzielle Lage der Oberbilker. Somit steht der Verein denkbar schlecht dar, was die Liquidität betrifft. 


Sportlich geht es nach einer anfänglichen Durststrecke in der Landesliga gerade wieder auf die Siegerstraße. So auch beim 2:0-Erfolg am vergangenen Freitag. Wir wollen gar nicht großartig auf das Spielgeschehen eingehen. Vielmehr möchten wir die Werbetrommel rühren. Für einen Verein, der den Menschen aus dem Stadtteil Düsseldorf-Oberbilk am Herzen liegt, Kids von der Straße auf den Sportplatz bringt, mit seiner alten Tribüne an der Feuerbachstraße unglaublich Charme hat und mittlerweile ein lohnenswertes Kontrastprogramm zum Profifußball darstellt. Letzteres ist eine eher unübliche Entwicklung, denn in den Anfangsjahren des Bestehens galt TuRu als größerer Schnösel-Verein, welcher dem kleineren Arbeiterverein Fortuna Düsseldorf das Leben schwer machte. Heute sieht die Sachlage allerdings ganz anders aus. Die Fortuna hat sich zwar nicht zum Schnösel-Verein entwickelt, spielt jedoch erfolgreich in der 2. Bundesliga vor selten weniger als 30.000 Fans. TuRu hingegen kann dreistellige Zahlen an Fans schon als „volles Haus“ verbuchen. 

Jetzt hat TuRu folgendes Problem. Ein größerer Sponsor zieht sich zurück. Das klingt erstmal wenig dramatisch, denn dann kommt halt ein anderer Sponsor. Das mag in der Profiliga funktionieren. In den unteren Bereichen – im Amateurbereich – kann ein Ausbleiben von monetären Leistungen schnell zum Kollaps führen und da reden wir von Summen im mittleren fünfstelligen Bereich. Wer schonmal eine Scheidung hinter sich gebracht hat, weiß: Das ist gar nicht so weit weg von meiner Summe😅☝️.


Nun möchte die TuRu, aber ungern den scheidenden Weg antreten, sondern den Spielbetrieb an der Feuerbachstraße sichern. Dies gelingt natürlich – ihr ahnt es – durch Sponsoring. Eine andere Möglichkeit wäre zudem, den fehlenden Zaster aus Einnahmen zu generieren, welche die Besucher*innen durch Eintrittskarten in die klamme Kasse spülen. 



Vielleicht zieht es euch also demnächst auch mal auf einen kurzen Besuch nach Düsseldorf-Oberbilk. Genießt dort ein Bier oder einen Snack vom Grill, sowie den Charme des alten Stadions. Die letzte Partie war sehenswert und unterhaltsam. 


Rettet die TuRu!

Freitag, 24. November 2023

Ausgeh-Tip - Pauls in Vinyl

Ausgeh-Tip

Pauls in Vinyl - Pauls - Düsseldorf-Oberkassel 

Samstagabend und ich stehe vor einem Laden in Düsseldorf-Oberkassel, in welchem ich noch nie war. Grundsätzlich steht der Düsseldorfer Stadtteil in der Regel auch weniger für Punkrock oder Alternative-Szene. Schicki-Micki ist hier an der Tagesordnung. Wenn man dem rheinischen Narrativ Glauben schenken darf, ein Ort, an dem sich fast ausnahmslos die Reichen und Schönheits-OP-modifizierten Menschen die Klinke in die Hand drücken. 

Das ist im Pauls etwas anders. Ein bisschen Oberkassel spürt man zwar durchaus, aber irgendwie ist der Eingang durch den total verqualmten Wintergarten, in welchem gerade Fußball gezeigt wird, schon shabby genug, um cool zu sein. Die Preise sind für Düsseldorf ebenfalls fair und vertretbar.

Der eigentliche Raum ist dann in etwa so groß wie ein durchschnittliches Wohnzimmer in Düsseldorf-Derendorf. 

Iggy Pop dröhnt über die Plattenteller durch die Boxen in den Raum. Menschen unterhalten sich angeregt, tanzen bereits, wippen zur Musik.

Es ist noch nicht mal 22h und der Laden platzt schon aus allen Nähten. Das ganze Szenario verschafft mir den Eindruck, irgendwo zwischen Chelsea Hotel, Club 100 und dem alten Ratinger Hof gelandet zu sein. Ein bisschen Avantgarde, ein bisschen Punk, ein bisschen Mode. Mir gefällt es! Hinter den Plattentellern schicken die DJs Boris und Thomas feinsten 70's Punk in die Gehörgänge der tanzenden Menge. Von All-Time Klassikern bis hin zu vergessenen Schätzchen ist alles dabei. Ich stehe indes an der Theke, freue mich und lasse mich einfach beschallen. Punk's not dead! Aber wer hätte gedacht, dass ein Teil des Punks in Oberkassel ein Zuhause gefunden hat? Verrückte Zeiten sind das!

Wenn ihr einen fantastischen Abend haben möchtet, haltet also Ausschau nach der nächsten Auflage von „Paul‘s in Vinyl“.

Montag, 25. September 2023

NMAA - SC West 2 - TUSA Düsseldorf

An einem sonnigen Sonntag stand für uns das Auswärtsspiel beim SC Düsseldorf West an. Genauer gesagt, bei deren zweiten Mannschaft. Die Anlage an der Schorlemerstraße ist uns mittlerweile gut bekannt. Es war demnach nicht unser erster Besuch. 


Da das Spiel bereits um 13h begann, war auch der Gästeanhang aus Flehe eher sparsam besetzt. Überhaupt tummelten sich um das künstliche Grün nicht gerade eine stattliche Anzahl an Fußball-Begeisterten. Kein Wunder - spielte Fortuna Düsseldorf doch zeitgleich gegen Hannover 96. Neben den ca.40 Besucher*innen nahmen noch etwa 15 grimmig dreinblickende (wir vermuten) Stadionverbotler der sportlicheren Fraktion aus Hannover auf der Terrasse des schönen Vereinsheims platz. War uns ehrlich gesagt schnuppe. Die Jungs aus Niedersachsen waren ebensowenig an unserem Spiel oder uns interessiert, sondern nutzten im Vereinsheim die Möglichkeit, der Übertragung des aktuellen Topspiels der zweiten Liga beizuwohnen. 


TUSA kämpft sich gerade Stück für Stück aus dem vergeigten Saison-Auftakt. 4 Punkte aus den letzten zwei Spielen und eine bessere Platzierung, ließen Hoffnung auf drei Punkte aufkeimen. Diese Hoffnung war durchaus berechtigt, denn bereits nach 24 Minuten lag TUSA nach einem Foulelfmeter 1:0 vorne und das nicht unverdient. 

Mittlerweile hatte sich die Außentemperatur auf gut und gerne 25-26 Grad aufgeheizt und pünktlich zum goldenen Herbst pfiff der Unparteiische zur Pause.


Zeit die Bierversorgung zu testen. Wir entschieden uns für Flensburger aus den „Plöpp-Flaschen“ zu je 2,50€ pro Pulle. Ganz großes Plus erhält der SC West bzw. dessen Vereinsheim, für Orangina als Softdrink. Die gesamte Getränkeauswahl kommt nachhaltig aus der Glasflasche auch hier ein 👍 hoch. Ähnlich verhält es sich mit dem Eintrittspreis. Erwachsene zahlen Eintritt - Ende der Geschichte. Kein bescheuertes „Frauen kostenlos“. Scheint sich zu etablieren - das angemessene und völlig normale Verhalten am Platz. Nahrungs-technisch konnten und wollten wir nichts testen. Das Vereinsheim scheint aber über eine ganz gute Auswahl an Speisen zu verfügen. Überhaupt waren die gesamten Menschen rund um den Verein von der „anderen Rheinseite“, ausgesprochen freundlich. 

Zweite Halbzeit und TUSA ist weiterhin sichtlich bemüht, auch wenn zwischenzeitlich die Führung allein dem Schlussmann der TUSA zu verdanken war, erhöhen die Jungs aus Flehe zur 64 Minute durch einen absolut sehenswerten Treffer von Yusuke zum 2:0. Das war dann auch der Endstand der Kreisliga A Partie und hiermit verschafft sich die Fleher-Elf etwas Luft zu den unteren Plätzen.



Ein schöner und vorallem erfolgreicher Ausflug! Danke an unsere Begleitung!

Mittwoch, 13. September 2023

NMAA - SV Hösel - TUSA Düsseldorf

Sonntag ging es mit der TUSA nach Hösel zum lokalen SV. TUSA ist leider wenig erfolgreich in die neue Saison gestartet und findet sich nach den ersten Spieltagen im Tabellenkeller wieder. Die heutige Abordnung aus Flehe hoffte also inständig auf einen Sieg im Ratinger Randbezirk. Der SV Hösel hat allerdings zu Saisonbeginn seine Hausaufgaben gemacht und bereits ordentlich Punkte eingefahren. Die ersten 40 Minuten des Spiels, machten auch aufgrund eines Abwehrbollwerks Hoffnungen darauf, wenigstens einen Punkt mit nach Düsseldorf nehmen zu können. 

Dann ging es leider Schlag auf Schlag und am Ende muss man ehrlich sein. Das 5:1 für die Hausherren war absolut verdient. 

Der SV Hösel verfügt über eine schicke Platzanlage mit einer mehrstufigen Tribüne auf einer Längsseite des Kunstrasenplatzes. Wir machten uns allerdings im Schatten der Bäume auf der gegenüberliegenden Seite breit. Im Vereinsheim am Ende des künstlichen Grüns gibt es eine große Auswahl an Getränken und Snacks (Bier war u.a. Füchschen Alt aus Flaschen, wenn wir das richtig gesehen haben). Was richtig klasse ist, sind die Eintrittskarten mit dem SV Hösel Logo. Hat man selten in der Kreisliga A. 

Die restlichen „üblichen Verdächtigen“ an Softdrinks kommen in Pfandflaschen daher und werden auf Druck der Vereinsheimbetreiber:innen auch vehement zurück gefordert😀. Daumen hoch! Leidiges Thema war wie immer: Frauen kostenlos. Gleichstellung tut in diesem Fall nun wirklich niemandem weh und zudem spült es euch sogar ein paar mehr Euronen in die Vereinskasse. Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert…


Nun möchten wir kurz eine tragische, wenn nicht sogar dramatische Geschichte erzählen. Die Mitstreiter:innen bei TUSA, welche uns begleiten, setzen sich aus sämtlichen Fanszenen NRWs zusammen. Hierüber wurden mittlerweile wirklich seltsame persönliche Freundschaften geschlossen. Zwischen Teams die sich sonst spinnefeind wären. So weit so gut. Aber Sonntag am Platz trug sich Folgendes zu:


Nach einer durchzechten Tour mit seinem Lieblingsverein, kam unser Kumpel - nennen wir ihn Y - arg lädiert zum Spiel. Keine Stimme - Herr der Augenringe. Mehrere Wasserflaschen sollten den elektrolytischen Haushalt wieder in Form bringen. Das und eine Tüte Studentenfutter. Ja ihr lest richtig! STUDENTENFUTTER! Wir machen ja viel Unsinn mit. 


Niko hat vor zwei Jahren in Arnoldsweiler Dom Kölsch probiert (und es überlebt), Bella hat entgegen jedweder Vernunft am Lost Groundhopping Wochenende ca. 27 Flaschen Piccolo „getasted“ (und es überlebt), der dritte im Autorenbunde Dirk, hat in Georgien mehrere Hundert Kilometer auf Landstraßen, gesäumt mit lebendigen Kühen, zurückgelegt (und ihr ahnt es… er hat es überlebt). Aber bei Studentenfutter hört der Spaß auf. Insbesondere wenn man die Nüsse herauspickt und die Rosinen drin lässt, um diese dann seiner Begleitung anzubieten. Überhaupt, warum muss man Rosinen in eine Nussmischung geben? Und warum in herrgottsnamen heißt dieser Mist Studentenfutter? Nüsse: Ja! Rosinen: Don‘t do it! Wie sind die überhaupt erfunden worden? Hat da irgendwer bei der Traubenernte ein paar Früchte mitgehen lassen und über die Knechterei am Tag, das Diebesgut verdrängt, nach zwei Wochen dann wiederentdeckt und gegessen? Mit dem Ergebnis: Hmmm…lecker ein Stück süßes Leder, was grundsätzlich zwischen den Zähnen stecken bleibt und wirklich jeden Apfelkuchen in ein kulinarisches Armageddon verwandelt. Und hier eine offizielle Nachricht an unseren „Noch-Freund“ Y: Du brauchst nicht mehr mitkommen!11!! Na gut…jedenfalls nicht mit Studentenfutter. Vielleicht doch, wenn du die Rosinen zu Hause raus filtrieren würdest. 

Besucher:innen: 70 + 200 Rosinen in einer Tüte. Einen Rosinen- und Diebels-freien Mittwoch euch allen!

Sonntag, 14. Mai 2023

NMAA - DSV 04 - TUSA Düsseldorf

Die Wasserschlacht von Lierenfeld.

Wir jammern euch hin und wieder voll, was die Witterung auf unseren Ausflügen betrifft. Am vergangenen Sonntag allerdings standen wir im Trockenen, während die Spieler der beiden Teams an einem Wasserball-Match teilnehmen mussten. Aber von vorne!

TUSA befindet sich in den letzten Wochen im Abstiegskampf der Kreisliga A. Die aktuelle Staffel ist zudem mit 21 Teams ordentlich groß und wird zur kommenden Saison abgespeckt. Ergo muss TUSA schon den 11./12. Tabellenplatz sichern um nicht abzusteigen. Zur Partie beim DSV war es also fast schon Pflicht einen Punkt zu holen und somit zumindest Abstand auf den DSV als direkten Konkurrenten zu halten. 

Es waren keine 16 Minuten gespielt, da öffnete der Himmel seine Schleusen. Dammbruch im Wolkenland. Ohne rheinisches Narrativ: Das letzte Mal als wir so viel Regen gesehen haben waren wir zur Monsunzeit in Asien. Noch weniger Narrativ: Der Schiri ließ eiskalt weiter spielen. Zumindest solange, bis es dann gefährlich nah zu gewittern begann. Hierbei ist der TUSA Haus- und Hoffotograf Michi dem Tod nur knapp von der Schüppe gesprungen (das ist vielleicht doch ein rheinisches Narrativ). 


- Spielunterbrechung - 

Wir bestellen uns erstmal Getränke im griechischen Clubheim, welches sich direkt an der Anlage befindet. Das möchten wir besonders hervorheben. Ein unheimlich aufmerksames und freundliches Team, serviert vor Ort alles was die griechische Küche zu bieten hat. 

Ein Frappé und zwei Herzinfarkte später, geht es weiter auf dem mittlerweile gut durchnässten Sumpf. 

Es regnet natürlich kontinuierlich weiter, was dem Spiel und der dazugehörigen Ball-Bewegung nicht unbedingt zuträglich ist. Wieder gewittert es.


- Spielunterbrechung -


Wir schließen Wetten ab, ob wir noch zu Hause sind bevor es dunkel oder Montag wird. Dann regnet es stärker und gewittert weniger. Ein Grund für den Schiedsrichter das Spiel wieder anzupfeifen. Mittlerweile stellen wir die Theorie auf, dass der Schiri entweder noch ein Date hat, arbeiten muss, oder Wasser sparen möchte und den himmlischen Erguss zur Körperhygiene nutzt. 

TUSA spielt auf dem Boden in den ersten Minuten gar nicht schlecht. Beide Teams begegnen sich unserer Ansicht nach auf Augenhöhe. 


- Spielunterbrechung -


Diesmal aber weil Halbzeit ist und 45 Minuten nach 2 Stunden um sind. #FürmehrzeitreiselifehacksaboniertNMAA


In der zweiten Halbzeit kommt die Heimmannschaft besser ins Spiel und geht völlig verdient zur 57.Minute mit 1:0 in Führung. Ehrlicherweise lagen nach der Führung noch 3-4 100% Chancen auf den Lierenfelder Fußballschuhen, aber ein ums andere Mal scheiterten die Hausherren an dem unglaublich starken TUSA Torhüter Ferdi Rosen, oder an sich selbst. Als das Spiel bereits für alle abgeschrieben war, beweist TUSA und insbesondere Noah Singateh tolle Moral und gleicht quasi mit Abpfiff aus 1:1 - Endstand!

Unheimlich wichtiger Punkt im Abstiegskampf vor 50 Zuschauer:innen(hiervon ca.20 Gäste).


Bier: Füchschen vom Fass für 2,30€, Mythos für 3,00€, Warsteiner 2,80€.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen an Softdrinks und einen wirklich hervorragenden Frappé!

Versorgung: Alles was das kulinarische Herz in der griechischen Küche höher schlagen lässt.


Einen schönen Sonntag euch allen😊

Sonntag, 7. Mai 2023

NMAA - Spvg. Hilden 05/06 - TUSA Düsseldorf

Am vergangenen Sonntag war’s endlich soweit. Die „Schieberbande“ von TUSA 06 bestritt ihre erste „größere“ Auswärtstour. Wohlgemerkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 


Und das war episch!


Begonnen wurde der Tag an der Fleher Straße mit Sekt und Mexikaner. So, dass die Stimmung bereits irgendwo zwischen Düsseldorf und Hilden, ihren Höhepunkt erreichte. Dieser sollte allerdings seine Beständigkeit bis in die späten Abend- oder Nachtstunden behalten. 

Angekommen an der Hildener Sportanlage, bei besten Fußballwetter, zog es uns erstmal in das örtliche Vereinsheim. Eine Rutsche Bier und diverse Ouzos später(für Preise, die Inflation nicht kennen), ging es an die Bande um den Jungs aus Flehe die Daumen zu drücken. 

Da standen wir nun. Gemeinsam mit den Fans von Hilden 05/06 und feierten alles was man so feiern konnte. Die TUSA, Hilden, das Wetter, die niedrigen Preise, den Blödsinn, alle Lieder, welche die nationalen und internationalen Kurven hergeben, uns selbst, die Kellner*innen, den Ball, den Kunstrasen, was auch immer es sein konnte. Alles wurde bejubelt. 

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 

Für unseren offensichtlich großen Unterhaltungswert, belohnte uns der Hildener Anhang nach Ende des Spiels mit einer Runde Freigetränke (dafür revanchieren wir uns selbstverständlich in der kommenden Saison).


Als in der 75 Minute die Stimmung ausgelassen dem erhofften Ausgleich entgegen fieberte, erblickten sogar ein paar pyrotechnische Gegenstände den blauen Himmel überm‘ Hildener Grün. 

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 

„Stundenlange Fahrt…nur um dich spielen zu sehn‘…“ erklang vom mitgereisten Düsseldorfer Anhang über mehrere Minuten. 

Es wurde gelebt und gefeiert was zu oft in den höheren Ligen in den Hintergrund gerät. Der Fußball als Sport, welcher Menschen aus allen Schichten zusammen bringt.

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 

Statt überteuerter Preise - für jede/n erschwingliche Verpflegung.

Statt Gewaltspiralen unter Fans, wird sich gegenseitig gefoppt und danach gemeinsam gelacht.

Statt repressiver Aktionen - von wem auch immer -, wird ein ausgelassener Tag zu einem wundervollen Erlebnis. 


Wer Lust auf einen schönen Fußballnachmittag hat, darf sich gern zu den Tusaner*innen an der Fleher Straße (und auch auswärts) gesellen. Einzige Bedingung ist: Sei keine Arschgeige. Wer nach Gewalt und Diffamierung sucht, ist hier fehl am Platz. 

Wer allerdings dauerhaft Spaß am Amateurfußball haben möchte, den/die heißt man an der Fleher Straße (und sicher auch auf anderen Plätzen) mit offenen Armen herzlich willkommen. 

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 

Trotz des Ergebnis (2:1 für die Hildener Elf), ein wirklich fantastischer Tag!

Danke an Hilden für die hervorragende Gastfreundschaft!


Jetzt heißt es alle Kräfte zu bündeln um den Klassenerhalt noch zu schaffen.


Wer die TUSA unterstützen möchte hat hierzu heute die Gelegenheit. Da geht es auswärts zum DSV 04 - Anstoß ist um 15:30!

Foto mit freundlicher Genehmigung von
©️Michael Kelleners 


Samstag, 6. Mai 2023

NMAA - KFC Uerdingen - TURU Düsseldorf

Am vergangenen Samstag gelang uns sogar ein Doppler beim Groundhopping und es ging im Anschluss an unseren Ausflug nach RWO, schnell in Richtung Krefeld.


Ein erneuter Besuch der Grotenburg sollte es werden. Mittlerweile ist die Gegengerade der Grotenburg komplett in Vereinsfarben bestuhlt. Wir vermuten, dass bereits im kommenden Jahr, die ersten Gäste dort im neu errichteten Gästeblock Platz nehmen dürfen. Sieht klasse aus!

Am heutigen Spieltag öffnete allerdings lediglich die Haupttribüne. Was für uns eine schöne Sache war, denn bei beiden Teams begleiteten Freunde dieses Blogs, die jeweiligen Mannschaften. 


Die TURU zeigte sich im Gegensatz zu unserem zuletzt besuchten Spiel, etwas bissiger und gab sich nicht sofort geschlagen. Die Uerdinger Elf hingegen quälte sich trotz ihrer Qualitäten, mehr oder minder durch diesen Pflichtsieg. 


Mit dem altehrwürdigen Stadion im Rücken, ist für den KFC eine Rückkehr in die Regionalliga, in der kommenden Saison eigentlich schon Pflicht. Wir drücken jedenfalls die Daumen.


Im Block N saß an diesem Tag im übrigen gefühlt so ziemlich alles und jede/r aus Hopper-Deutschland rum. Wenn hier die Hopperkasse umher gegangen wäre… man hätte sich mehrere Wochen in der Karibik leisten können… oder ein erneutes Gastspiel von Ailton.


Selbst internationale Groundhopping Interessierte, zog es auf die momentan noch etwas chaotisch wirkende Baustelle. 


Zum Spiel:

Kein Leckerbissen. Uerdingen setzte sich mehrmals sehenswert über die linke Seite durch. Ansonsten wurde man mit Rohkost von beiden Seiten bedient. Den aktuellen Stimmungsboykott der Blau-Roten Fanszene kann man mehr als nachvollziehen. 

Aus Düsseldorf begleiteten etwa 20-25 Fans die abgeschlagene Elf von der Feuerbachstraße. Auch hier ist ein gewisses Maß an Frustration verständlich. 


Wir hingegen waren voller Begeisterung, denn es gelang uns nach vielen, vielen Jahren der Besuche in Krefeld, endlich ein Foto mit dem Grotifanten zu schießen. Nachdem der Grotifant nach 2 Besuchen der Düsseldorfer Fortuna ordentlich einstecken musste, wars nur fair, dass unser Autor Niko vom Grotifanten zum Schnappschuss gewürgt wurde (natürlich aus Gründen des Scherzes…glauben wir…hoffen wir…wer weiß das schon).


Das Spiel plätscherte vor 1800 Anwesenden vor sich hin. 2:0 hieß es nach zähen 90 Minuten. 

Beiden Mannschaften wünschen wir für die kommende Saison wieder in die Spur zurück zu finden und beiden sei der Aufstieg gegönnt!


Bier: Wir glauben 3,50€ und alles aus dem Hause Königshofer. Erwähnenswert sind hier die Pfandbecher, welche mit Aufdruck des Supporters-Club Krefeld ausgegeben werden. Fanden wir gut!


Versorgung: Bratwurst+Pommes und ein Essenswagen am Heimblock (der vielleicht noch mehr bereithielt). Ansonsten ist das Obere absolut ausreichend.

Einen guten Start ins Wochenende!

Danke @Berry für die Bilder!

Sonntag, 23. April 2023

NMAA - TURU Düsseldorf - St.Tönis

Freitagabend ging es zur Unterstützung der Punkrock Ecke von TURU Düsseldorf, nochmals an die Feuerbachstraße. 

Wir möchten aktuell mit den Anhänger:innen der Blau-Weißen nicht tauschen. Eine Niederlage folgt der Nächsten und nicht selten mit einer Tordifferenz, die vom Ergebnis her, einem Handballspiel ebenbürtig erscheint. 

Diesmal war’s leider ähnlich. Kaum hatten wir unsere Tickets erworben, klingelte es auch schon im Kasten der Düsseldorfer Elf. Willenlos, kampflos und am Ende auch völlig zurecht: sieglos. So traten die Düsseldorfer heute auf. 


Es ist unserer Meinung nach eine Sache abzusteigen und sich mit Anstand aus der Liga zu verabschieden. 

TURU, wie viele andere Vereine der Oberliga, schwimmt nicht gerade im Geld. Ein Abstieg kann passieren und ist sicher dramatisch und/oder traurig.

Und nun bittere Realität bei dem sympathischen Verein aus Düsseldorf-Oberbilk. 

Sich aber derart lustlos aufs Feld zu stellen und dem Gegner weitestgehend kampflos das Spiel zu überlassen, ist eine andere Sache. 


Man kann nur hoffen, dass versucht wird die letzten Spiele halbwegs anständig über die Bühne zu bringen. Denn wenn dies jemand verdient hat, sind es die Anhänger:innen, die weiterhin ihr ganzes Herz für diesen Verein aufbieten. Angefangen vom Stadionsprecher, über die treuen Seelen im und ums Vereinsheim, bis hin zu den kleinen Fanclubs. Ein anständiger Abschied wäre da mehr als angebracht.


Gestern (Samstag) auf den Tag genau vor 100 Jahren, stand TURU Düsseldorf im Finale der Westdeutschen Meisterschaft. Gegner damals: Arminia Bielefeld. 30.000 Zuschauer verfolgten die Spielpaarung live am Essener Uhlenkrug. Nach einer souveränen ersten Halbzeit, geht TURU mit einem 3:1 als Favorit für den Titel in die Pause. Doch Arminia dreht das Spiel und gewinnt am Ende mit 3:4. 


Glorreiche Zeiten liegen hinter dem Verein, der in der Oberliga Niederrhein als Urgestein gilt.

Es bleibt zu hoffen, dass an der Feuerbachstraße bald wieder die Sonne lacht. Für Düsseldorf, für den Verein, jedoch am allermeisten für all die guten Menschen neben dem Platz!

Samstag, 1. April 2023

NMAA - SV Uedesheim - SVG Neuss-Weissenberg

Die erste Woche in Deutschland nach dem Urlaub schmeckte uns gar nicht. Nachdem wir uns über mehrere Wochen mit 38 Grad Tagestemperatur abgefunden hatten und nach unserer Rückkunft direkt in die nasskalten Tage des winterlichen Ausläufers namens März stürzten, holte uns die gesundheitliche Realität zügig ein und klopfte in Form einer amtlichen Erkältung an die Türe. Das sollte uns aber nicht von einem Besuch im beschaulichen Uedesheim abhalten, wo es natürlich den gesamten Abend ordentlich kübelte. Standard!


Das Spitzenspiel der Kreisliga A in der Grevenbroich/Neuss Gruppe stand auf dem Programm. Sogar fupa.net kündigte dieses Spiel mit einer Live Übertragung für den niederrheinischen Bereich groß an. 

Neben uns fanden sich noch ca. 100 andere Menschen trotz des beschissenen Wetters auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage Uedesheim ein. Auch wenn heute der erste April ist und wir euch evtl. bereits reingelegt haben, oder dies erst noch geschieht. Es war - ohne rheinische Übertreibung - das beste Spiel was wir im Jahr 2023 zu sehen bekamen.

Zur ersten Halbzeit:

Weissenberg startet stark ins Match und konnte zur 21.Minute die verdiente Führung durch einen klasse herausgespielten Treffer klar machen. Heiß her ging es auf dem Platz und zum Torjubel in der 21 Minute wurde deutlich, dass Weissenberg eine ordentliche Anzahl Anhang mitgebracht hat. Die ersten 45 Minuten wurden wirklich hart umkämpft und keines der Teams wollte auch nur einen Zentimeter des künstlichen Grüns an den jeweiligen Gegner übergeben. 

Es blieb dennoch beim 1:0 nach 45 Minuten.

In der Halbzeit checkten wir diesmal akribisch das Bier und Nahrungsangebot aus. 


Früh Kölsch vom Faß 2€

Bitburger 1,80€

Bolten 1,80€


Ansonsten die üblichen Softdrinks… Da haben wir nicht näher nachgehakt, denn offensichtlich scheint unsere Leser:innenschaft eher dem Gerstensaft zu frönen. Somit setzten auch wir Prioritäten und testeten - selbstlos wie wir sind - das feil gebotene kulinarische Flüssig-Brot. Früh Kölsch schmeckt gar nicht so kacke, wie wir es in Erinnerung hatten. 

Einziger Abzug: Warum diese Plastikbecher? Die Meere sind doch schon voll genug davon… So viel können die Schildkröten im indischen Ozean gar nicht trinken, wie wir denen an Bechern zur Verfügung stellen. Ok. Zynismus mal beiseite: Es gibt mit Sicherheit optimalere Lösungen als diesen ewig verrottenden Mist. Alles andere (an Bier! Wir reden hier nur noch über Bier!!!!) kam aus der Glasflasche und das ist löblich!


Essen: Sauerländer Bockwurst im Brötchen mit Senf. Mehr braucht es ja auch eigentlich nicht. Als Vegetarier blieb uns allerdings nur noch das Brötchen… und der Senf. Welch ein Festmahl! Den Fleisch essenden unter euch sei gesagt, dass mit 2,50€ der Kurs für die bockige Wurst samt Semmel, unserer Meinung nach fair war.


Zweite Halbzeit:

Fünf Minuten wurde sich beschnuppert und da erhöht der Gast aus Weissenberg bereits auf 2:0. Was man kaum für möglich hielt wurde ab der 50 Minute in die Tat umgesetzt. Das Spiel wurde noch giftiger. Wir bekamen einen echten Kracher zu sehen. Uedesheim bäumt sich nochmals gegen die blau-weißen Gäste auf und schafft es nach einer Ecke, durch einen Kopfball den Anschlusstreffer zu erzielen. Weissenberg drückt nun auf die Entscheidung und läuft ein ums andere Mal offensiv gegen die Uedesheimer an. In der 76.Minute resultiert aus einem dieser Angriffe ein Platzverweis für Uedesheim - gelb-rot. Mit 10 Mann gegen eine vollzählig drückende Elf, schien das Spiel nun entschieden. Denkste! In der 92 Minute kommt Uedesheim nach einem Standard zurück ins Spiel und gleicht aus. 2:2! Spieler, Fans - alle rennen aufs Feld und feiern ausgelassen den Ausgleich der jetzt sicher geglaubten Punkte-Teilung. Denkste! Der Schiri mahnt dazu an den Platz zu räumen, um die Nachspielzeit zu Ende zu spielen. 

In der 94 Minute rennt Weissenberg nochmals zu einem Konter an und unfassbar! Die Gäste holen sich die Führung zurück. Wieder rennen alle aufs Feld. Diesmal eben nur die Begleitungen der Gegenseite. Das passt den Uedesheimern gar nicht und es entwickelt sich ein amtlicher Aufruhr. Nach 2 Minuten haben sich die erhitzten Gemüter allerdings wieder beruhigt und es kann noch weitergespielt werden. Nach mehreren weiteren brenzligen Situationen und sage und schreibe 103 Minuten ist dann wirklich Feierabend. Abpfiff! Wahnsinn! Was für ein Spiel! Ein riesen Kompliment an beide Teams, für diesen großartigen Unterhaltungswert. 


Einen schönen Samstag ihr Süßis!

Freitag, 31. März 2023

NMAA - SSV Erkrath - TUSA Düsseldorf

Schlechtes Wetter ist unser Motto. Das hält uns allerdings nicht von weiteren Spielbesuchen ab. Am Sonntag wurde also „unsere“ TUSA im Düsseldorfer Grenzgebiet Erkrath unterstützt. 

Der SSV Erkrath trägt seine Heimspiele im Toni Turek Stadion aus. 


Toni Turek, der Bäcker aus Duisburg.

Weltmeister 1954 und 133x für Fortuna Düsseldorf als Torhüter aufgelaufen. 

Toni Turek, dem bis zu seinem Ableben 1984, ein Granatsplitter aus dem zweiten Weltkrieg im Kopf steckte.

Toni Turek, der erst mit 31 Jahren Stammtorwart der deutschen Nationalmannschaft wurde und den 2013 Roman Weidenfeller als ältester Debütant im Nationalmannschaftstrikot ablöste.

Der sich 4 Wochen Sonderurlaub bei der Rheinbahn nehmen musste, um am Ende in Bern Weltmeister zu werden.

Herbert Zimmermann, damaliger Sportreporter des WM Finales 1954 in Bern, hielt einst eine Live Lobeshymne auf Toni, die so ziemlich jede/r kennt.


„Turek, du bist ein Teufelskerl! Turek, du bist ein Fußballgott!“ (Für die Titulierung zum Fußballgott, musste sich Herbert Zimmermann 1954 im übrigen entschuldigen…tja die Christen eben..)


Siegprämie für den Gewinn der Weltmeisterschaft damals übrigens: 1000 Mark!

Nach eben jenem Pokalsieg gegen die Ungarn, wurde Turek 1954 in seinem Wohnort Erkrath von tausenden Bürger:innen empfangen. Auch die Jugendmannschaft des SSV Erkrath begleitete Turek auf seiner Siegesfeier durch die Straßen der Stadt im heutigen Kreis Mettmann.


Naheliegend, dass im Jahre 2004 die Sportanlage des SSV Erkrath zum „Toni-Turek-Stadion“ getauft wurde.


Das Kreisliga A Spiel fand allerdings auf dem daneben liegenden Kunstrasenplatz statt. Schade! Hat das Toni-Turek-Stadion doch sogar eine schicke Tribüne zu bieten.

Im Vereinsheim des SSV Erkrath, welches liebevoll geführt wird, gibt es alles was der Durst begehrt, zu fairen Preisen. Ein großes frisch gezapftes Warsteiner gerade mal für 3,60€. Verzichtet wurde auch wieder auf unnötigen Plastikmüll. Stattdessen durften wir die Pilstulpen an der Bande genießen. 

Die erste Halbzeit wurde reichlich viel verquatscht, hatten wir doch einige abenteuerliche Geschichten aus Südostasien im Gepäck. Leider ging es mit einem 0:1 aus Sicht der Gäste zum Pausentee. 

Die zweite Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch, mit Chancen auf beiden Seiten. Wenn man die Vereinsbrille absetzt muss man gestehen, dass das Endergebnis mit 2:1 für die Hausherren aus Erkrath, auch so in Ordnung geht. Zwar lag in der letzten Minute der Ausgleich im wahrsten Sinne des Wortes „vor den Füßen“ der Jungs aus Flehe, aber es hat nicht sollen sein. Die Punkte blieben in Erkrath. 

Nach dem Spiel zog es uns noch für 1-2 Getränke ins Vereinsheim. Nicht unerwähnt lassen, möchten wir die Gastfreundschaft in Erkrath, so ertrug man unsere Anwesenheit bis lange nach Schlusspfiff. Selbst als die Vereinsgaststätte schloss, wurde uns nur entgegen gebracht: “Leute, wir machen Feierabend. Ich schließ hier ab, ihr könnt aber noch bleiben. Stellt später nur die Tische unters Dach." Großartig!


Ein schönes Wochenende euch allen!

Donnerstag, 2. März 2023

Throwback Thursday - DJK Sparta Bilk - TSV Bayer Dormagen

Nächstes Mal auf Asche 5-2021

DJK Sparta Bilk - TSV Bayer Dormagen 

oder 

„Der EuropaPark Rust ist einfach zu weit weg“

Den letzten Satz fällte heute Dienal Fue, welcher sich an der BZA auf der Fährstraße 51, zu unserer Stammbesatzung gesellte. Dazu aber später mehr.

Die Fährstraße kenne ich eigentlich nur durch das dort ansässige Fastfood Restaurant, an dem man sich früher gerne traf um gemeinsam Fahrten zu Konzerten außerhalb von Düsseldorf anzutreten. Ansonsten hält sich die hartnäckige Behauptung, dies sei das Düsseldorfer Rotlichtmilleu…ob es stimmt oder nur eine urbane Legende ist, kann ich nicht beurteilen.


Die BZA an der Fährstraße verfügt sogar über eine schicke kleine Tribüne, damit kam bei unserem Besuch heute sogar etwas Stadiongefühl auf. 

Das Spiel plätscherte in der ersten Halbzeit leider etwas dahin. Zwar war durchaus Tempo in der Paarung, Torchancen blieben allerdings Mangelware.

Ich packte die Gelegenheit beim Schopfe und fühlte unserem Begleiter ein wenig auf den fußballerischen Zahn. 


Nach der Antwort „Weißt du Niko, ich finde es ehrlich gesagt viel geiler mit 50 Gestörten in irgendeine Stadt zu nem Spiel zu fahren, als mich stundenlang über Taktiken auszutauschen…mal davon abgesehen hab ich davon auch keine Ahnung.“ war ich kurzzeitig ein bisschen verliebt. Als er weiter ausführte „Ich habe heute morgen ganz Spießig „immer wieder Sonntags“ angeschaltet….und dabei habe ich mich ertappt wie ich darüber nachdachte wie geil das wäre mit nem 50er Bus ne „Auswärtstour“ zu so ner Rentnershow zu machen. Das könnten meine 5 Minuten Ruhm im TV werden.“ hab ich überlegt, trotz gescheiterter Ehe, diesem Konzept mit Daniel nochmal eine Chance zu geben.

Auf meine Nachfrage warum man dies nicht in die Tat umsetzen soll, erhielt ich wunderbar ehrlich zur Antwort „Der Europapark Rust ist scheisse weit weg….in Rust oder so…. aber der ZDF Fernsehgarten wird in Mainz gezeigt…das würde mir der Spaß wert sein.“

„Wird das Live übertragen?“ fragte ich.

„Ja..live“ erwiderte unser Begleiter… Unsere Augen glänzten in der fantastischen Vorstellung, mit nem 50er Bus den ZDF Fernsehgarten zu entern. 

Wie man sich vielleicht denken kann, wurde die erste Halbzeit damit verbracht zu überlegen wie genau man sich Zugang zum ZDF Fernsehgarten verschaffen könnte und viel wichtiger - wie wir da Bier rein bekommen.

Zweite Halbzeit und das Spiel nimmt Fahrt auf. Dormagen hat die Nase vorn und schießt hochverdient das 1:0. Die Schlußviertelstunde allerdings gehört ganz den Gastgebern, welche den Dormagener Keeper unter Dauerbeschuss setzten. Das Spiel wurde so rasant, dass die knapp 80-90 Zuschauer:innen begonnen das Team regelrecht anzufeuern. Leider blieben die Mühen der Bilker unbelohnt und es endete mit 1:0 für Dormagen, die sich mit diesem Sieg an den zweiten Platz der Bezirksliga setzen. 


Hier noch die heute sehr erfreulichen Fakten:

Zuschauer:innen: ca.90

Stimmung: Zum Schluss recht ordentlich - keine Gesänge sondern Anfeuerungen. Eine Gruppe Bambinis scharrte sich hinterm Tor des Gästekeepers zusammen und beurteilte jeden Pfiff des Schiris mit einem lautstarken „Schiiiiiiiebeeeeer!“.

Bratwurstfaktor: Der Krakauer - Marke „ich lieg hier schon länger“ - vom Holzkohlengrill, muss ich bedauerlicherweise eine 4 geben. Auch dem Senf ausm Großmarkt verweigere ich eine anständige Bewertung. Dafür waren die Bedienungen wirklich unheimlich freundlich.

Sonstiges: Füchschen aus der Flasche. Alles Andere aus Gläsern. Dafür 1 mit *.

Fazit: Ein schöner Ausflug zu einem sehr familiären Verein.

Montag, 6. Februar 2023

NMAA - CFR Links - TUSA Düsseldorf

Auf die Neusser Rheinseite zog es am vergangenen Sonntag, den Anhang von TUSA Düsseldorf. Nach der verlorenen, jedoch starken Partie am ersten Rückrunden-Spieltag, keimte berechtigte Hoffnung auf drei Punkte auf.

Erneut begleiteten rund 30 Anhänger:innen aus Flehe dieses Auswärtsspiel und wurden in der ersten Halbzeit von einer unsicheren aufspielenden Elf etwas enttäuscht.

3:1 hieß es nach 45 Minuten als der Schiedsrichter zum Pausentee pfiff. Individuelle Fehler und fehlender Biss, bescherten nach einer Halbzeit einen herben Rückstand und doch waren die Fleher zu diesem Zeitpunkt mit dem Spielstand gut bedient.


In der Pause scheint es wohl ein gemeinsames Donnerwetter in der Kabine gegeben zu haben und die in schwarz-rot spielenden Jungs zeigten sich von einer ganz anderen Seite. Der Wille das Spiel noch zu drehen war bis auf die Ränge spürbar. Aber der Anschlusstreffer durch Maxi Schlüß in der Nachspielzeit kam leider zu spät.

In der kommenden Woche wartet auf TUSA mit den Sportfreunden Gerresheim erneut ein unbequemer Gegner beim ersten Heimspiel im neuen Jahr an der Fleher Straße. 

Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass die zwei Tore durch Bohlmann und Schlüß wahre Sahnetreffer waren. Am Endergebnis ändert das leider trotzdem nix. 

Wer dem CFR Links einen Besuch abstatten möchte, den erwartet neben einer kleinen Tribüne aus - wir vermuten - alten Sitzschalen des Düsseldorfer Rheinstadions, ein gemütliches Vereinsheim mit sehr humanen Preisen und bodenständiger Verpflegung. 

Nächstes Heimspiel CFR Links:

Mittwoch; 15.02.2023; 20h - Kreispokal gegen Sparta Bilk

Nächstes Heimspiel TUSA Düsseldorf:

Sonntag; 12.02.2023; 15h - Kreisliga A gegen Sportfreunde Gerresheim

Montag, 30. Januar 2023

NMAA - SG Benrath Hassels - TUSA Düsseldorf

Rückrundenstart hieß es am Sonntag um 15:30, bei erneut arschkaltem Fußballwetter, auch in Düsseldorf-Benrath. Nach dem Käse von Samstag (siehe Bericht Olympia Gouda - Argon Mijdrecht), sollte es heute ein fußballerisches Schmankerl im Spitzenspiel der Kreisliga A geben. Benrath-Hassels marschiert in der aktuellen Saison nach Lust und Laune durch die Liga und kann (Achtung Spoiler) nach dem heutigen Tag, bereits die Sektkorken für die Bezirksliga knallen lassen. 


Durch ein 1:0 (Agic) in der 16 Minute, gerieten die Mannen von Trainer Jürgen Jankowski zwar bereits früh in Rückstand, doch ließen sich die Jungs aus Flehe hiervon keineswegs unterkriegen und bewiesen großen Kampfgeist und tolle Moral. 1:2 (2x Goalgetter Korkmaz) aus Sicht der Benrather, hieß es nach 45 Minuten.

Es keimte beim zahlreich anwesenden Anhang aus Flehe, berechtigte Hoffnung auf, dieses Auswärtsspiel mit drei Punkten für sich entscheiden zu können. 

Noch mehr sogar, als kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte Benrath nur durch großes Glück nicht 3:1 in Rückstand geriet. Doch die Benrather stehen nicht umsonst recht einsam und konkurrenzlos an der Tabellenspitze und legten ihre Kaltschnäuzigkeit Mitte der zweiten Halbzeit dar. 2:2, 3:2, 4:2 - Ende. Trotz der Niederlage kann man der TUSA ein klasse Spiel attestieren. So geht es - mit zu Recht breiter Brust - am Sonntag zum nächsten Auswärtsspiel beim CFR Links. 

Nicht unerwähnt lassen möchten wir die Bierversorgung neben dem Platz. Da gibt es nämlich stabiles Uerige aus der Flasche für einen schmalen Taler. 

Auf dem Platz scheint irgendein Tunichtgut Schmierseife ausgekippt zu haben. Die Spieler beider Teams segelten ein ums andere Mal nämlich von dannen. Vielleicht sagt man beim nächsten Mal auch vorher Bescheid - wir wären nach Abpfiff nämlich gern noch eine Runde Schlittschuh gelaufen.

Einen eisfreien Start in die Woche wünschen wir euch!


Zuschauer:innen: 50

Bier: Uerige

Stadion: Fußballplatz ohne Tribünen

Samstag, 28. Januar 2023

NMAA - Sportfreunde Gerresheim - Hilden 05/06

Mittwochabend - 20h - Flutlichtspiel. Wäre es nur nicht so widerlich kalt. -2 Grad sagt das Thermometer. Ich bin mir indes sicher, dass es uns einfach verspottet und wir -15 Grad haben. 

Hilft ja alles nix (außer vielleicht warme Kleidung), zum Fußball geht es trotzdem. Heute zum Sportplatz an der Leimkuhle. 37 andere Personen hatten im übrigen ebenfalls Bock 90 Minuten zu frieren - die Mehrheit erstaunlicherweise aus Hilden. 

Angekommen am Platz fällt einem direkt das Vereinsheim ins Auge. „3.Halbzeit“ heißt die Gaststätte. Wir können alle Leser:innen beruhigen: Dort gibt es keinen Radau und selbst wenn dies jemand wollen würde, wäre heute Enteiser von nöten gewesen. Ich zum Beispiel glaube nämlich, dass mein Fuß zur 70.Minute am Boden festgefroren ist. 

Was es dort aber gibt:

- Füchschen Alt

- Warsteiner Pils

- Estrella Galicia

- Helles vom Faß

- Weizen vom Faß

- Bockwurst 

- Eine Magnettabelle an der Fortuna Düsseldorf in allen Ligen Meister geworden ist - in einer Saison - zeitgleich 

- Eine Magnettabelle in der Sandhausen scheinbar mehrfach in der ersten Liga spielt und in den Europapokal Einzug hält

- Eine Heizung 


Die Getränkeversorgung möchte ich lobend erwähnen. Das Helle vom Faß für 2,90€ der halbe Liter, ist in Zeiten der Inflation ja beinah geschenkt. Füchschen-Begeisterte müssen noch weniger für eine Flasche Hausbrauerei Bier abdrücken. Fair!


Zum Spiel:

Hilden legt gut los und hat in den ersten 10 Minuten mehr Spielanteile. Die Gerresheimer stehen allerdings sehr tief und setzen vereinzelt immer wieder Nadelstiche gegen die teilweise etwas instabile Defensive der Hildener. Zur Halbzeit steht es also 2:0 für das Heimteam aus dem Düsseldorfer Stadtteil. 

Der Schiedsrichter der heutigen Partie hatte vermutlich eine Karriere als Verkehrspolizist angedacht. Daraus wurde nichts und es blieb nur noch der (Neben-) Job des Schiris übrig. Jedenfalls wurde gepfiffen was das Zeug hält. In manchen Situationen sogar 3-4x hintereinander - ohne ersichtlichen Grund…beim Verfassen dieser Zeilen geht mir ein Licht auf: Das Helle im Clubhaus 2,90€ der halbe Liter - der sehr eifrige Schiedsrichter… den Rest überlasse ich eurer Fantasie!

Zweite Halbzeit. Hilden beweist eine tolle Moral und kommt sogar nochmal zurück ins Spiel! 2:2! Allerdings einen Elfmeter später, sichern sich die Hausherren den 3:2 Sieg und klettern damit auf Platz 3 der Kreisliga A - Düsseldorf. 

Alles in Allem lieferten beide Teams ein klasse Fußballspiel ab. Zumindest nachdem was meine zugefrorenen Augen noch erkennen konnten.

Eiskalte Grüße senden euch:

Nächstes Mal auf Asche!❤️

Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...