Montag, 5. September 2022

Nächstes Mal auf Asche - Auf den Zahn gefühlt - Episode 2

Heute: Michael „9 Punkte Hain“ Kelleners

Mit meinem heutigen Interviewpartner habe ich in den letzten 20 Jahren schon so einiges erlebt. Kennen und lieben gelernt haben wir uns über unsere Tätigkeiten bei Fortuna. Der heutige Protagonist hat mittlerweile dem Profifußball weitestgehend abgeschworen und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit beim Kreisliga A Team TUSA 06 Düsseldorf. 


Michi hat nie Alkohol getrunken und war somit beim damaligen, wöchentlichen Besuch der Turbinenhalle Oberhausen, gern gesehener Fahrer meines klapprigen Golf 3 in metallic blau. Außerdem hat Michi einen Faible für den britischen Fußball. Genauer gesagt für Leeds United. So durfte ich dank ihm die ersten Spiele auf der Insel sehen, fand mich auf einem unserer Trips unbeabsichtigt in einer recht Deutschen feindlichen, englischen Hooligan Bar wieder, hab in Manchester die schlechtesten Fish&Chips meines Lebens gegessen(inklusive Kakerlakeneinlage), durfte mein erster originales Full English Breakfast genießen, weiß seitdem was ein britischer triple chocolate Muffin ist, hab meinen ersten und einzigen englischen Roman (Football Factory) gekauft, jedoch niemals gelesen und über Michi hab ich meine erste richtige Freundin kennengelernt. 


Umso mehr freut es mich, dass Michi und ich unserer Freundschaft durch die gemeinsamen Besuche bei TUSA 06 wieder etwas mehr Leben einhauchen konnten. Hier nun also das zweite Interview von Nächstes Mal auf Asche - auf den Zahn gefühlt.


NMAA:

Hallo Michi und vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst um mir für „Nächstes Mal auf Asche“ ein paar Fragen zu beantworten. Du selbst bist Hobbyfotograf, Anhänger von TUSA 06 aus Düsseldorf und besonders umtriebig auf den Amateurplätzen dieser Region. Erzähl doch erstmal etwas mehr von dir als die marginalen Infos, welche ich hier raushaue.


Michi:

Für Fortuna war mir lange Zeit kein Weg zu weit und keine Niederlage zu hoch. Ich liebte es im Block zu stehen und auf den Rängen lauter, kreativer und besser als die Kurve gegenüber zu sein. 

Diese bedingungslose Liebe ist aber irgendwann zu einer Entfremdung geworden und trotzdem liebe ich diesen Sport immer noch. 

„Ich liebte es im Block zu stehen und auf den Rängen lauter, kreativer und besser als die Kurve gegenüber zu sein.“

Ist die Sehnsucht nach Idealismus und das Wiederfinden von einer familiären Atmosphäre, von netten Gesprächen und starken Emotionen nicht ein logische persönliche Weiterentwicklung? 

Wo finde ich all diese Attribute im modernen Fußball? Ich bin happy bei TUSA, weil die Jungs den Support verdient haben, sich reinhängen und besser werden möchten. Diese Welt ist für mich sympathischer als eine Welt der Spielerberater, einer WM in Katar oder Stress (mit wem auch immer) bei Auswärtsspielen. Bei TUSA bin ich glücklich, weil ich nicht das Gefühl habe austauschbar zu sein.


NMAA:

Darf ich fragen wie es zur Entfremdung kam? Siehst du das Problem am modernen Fußball oder am Wandel der Fanszenen?


Michi:

Fußball kann Einem so viel Nähe und Liebe bieten - aber die Beziehung zwischen Vereinen und Fans ist doch bei den Meisten nur noch toxisch. 

Die Strukturen im Amateurbereich werden immer professioneller, eine Entwicklung, die ich für die Spieler sogar positiv bewerte.

„Fußball kann einem so viel Nähe und Liebe bieten - Aber die Beziehung zwischen Vereinen und Fans ist doch bei den Meisten nur noch toxisch.“ 

Aber ich kann bzw. könnte Einfluss nehmen, auf einfach alles! Durch Zurufe während des Spiels oder im Vereinsheim mit den Spielern und anderen Supportern nach dem Spiel - Ich liebe das. 

Deshalb betreibe ich auch den Insta Kanal der ersten Mannschaft mit viel Liebe und Leidenschaft. Das ist viel Arbeit für mich, aber ich bekomme auch etwas zurück. Es ist viel mehr Intimität vorhanden.

„Die WM in Katar spricht gegen alles, für was eine Fankultur und eigene Werte stehen sollte.“

Man darf sich nicht wundern, wenn die Leute keinen Bock mehr haben. Die WM in Katar spricht gegen alles, für was eine Fankultur und eigene Werte stehen sollte. Es ist ein exemplarisches Beispiel von vielen - Das ist alles so weit weg! Den Gegenentwurf gibt es weit weg vom DFB und professionellen Strukturen. Ich bewundere Vereine wie Chemie Leipzig, die da nicht mitmachen und trotzdem stabil bleiben.


NMAA:

Besteht deiner Meinung nach in der negativen Haltung der großen Vereine und/oder Verbände, die Chance dem Amateurfußball neues Leben einzuhauchen? Ist dort bereits Veränderung spürbar oder nimmt der kommerzielle Fußball dort einfach alles an Besucherpotential weg?


Michi:

Ich beobachte gerade das Phänomen, dass sich kleinere Ultra Gruppen im Amateurfussball gründen. Auch beim Pokalderby zwischen TUS und den Sportfreunden Gerresheim wurde Pyrotechnik gezündet. Ich würde da echt gerne wissen - Wer sind diese Menschen? Welche Geschichte gibt es dazu? 

„Auch beim Pokalderby zwischen TUS und den Sportfreunden Gerresheim wurde Pyrotechnik gezündet.“

Die Verbundenheit zum Verein „um die Ecke“ wird auch in D immer größer, davon bin ich überzeugt. Auch in der Kreisliga A oder in den Bezirksligen wird fantastischer Fußball gespielt. Es macht doch viel mehr Spaß einen Zweikampf direkt vor der Nase zu haben, statt 70 Meter entfernt auf einer Tribüne zu sitzen und dafür 50€ zu bezahlen. Die Corona Pandemie hat für einige sicher ein neues Bewusstsein geschaffen.


NMAA:

Dich hat es ja, wie du bereits erwähnt hast, auch zu TUSA 06 in die Kreisliga verschlagen. Die Gründe warum es dich vom Profifußball weggetrieben hat, hast du bereits genannt. Wie aber wurde TUSA zum Verein deiner Wahl? Gab es eine vorherige Verbindung?


Michi:

Ich hatte keine Verbindung zu TUSA, bis ich irgendwann vor 2 Jahren ein Spiel aus einer Laune heraus besucht habe. Ich war verliebt in den Offensivfußball, der damals geboten wurde. Außerdem mochte ich die familiäre Atmosphäre z.B. das nette Miteinander. Irgendwann bin ich dann Auswärts gefahren, dann jedes Spiel und jetzt kümmere ich mich um die Öffentlichkeitsarbeit der 1. Mannschaft. 

„Geht mal zu eurem Verein in der Nachbarschaft“

Ich kann allen nur empfehlen - Geht mal zu eurem Verein in der Nachbarschaft oder schaut auch gerne bei uns bei TUSA vorbei. Zwar war der Saisonstart durchwachsen, aber wir glauben an uns. Wenn wir euch auch mal keinen guten Fußball bieten können, dann zumindest einen schönen Nachmittag.

Hier kann man Michi (Cap am unteren Bildrand)
 einmal beim Fotografieren beim letzten 
TUSA-Heimspiel bewundern

NMAA:

Ich weiß aus deiner Vergangenheit, dass du eine Affinität für den britischen Fußball besitzt. Wie ist es heute darum bestellt? Bei welchem Verein fieberst du mit und warum?


Michi:

Ja, ich bin immer noch glühender Leeds United Fan. Irgendwann habe ich in jungen Jahren ein „Europapokal der Landesmeister“ Spiel von Leeds gesehen, seit dem bin ich Anhänger dieses Vereins aus Yorkshire. 

Ich mag die Intensität des britischen Fußballs. Leeds spielt jetzt seit 2 Jahren wieder Premier League und haben leider vor einigen Monaten Marcelo Bielsa entlassen. 

Dieser Mensch und Trainer hat mich inspiriert und ich liebe seine Spielidee. Ich verfolge jedoch auch die Spiele der Daggers (Dagenham & Redbridge) aus London, da war ich vor Jahren mal beim Hopping zu Besuch. 

„Bevor ihr euch teure Tickets bei den Premier League Vereinen in London kauft, geht lieber dahin!“

Ganz kleiner Ground und ein netter Verein, der aktuell in der Nations League spielt. Bevor ihr euch teure Tickets bei den PL Vereinen in London kauft, geht lieber dahin! Vertraut mir einfach. :-)


NMAA:

Besuchst du denn noch Spiele von Leeds United? Und wie ist das vereinbar mit deiner Haltung gegenüber dem modernen Fußball? England - insbesondere die Premierleague - ist ja gefühlt Brutstätte dessen, was wir alle irgendwie verteufeln.


Michi:

Ich bin auch nicht perfekt und nur ein Mensch. Das letzte Spiel an der Elland Road habe ich vor 10 Jahren besucht. Trotzdem gebe ich zu, dass ich mich über den Aufstieg in die PL gefreut habe. 

„Die WM in Katar werde ich mir aber definitiv nicht reinziehen.“ 

Gar nicht mal für den Verein, sondern für die zahlreichen Fans und Kids, die ewig darauf gewartet haben. Die WM in Katar werde ich mir aber definitiv nicht reinziehen.


NMAA:

Wie schätzt du die WM in Katar ein? Du gehst ja nicht erst seit gestern zum Fußball bzw. warst immer „näher dran“. Sei es durch die aktive Fanszene bei Fortuna oder durch die jetzige Öffentlichkeitsarbeit bei TUSA. Glaubst du am Ende des Tages wird es wie bei jeder WM, einen Zuschauerboom geben oder ist das berühmte Fass bei den Meisten nun übergelaufen?


Michi:

Das muss Jede(r) für sich selbst entscheiden, wie vertretbar es ist diese WM zu schauen.

Gerne empfehle ich aber noch folgendes youtube video: 

https://youtu.be/ZUPfm4zsVNQ


NMAA:

Ich danke dir vielmals für das Gespräch. Der Untertitel des Blog lautet Punk&Pöhlerei, also bevor wir zum Ende kommen, gib uns doch deinen aktuellen Musiktip mit auf den Weg.

Die letzten Worte gehören dann natürlich dir. Was möchtest du der Welt noch mitteilen?


Michi:

Einstürzende Neubauten - Alles in Allem.

Ansonsten bleibt gesund! Über euren Besuch bei TUSA würde ich mich freuen.

 



Ich bedanke mich für Michis Zeit und möchte ebenfalls allen Leser:innen einen Besuch bei TUSA 06 im Schatten der Fleher Brücke nahelegen. Die Mannschaft spielt auf dem Sportplatz an der Fleher Straße. Stattet dem Verein einen Hoppingbesuch ab und probiert unbedingt eine von Mo‘s ungenießbaren Teesorten. Nach dem Spiel, lädt das Vereinsheim mit Schlüssel Alt vom Fass und griechischer Küche noch dazu ein, den Tag ausklingen zu lassen.


Anbei die kommenden Spiele:

  • Sonntag 11.09.2022 12:45 Uhr FC Büderich 2 - TUSA
  • Sonntag 18.09.2022 15:00 Uhr TUSA - TURU 2
  • Sonntag 25.09.2022 15:00 Uhr TUSA - SSV Erkrath


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuster Beitrag

Nächstes Mal auf Asche - International - Pokalfinale Belgien 2024

Pokalfinale Belgien  Royal Antwerpen – Union St. Gilloise  Wem es aufgefallen ist: Die Benelux-Länder sind bei unserer Groundhopping-Crew im...