Posts mit dem Label EinSatz am Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EinSatz am Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. August 2023

EinSatz am Mittwoch - The Clockworks - "Feels so real"

[English version below]

Heute: Sean von "The Clockworks" - Feels so real

©️Oscar J. Ryan

Es war 2021, als wir eigentlich eine Reise durch Irland bzw. Nordirland machen wollten. Irgendwo auf unserer Route stießen wir auf einen Gig der Clockworks. Wir glauben dass es in Belfast gewesen wäre… Aber dann kam zum wiederholten Mal Corona und die Arbeit… Und unser bereits gebuchter und durchgeplanter Urlaub, fiel ins Wasser. Kein Dublin, kein Belfast, keine Clockworks. 


Die Musik der Clockworks hat uns dennoch nicht losgelassen und seit 2021 erklingt mindestens 1x in der Woche die Stimme von Frontmann James McGregor durch die heimischen Boxen. Die einzig logische Konsequenz war also ein Konzert im benachbarten Köln mitzunehmen. Kurz nachdem die Karten geordert wurden, die nächste Hiobsbotschaft: Das Konzert, welches ursprünglich im Winter 2022 stattfinden sollte, wurde erneut abgesagt. Also weiteres Warten auf den Gig, diesmal bis Juli 2023. Dann war’s aber endlich soweit und am 13.07.2023 kamen wir zu unserem ersten The Clockworks Konzert. Wie ihr unserem Konzertbericht vom 14.07.23 entnehmen konntet, war es klasse.

 

Der EinSatz am Mittwoch wurde seit längerem etwas vernachlässigt, wer würde also besser in den Mittwoch passen als die Clockworks. Um ehrlich zu sein haben wir es für vollkommen unwahrscheinlich gehalten, dass die Jungs uns überhaupt auf eine Anfrage antworten. Nach wenigen Stunden hatten wir allerdings bereits Post von Gitarrist Sean im Posteingang. Dieser meldete uns sofort, dass sie natürlich gern alles beantworten und wir einfach nur sagen sollen was wir von ihnen benötigen. WOW! Damit hatten wir nicht gerechnet. Ausgesucht haben wir uns den Song „Feel so real“. Für uns klingt der Song nach einem wilden Roadtrip, nach Freiheit, Unabhängigkeit und ein bisschen Melancholie. 


Sean sagt in seinem Satz über den Song: „Meine Erinnerung an das Schreiben von Feels So Real ist, dass die Musik unglaublich schnell zusammenkam, ich glaube in weniger als einer Stunde, was bei bestimmten Songs hin und wieder vorkommt und einem das Gefühl gibt, dass die Musik auf einer gewissen Ebene bereits existierte und unsere Aufgabe darin bestand, uns selbst aus dem Weg zu gehen und es geschehen zu lassen.“


Finden wir irgendwie deckungsgleich mit unserem Empfinden über den Song. Wir haben natürlich noch ein wenig mehr nachgebohrt und herausgefunden, dass die Jungs keinerlei Fußball Affinität zu Vereinen besitzen, jedoch hin und wieder ganz gern selbst vor den Ball treten. 


Vielleicht bekommen wir die Clockworks zu einem großen Interview überredet, denn Deutschland und damit unsere Hauptleser:innen Gruppe gehört zu den Lieblingsländern was die Gigs der Band betrifft. Wir hoffen - ähnlich wie die irische Band - dass die Konzertpause in Deutschland für die Clockworks nicht zu lange andauern wird und freuen uns auf weitere Auftritte.



English Version:


"One line on Wednesday"

Sean from "The Clockworks" - Feels so real

©️Oscar J. Ryan

It was 2021, when we originally wanted to take a trip through Ireland or Northern Ireland. Somewhere on our route we came across a gig of The Clockworks. We think it would have been in Belfast... But then Corona and work came up again... And our already booked and planned vacation fell through. No Dublin, no Belfast, no Clockworks.


Nevertheless, the music of the Clockworks did not let us go and since 2021 the voice of frontman James McGregor sounds at least 1x a week through our speakers at home. So the only logical consequence was to buy tickets for their concert in the neighboring Cologne. Shortly after the tickets were ordered, the next bad news: The concert, which was originally supposed to take place in winter 2022, was canceled again. So more waiting for the gig, this time until July 2023. But then it finally happened and on July 13, 2023 we came to our first The Clockworks concert. As you could see in our concert review from 07/14/2013, it was great! 

 

"EinSatz am Mittwoch" has been somewhat neglected for quite some time, so who would fit in better than The Clockworks. To be honest, we thought it was completely unlikely that the guys would respond to us at all. However, after a few hours we already had mail from guitarist Sean in our inbox. He immediately told us that they would be happy to answer anything and that we should just tell them what we need from them. WOW! We didn't expected that. We chosed the song "Feels so real". For us, the song sounds like a wild road trip, freedom, independence and a bit of melancholy.


Sean says in his sentence about the song, "My memory of writing Feels So Real is that the music came together incredibly fast, I believe in under an hour, which does happen now and again with certain songs and makes you feel that the music already existed on some level, and our job was to get out of our own way and let it happen."


We find that kind of congruent with how we feel about the song. Of course, we did a little more digging and found out that the guys don't have any soccer affinity for clubs, but do like to step in front of the ball themselves from time to time.


Maybe we will get the Clockworks to do a big interview, because Germany and thus our main readers group, is one of the favorite countries concerning the band's gigs. We hope - similar to the Irish band - that the concert-break in Germany will not last too long for the Clockworks and are looking forward to more gigs soon."

Mittwoch, 1. März 2023

"EinSatz am Mittwoch" - Public Toys "Oh Fortuna"

Heute: Roman Thiel - Public Toys - „Oh Fortuna“


Was könnte besser zu einem Punk&Pöhlerei Blog passen, als der Evergreen „Oh Fortuna“ der sagenhaften Public Toys. Der liebe Roman hat sich nicht lange bitten lassen und uns prompt eine Antwort zum heutigen Song gegeben. Von Bandauflösungen in Windeln, Gigs mit den Hosen, schillernden Abenden und Rückfahrten in Bandbussen, in denen den Musikern nicht ganz klar war, ob die Dampflokomotive, welche gerade eine Brücke kreuzte, nun wirklich da ist oder eventuell auch eine psychische Devotionalie des vergangenen Abends. Roman könnte vermutlich Bücher verfassen über mehrere Dekaden Punk-Leben (und wir hoffen auch er wird es irgendwann tun). Heute findet man Roman - meist Rotwein trinkend - als Label-Chef von Hinterhof Produktionen in Düsseldorf wieder. Einem Künstler-Kollektiv, welches sich zur Hauptaufgabe gemacht hat, jungen, talentierten Bands eine Chance zu geben. 

Korsakow, Roter Kreis, Backyard Band, Cryssis und Casino Blackout. Der Hinterhof ist namenhaft besetzt. Auch unser Autor Niko durfte bereits mit „The Anchor Brakes“ Platz im Hinterhof nehmen. 


Romans Satz zum heutigen Song lautet:

„Der Titel des 1994 veröffentlichten Public Toys Songs „Oh Fortuna“ lässt sich, je nach Anzahl der Vokale und durch die Intensität der Betonung, auf alle klassischen F95-Emotionen übertragen: Desillusioniert, enttäuscht, gebrochen und (auch wenn es sehr selten eintritt) manchmal sogar euphorisiert und berauscht.“

Da bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die Public Toys nochmal zu einer Reunion überreden lassen. Gerne macht Nächstes Mal auf Asche hier den Aufschlag für fordernde Kommentare (wir übernehmen das Sponsoring - aber keinerlei Haftung!!!). Schaut doch bei Gelegenheit auf https://www.hinterhof-laden.de vorbei, oder noch besser bei einem Konzert der großartigen Bands. Das Label und die Musiker*innen haben euren Support verdient. Und Roman sowieso, der hat nämlich ein gutes Händchen für starke Musik, aber - und das ist viel wichtiger - ist er ein wirklich wirklich feiner Kerl (und könnte außerdem vermutlich Millionär sein, aber dann wären diverse Keltereien pleite).

Hier geht‘s zum Song!


Donnerstag, 23. Februar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - Tiger Rouge "I wanna live in the 80's

Heute: Björn - Tiger Rouge - I wanna live in the 80‘s


„Lazy Bombs“, „GTO‘s“, „Rusty Chords“, „Input Kinks“ um nur einen Bruchteil an Bands zu nennen, in denen die 4 Düsseldorfer Musiker von Tiger Rouge aktiv waren oder sind.

Erst Ende 2019 wurde die Band gegründet und überlebte trotz Pandemie und daraus resultierenden, fehlenden Auftrittmöglichkeiten.

Eine harte Zeit für kleine Kapellen in ihren Startlöchern.

Nicht so für Tiger Rouge - Die Jungs setzten sich während der Pandemie hin und bastelten fleißig an ihrem ersten Album, dass - ganz Punk -Tradition- den Namen der Band trägt. 

Am 01.04.2022 erblickten 8 Songs aus dem Proberaum an der Ronsdorfer Straße (Weltkunstzimmer), das Licht der Welt. Kein Aprilscherz - sondern treibender Punk mit heftiger Rock‘n Roll Note. Ein bisschen Misfits, eine Prise Social Distortion, garniert mit einem Hauch Motörhead, ergeben den Sound von Tiger Rouge und lassen Düsseldorf einmal mehr zur Keimzelle des deutschen Punkrocks werden. 

„I wanna live in the 80s... ein Song über die unbeschwertheit der 80er, aus der Sicht einer Band der heutigen Zeit, man konnte spielen wie man wollte, so laut man wollte, anziehen was man wollte, sein wie man wollte, sagen was man wollte, ohne verurteilt zu werden…NAZI UND AFD Kacke mal ausgenommen, dass war damals schon Scheisse!“

Ist Björn‘s Satz zum heutigen Song „I wanna live in the 80s“.

Amen!

Hier geht's zum Song!

Mittwoch, 15. Februar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - Saigoons "Wahnsinn"

Heute: Chris Core - Saigoons


Das letzte Mal als ich die Saigoons sehen durfte, war im AK47 auf der Kiefernstraße in Düsseldorf - im Herzen von Flingern.

Ich war ziemlich betrunken und die Band um Sänger Schröder, war’s augenscheinlich auch.

Trotzdem oder gerade deswegen, lieferten die 3 Jungs ein ordentliches Brett ab - glaub ich…

Mein persönlicher Favorit ist eigentlich der Song „Beating“. Allerdings wird die YouTube Aufnahme, der Live Performance von den „Saigoons“ nicht im entferntesten gerecht. Somit entschied ich mich heute für „Wahnsinn“. Ein ordentlich treibendes, knapp 2 Minuten langes Stück.

Knapp 100 Gigs hat die 2012 gegründete Band, in 7 Jahren hinter sich gebracht. Dabei ging es sogar 2x auf eine kurze Tour nach Frankreich.

Auf einem der Ausflüge hat die Band bei einer Matinee Show, aufgrund der vorherrschenden Sprachbarrieren im übrigen 2x hintereinander ihr gesamtes Set spielen „müssen“ - im selben Laden - zum selben Gig. Die Sprachbarrieren wurden im übrigen im weiteren Verlauf des Tages eingerissen, als einer der Gäste zur Band auf die Bühne kletterte und fehlerfrei „Für immer Punk“ von den „Goldenen Zitronen“ zum Besten gab.

Als Produkt aus Lazy Bombs x Moonshine Gamblers, entstanden mit Chris (Gitarre + Gesang), Schröder (Bass+Gesang) und Christian (Drums) die Saigoons. 

Primitiv-minimalistisch, mit visuellem Konzept, rhythmisch, aggressiv und mit klarer Haltung gegen Faschismus und sämtlichem anderen reaktionären Unsinn - beschreibt Chris die Musik seiner Kombo.

Oder einfach ausgedrückt: Garage Punk!

Christian und Schröder findet man heute bei der Elektro-Band „Selfie mit Stalin“ wieder. 

Chris Core spielt jetzt Golf (kein Scheiss!) und ich nötige ihn dazu seine Gitarre wieder auszupacken.

Die Saigoons haben sich nie aufgelöst. Es besteht also noch berechtigte Hoffnung für einen Live-Gig…irgendwann…in den nächsten 2 Dekaden. 

Da sagen wir euch natürlich Bescheid - sofern wir noch leben.


Chris' heutiger Satz zu „Wahnsinn“ lautet:

„Wahnsinn, dass so viele Themen, die wir vor 10 Jahren beackert haben heute immer noch aktuell sind und ich bin wahnsinnig dankbar, dass ich mit meinen Freunden Christian und Schröder diese Band gestalten durfte - die sich übrigens nie offiziell aufgelöst hat, was auch immer das bedeutet.“

Aber genug der Schreiberei!

Viel Spaß mit den Saigoons:

Saigoons - Wahnsinn


Mittwoch, 8. Februar 2023

"EinSatz am Mittwoch" John Porno Punk Explosion "It's a sin"

Heute: Marcus Schönhoff

Ob als ZDF Reporter, beim Talk in der Düsseldorfer Rockkneipe „Pitcher“ oder als Sänger der Band „John Porno Punk Explosion“. Marcus Schönhoff ist umtriebig in Sachen Musik und Szene. Bereits als Teenager packte ihn die Liebe zum Punk und es verschlug ihn auf die Bühnen des Rheinlands. Dann kam das Studium. Dann kam die Familie. Im zarten Alter von 40 Jahren wollte der Hildener Spätzünder es nicht hinnehmen niemals „so richtig Musik gemacht zu haben“. Inspiriert von unzähligen Konzertbesuchen, tätigte Marcus ein paar Anrufe und bat alte Musik-Freunde um ein Treffen. 

Punk-Cover - aber authentisch, sollten es werden. Recht zügig lernte die Idee laufen und bereits auf seinem eigenen 40 Geburtstag, bescherte die Kombo den Gästen ihren Premieren Auftritt. Nach 3 Minuten war das Eis zwischen Publikum und Künstler bereits gebrochen und es wurde entschieden „wir machen das weiter!“.

Am 07.05.2015 gaben „JPPX“ im Pitcher dann auch ihr Öffentliches Stell-dich-ein. Heute ist die Kombo um Marcus, aus dem Düsseldorfer Konzert-Leben nicht mehr wegzudenken. Ausverkaufte Gigs, ausgelassene Stimmung und eine Menge Humor. Dafür steht die Düsseldorfer Band. Mittlerweile ist die Truppe derart gewachsen, dass eine kleine Bühne gar nicht mehr ausreicht, was die Kapazitäten betrifft. Was jedoch kleine Bühnen angeht, sind die Jungs sich für nichts zu schade - im positiven Sinne. Es wird gespielt wo nach Musik gefragt wird! In jüngster Vergangenheit gab es sogar eine 80er Cover-Party in denen „JPPX“ alles schmettern, was die Charts in dieser Dekade erreicht hat. Am 01.04.2023 betreten sie die nächste musikalische Ebene. Schlager in Punkformat. Gemeinsam mit den Kölner Musikern von „Kommando Butterfahrt“ versuchen die Allrounder an diesem Abend das Kriegsbeil zwischen Köln und Düsseldorf endgültig zu begraben.

„Sich mit fremden Federn zu schmücken ist für eine Punkcoverband tägliches Geschäft, aber wenn am Ende des Tages sowas rauskommt wie unsere Version von "It's a sin" von den Pet Shop Boys, dann lache ich mir vor Freude ins Fäustchen und freue mich, dass die Nummer so abgeht. (Es gibt eine räudige Proberaumversion davon auf YouTube).“

Dies ist der Satz von Marcus zum heutigen Format. Wir möchten euch das Video natürlich nicht vorenthalten😊.

Hier gehts zum Video!

Nächster Gig*: 01.04.2023 - Pitcher - Düsseldorf 

*Die Show ist ausverkauft. Zusatzshow am 27.10.2023. Ebenfalls im Pitcher.

Mittwoch, 1. Februar 2023

"Einsatz am Mittwoch" - Gestank "Crocodiles"

Heute: Stephan Schmeisinger - Gestank

Aus einer Schnapsidee auf einem Skatetrip nach Hannover, entstand die Band „Gestank“. Mittlerweile touren die Jungs seit 6-7 Jahren miteinander umher und das sogar recht erfolgreich. Treuer Begleiter: Das Krokodil! So heißt auch das im vergangenen Jahr erschienene Album „Crocodiles“. Bei Gestank ist alles DIY. T-Shirts werden selbst gedruckt, Proberäume zum Aufnahmestudio umfunktioniert oder Tonträger in Eigenproduktion zur Welt gebracht.

Die Songs von Stephan (Pisse) - Drums, Olli (Durchfall) - Gitarre, Tobi (Kotze) - Gesang und Simon am Bass, handeln überwiegend von Tieren. „They eat you with a bite“, heißt es im heutigen Song, des gleichnamigen Albums: Crocodiles. Dabei steckt neben all der Blödelei, dem Zynismus oder Sarkasmus, zwischen den Zeilen eine Menge Gesellschaftskritik. 

„Oft ergibt sich der Sinn im Unsinn“

 ist Stephans Satz am zum heutigen Bericht. 

Beim Song „Crocodiles“ geht es den Düsseldorfern nach zu Folge, dennoch primär darum, dass ein Krokodil dich mit einem „Happs“ verspeisen könnte. 

Wir legen allen Leser:innen den Besuch eines „Gestank“ Konzert ans Herz. Ob nun für die großartige Tanzperformance des Sängers, um das Krokodil - welches die Musiker bei jeder Show begleitet - zu streicheln, oder weil man gern den Klängen eines geballten HC-Sounds mit heftigem 80er Jahre Touch lauschen möchte. Bei „Gestank“ seid ihr an der richtigen Adresse!

Hier geht's zum Song! 

Aktuell sucht die Band nach Auftrittmöglichkeiten. Wer also wen kennt, der/die wiederum wen kennt… ach ihr kennt das schon! Meldet euch bei @Gestank, denn sie sind sehr gut!


Mittwoch, 25. Januar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - JNSN. "Kein Punkrock auf Hawaii"

Er tourt mit Massendefekt und schickt sein eigenes Soloprojekt an den Start. Nico alias JNSN. ist ein unermüdliches Wesen was die Musik betrifft. Zuletzt haben wir JNSN. live im Heimathirsch in Köln sehen dürfen. Und das war klasse! Außerdem hat er sich von uns auch schonmal auf den Zahn fühlen lassen. Umso mehr freuen wir uns heute, dass sich Nico zum "EinSatz am Mittwoch" breitschlagen ließ und Nächstes Mal auf Asche somit, zu nicht enden wollendem Ruhm verhelfen wird. Der EinSatz am Mittwoch wird heute zu „Kein Punkrock auf Hawai“ gefällt. 

„Kein Punk auf Hawaii“ ist der - zugegeben vielleicht etwas blödelige, dennoch ernstgemeint und tiefgründige - Versuch, diese vielschichtige, mittlerweile echt komplizierte Welt auf eine eindimensionale Ebene runterzubrechen und sich mal auf die simplen, dennoch nicht weniger schönen Dinge - ganz im Gegenteil: die eigentlich wichtigen Dinge - wie Sonne, Strand, Meer und eben „kein Punkrock“ zu besinnen, während sich der Rest der Menschheit auf die Fresse haut und sich nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnt.“

Wow! Das hat philosophischen Charakter. 

Here it is:

JNSN. - Kein Punkrock auf Hawaii

Der nächste Gig von JNSN. findet am 09.02.23 im Rahmen der Barstool Session, im Pitcher Düsseldorf statt. Eintritt ist frei!

Mittwoch, 18. Januar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - Stage Bottles "Kick out the parasites"

Heute: Olaf - Stage Bottles


Die Stage Bottles waren - neben anderen Bands - für nicht wenige Düsseldorfer:innen die Eintrittskarte in den Punkrock. Und auch uns begleitet die 1993 in Frankfurt gegründete Kapelle, mittlerweile seit mehreren Dekaden. 

Sänger und Saxophonist Olaf ist ein Fußball-Verrückter und dort irgendwo einzuordnen zwischen Wahnsinn und Genie.

Kein Wunder also, dass zwischenzeitlich sogar einer der Vorsänger von Ultras Frankfurt, Mitglied der Stage Bottles war. 

Auf dem 2004 veröffentlichen Album „New Flag“ gehen die Jungs bereits im Song „Kick out the parasites“ mit den damaligen Verbänden hart ins Gericht. Geändert hat sich bis heute lediglich, dass es noch kommerzieller, noch korrupter, noch Basis-ferner geworden ist. Somit ist der oben erwähnte Song aktueller denn je.

“Kick out the parasites" ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Veränderung des Fußballs hin zum reinen Profit- und Profilierungs-Event, in dem der wahre Wert des Fußballs - abseits von der reinen Unterhaltung - als soziales Event auf den Rängen aktiv zerstört werden soll, auch weil dort Opposition gegen diese Entwicklung besteht.“

Das ist Olafs Statement zu „Kick out the parasites“. Wir unterschreiben Das so! 

Viel Spaß mit dem Song!


Nächster Gig:

28.01.2023 - Blaues Pferd Festival - Bern


Anbei noch der Text zum mitsingen:

Kick out the parasites:
Everybody is talking about money
Achievement in sports is capital
It seems the only question is
What does a player cost today
What does he cost tomorrow
No independent associations
Rich clubs are giving out the rules
Important for the management is
Who is getting more than others
Who is getting less

So if you support a small club
The chance for big success is really small
Supporters are just ticket-numbers
Business men
Are the club’s heart

What about me
Am I just a currency
What about us
Let’s make a fuss
‘Cos personal relationships
Disapear for championships
It’s a sell-out
That’s what it’s all about

Supporters are easily called criminals
Non-conform behavior – Punishment
Conformity means to consume
The way you’ve got to act is
Shut up and pay high prices

Over a hundred years ago
City-quarters founded football-clubs
Expression of a community
A way to find identity
Structures of solidarity

Mittwoch, 11. Januar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - Subversive Brats "Thilo Superstar"

Heute: TimKlimbim (Subversive Brats)

Gute 8 Jahre haben die Subversive Brats die Läden der Republik unsicher gemacht. Wenn man die 5 Düsseldorfer nach ihrer Musikrichtung fragte, bekam man lediglich zur Antwort: “Meistens machen wir krach! Walter verspielt sich gerne. Tim steht wie angewurzelt rum und trinkt. Tobi schwitzt. Schmeisinger überlegt noch während des Gigs, wie er überhaupt in die Situation, ein Konzert spielen zu müssen geraten ist und Niko vergisst wie immer beim gleichen Lied den Text.“ Trotzdem haben es die Jungs fast eine Dekade zusammen ausgehalten. 

Vor ein paar Jahren kam ein mehr oder minder „schickes“ Lokal am Düsseldorfer Fürstenplatz auf die glorreiche Idee, Thilo Sarrazin zu einer Lesung mit inhaltlich hochgradig rassistischen Ressentiments einzuladen. Wer den Fürstenplatz in Düsseldorf kennt, weiß, dass es hier bei einem absolut friedlichem Miteinander recht bunt zugeht. Kurzum: Die geplante Lesung stank allen Anwohner:innen gewaltig. Ebenso den Düsseldorfer Musikern von Subversive Brats. Die 5 Jungs nahmen gerne die Einladung zu einer Gegenveranstaltung am Tag der besagten Lesung an und ballerten Herrn Sarrazin gefühlt 20x an diesem Tag ihren Song „Thilo Superstar“, zur Belustigung aller Anwesenden auf der Gegenveranstaltung und zum Ärger aller Anwesenden in dem Laden der Lesung, entgegen.

„Yeah you wrote a fucking book. Getting rich with every hook. Here we wrote a song for you. Hope sometimes you listen to!“

Tja was soll man sagen…er musste zuhören. Allem voran weil die Anlage der Bühne derart laut aufgedreht war, dass abgesehen von den Brats, in der gesamten Siedlung niemand mehr irgendwas anderes vernehmen konnte.

Tim Klimbim (Bassist der Brats) sagt in seinem Satz dazu: 

„Die Fratzen ändern sich,  Hetze und Spaltung bleiben gleich - Sämtliche Sarazzin’s abschaffen!“

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht die Hoffnung die Brats nochmal live erleben zu dürfen. Ob nun auf oder vor der Bühne ist eigentlich egal.

Hier gehts direkt zum Song!

Mittwoch, 4. Januar 2023

"EinSatz am Mittwoch" - 100 Blumen "Ey, die Vögel"

Ahoi ihr Süßis!

Wie versprochen gehen wir 2023 mit ein paar neuen Ideen an den Start.

Eine davon ist „EinSatz am Mittwoch“. Wir befragen Musiker:innen zu einem ihrer Songs. Genau einen Satz (dieser darf natürlich so lang sein,  wie es den Befragten beliebt), dürfen die Menschen zu ihren Songs äußern. 

Den Anstoß macht heute Marcel Katzmann. Sänger der Band „100 Blumen“ aus Düsseldorf. 

100 Blumen veröffentlichten im September 2022 ihr neues Album „Hoffnung halt’s Maul“. 

Das letzte Album „Keine Namen - Keine Strukturen“ war schon der Knaller und bis heute ist der zweite Song des Albums „Wie früher“ einer meiner Lieblingslieder. „Schwer zu toppen“ dachte ich…..“Nichts leichter als das“ dachten sich die 100 Blumen. 

Bei so ziemlich allen Musikmagazinen, wurde das neue Album „Hoffnung halt’s Maul“ mit Lob überschüttet. Da wurde keine Superlative ausgelassen und das OX prophezeit sogar „Album des Jahres!“. 


Wir schließen uns den vorausgegangenen Kritiken an und zollen den Blumen Respekt für eine großartige Platte! Wütend, düster und mit gewaltigem Sound machen die 100 Blumen auf ihrer neuen Platte das, was sie am besten können. Der Welt den Mittelfinger zeigen! Wir haben uns „Ey, die Vögel“ als heutigen Song herausgesucht. Depressionen, Ängste, Kälte, Schmerz und vielleicht doch ein bisschen Hoffnung… fühlt man beim zuhören in diesem Lied.

„Der Winter ist kalt und grau, trotzdem wird er vorüber gehen, vielleicht scheint auch irgendwann wieder die Sonne, wer weiß das schon.“ 

ist Marci‘s Satz zum Song „Ey, die Vögel“.

Und auch wenn die Sonne vorerst nicht mehr scheint….Das musikalische Herz, schlägt bei den 100 Blumen und der Beat reißt uns mit!

100blumen - Ey, die Vögel (official video)


Nächster Gig:

20.01.2023 Cassiopeia Berlin

Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...