Posts mit dem Label SC Union Nettetal 1996 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SC Union Nettetal 1996 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Throwback Thursday - VfR Fischeln - Union Nettetal

Vor 4 Jahren war Niko vorbereitet auf die Zombie-Apokalypse. Herausgekommen ist: Covid. Vor dem nächsten Lockdown tingelten also ein paar Hopping Begeisterte nach Krefeld Fischeln…ganz ohne Apokalyptischer Zustände. Und das war so:

Nächstes Mal auf Asche #13

Noch 2 Tage bis zum nächsten Lockdown...eigentlich hat uns das Fernsehen in etlichen Serien auf eine Zombie Apokalypse vorbereitet...jetzt ist es nen tödliches Lungenvirus und die unsolidarische Haltung Einzelner, die den Fußball erneut in die Zwangspause schicken.

Demnach versuche ich noch so viel an Spielen wie möglich bis Morgen mitzunehmen.

VfR Fischeln - Union Nettetal im Niederrheinpokal kam mir da heute recht gelegen. 

Fischeln, als südlichster Stadtteil von Krefeld, darf den VfR bereits seit 1920 als Verein begrüßen. 

Größte Erfolge sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Spiele 2009 in der Niederrheinliga gegen den Stadtrivalen KFC Uerdingen, vor teilweise mehr als 7500 Zuschauer:innen in der Krefelder Grotenburg. 

Mittlerweile findet sich der VfR in der Landesliga wieder und tritt im Willi Schlösser (bis zu seinem Tod Ehrenmitglied und ewiger Begleiter bzw. Oberhaupt des VfR) Sportpark heute gegen den Klassenhöheren Oberligisten Nettetal an. 

Der VfR wurde in den Jahren 2010 und 2011 im übrigen von niemand geringerem als Uwe Weidemann (ehemaliger Spieler und Trainer bei Fortuna Düsseldorf, sowie dem KFC Uerdingen) trainiert.

Zuletzt war Weidemann als Scout für den MSV Duisburg tätig.

Zum Spiel:

Kein Klassenunterschied erkennbar, im Gegenteil, nachdem Nettetal bereits in der 2 Minute glücklich in Führung ging, bewiesen die Krefelder großen Kampfgeist und drehten das Spiel in der 18 Minute sogar zum 2:1.

Zwei Nettetaler Großchancen später folgt der Ausgleich und es geht mit einem gerechten 2:2 in die Pause.


Die zweite Hälfte beginnt recht zäh.

Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit hat Nettetal die Entscheidung auf dem Fuß doch vergibt jedoch kläglich freistehend vor dem Fischelner Keeper.


Also Verlängerung.

Trotz des großartigem Kampfes der Krefelder hat Nettetal die Nase vorn und macht mit dem 2:3 und 2:4 den Sack zu und den Einzug in die zweite Runde des Niederrheinpokals klar. 


Und hier die unnötigen Fakten:

Zuschauer:innen: ca.100 (davon ca.20 Hopper)

Stadionfeeling: Sportplatz 

Stimmung: Einfach Sport interessiertes Publikum. Die Trainerbänke waren ordentlich aggro.

Bratwurstfaktor: Es ist zum Mäuse melken...wieder nix mit Bratwurst....

Catering: Krombacher aus der Leitung, alles entweder Pappbecher oder wiederverwendbare Plastikbecher.

Feste Nahrung am Platz waren Frikos.

Das Vereinsheim bietet allerdings eine recht umfangreiche Küche (mit zig Schnitzelvariationen). 


Spiel: 4! Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden sogar Einwürfe so vergeigt dass sie aus dem Aus in das Aus geworfen wurden.


Happy Halloween und vielen Dank an meine Begleitung!

Sonntag, 23. April 2023

NMAA - 1.FC Kleve - SC Union Nettetal 1996

Diesen Sonntag ging die Reise in die Schwanenstadt Kleve. Seit mehreren Monaten versuchen wir schon mit Berry Winterberg von "Nachspielzeit - Lost Groundhopping", einem Fußballspiel beizuwohnen. Immer kam irgendwas dazwischen… Arbeit, Corona, unglückliche Spielansetzungen. Selbst heute sollte uns das Berufsleben einen halben Strich durch die Rechnung machen und wir konnten lediglich die erste Halbzeit des Spiels verfolgen. 


Angekommen am Stadion latschten wir zwar ahnungslos in die völlig falsche Richtung, befanden uns allerdings plötzlich im Gustav-Hofmann-Stadion. Einem wirklich sehenswerten Oldschool-Ground. Vielleicht können die lesenden Menschen aus dem Klever Raum beantworten, ob hier noch gespielt wird.

Hinter dem schicken Stadion befindet sich zudem noch ein Kunstrasenplatz, auf welchem bei unserer Ankunft ein Spiel ausgetragen wurde. Die Regionalliga West der Damen pfiff zum Spieltag und es traten der VfR Warbeyen gegen den DSC Arminia Bielefeld an. Erfreulicherweise konnten einige Bielefelder Banner am Zaun ausgemacht werden. Unsere Verabredung hatte heute aber Priorität und wir verließen die Partie vorzeitig. Das Spiel endete vor 80 Zuschauenden 0:0. 

Vor ein paar Wochen konnten wir den VfR Warbeyen im Pokal bei TUSA Düsseldorf begutachten und dort lieferten die Schwarz-Weißen bereits eine starke Partie ab.


Bei Ankunft auf der Tribüne des 1.FC Kleve wurden wir sofort herzlich in Empfang genommen. Berry überreichte uns zwei schöne Seidenschals seines Lieblingsclubs, mit den Worten „Damit ihr hier auch richtig eingekleidet seid!“ und brachte uns zum Standort der Kleefse Jonges.

Eine, für die Oberliga Nordrhein, üppige Zaunbeflaggung, sowie zahlreiche Schwenkfahnen ließen unsere Hopper-Herzen höher schlagen. Überhaupt fühlte man sich sofort dazugehörig und überhaupt nicht als Gast. Das letzte Mal erging es uns (neben unseren Besuchen bei langjährigen Freunden) bei Westfalia Herne so (auch hier Andrea nochmal das Versprechen: wir kommen euch wieder besuchen - egal in welcher Liga!).

Der Fanclub „Kleefse Jonges“ unterstützt die Mannschaft bei jedem Spiel. Die Jungs auf der Tribüne haben großen Unterhaltungswert. Es wird geschimpft was das Zeug hält. Manchmal mit geballten Emotionen für ihren Verein und häufig mit ordentlich Augenzwinkern und Humor. Klasse! 


Das Spiel vor 263 Anwesenden ging auch ohne langes Beschnuppern, sofort in die Vollen. Nettetal und Kleve benötigen nämlich dringend drei Punkte um ausreichend Abstand zu den Abstiegszonen zu erlangen.


Lediglich 3 Minuten der ersten Hälfte waren um, da zappelte der Ball im Klever Netz. 1:0 für die Gäste aus Nettetal. Keine 5 Minuten später erhält Kleve nach einem Angriff einen Elfmeter…1:1.

Ab dann liefern sich beide Teams einen offenen und sehenswerten Schlagabtausch. Wohlgemerkt trotz des katastrophalen Zustandes des Rasens. Die erste Halbzeit verging wirklich wie im Flug und nach gefühlten einzelnen Wimpernschlägen, pfiff der Schiedsrichter zur Pause. Für uns hieß es leider auch den Heimweg anzutreten und sich zu verabschieden. 


Ein paar Worte in eigener Sache: 
Nächstes Mal auf Asche ist noch nicht mal ein Jahr alt. Bisher waren unsere Reisen zu den Spielen Woche für Woche ein absolutes Highlight was die Menschen, welche uns begegnen, betrifft. Ganz gleich ob bei TUSA, TURU, Uerdingen, Hilden, Herne, Bilk, in der hinterlegensten Ecke Bangkoks oder heute in Kleve, wo auch immer es uns hingetrieben hat, wir sind immer - wirklich immer - unheimlich herzlich Empfangen worden. Dafür möchten wir uns bedanken! Sowas ist in Zeiten in denen es in der verdammten Welt viel zu rau zugeht, mehr wert als alles Andere. 

Das heutige Spiel endete im übrigen 4:2 für Kleve. Kaum ärgerlich….😂.

Bevor man uns wieder mit schlechter Recherche straft:
Bier: Warsteiner
Essen: Bratwurst, Schokoriegel
Softdrinks: Die üblichen Verdächtigen 

Alles zu humanen Preisen.

Einzig zu bemängeln ist der Ausschank in den vermaledeiten Einweg-Plastikbechern und die Auswahl an Essen für Vegetarier:innen (eine Pommes wäre ja ausreichend und würde sicherlich auch Abnehmer:innen finden).

Ansonsten war’s ein toller Ausflug. 1000 Dank nach Kleve und insbesondere an Berry. Wir kommen gerne wieder!

Freitag, 7. April 2023

NMAA - VfB Hilden - SC Union Nettetal

Donnerstagabend - Flutlichtspiel. Alles hätte so schön sein können…wäre da nicht Petrus, der kurz vorm Todestag vom Zimmermanns-Jupp die Schleusen des Himmels öffnet und literweise Wasser über die Menschheit in Hilden ergoß. 

Aber von vorne. Die Parkplatzsituation rund um die Antearena in Hilden, ist eine Katastrophe. Kurz bevor wir uns bereits entschieden hatten wieder umzukehren, tat sich doch noch eine Lücke auf (zeitgleich zu den Schleusen des Himmels). Da lief das Spiel schon 5 Minuten, denn wir mussten etwa 15 Minuten um den vermaledeiten Sportplatz und seine Nebenstraßen kreisen, bis wir endlich das Auto abstellen konnten. Vielleicht kann ja jemand von euch beantworten, wieso nicht mehr im Stadion am Bandsbusch gespielt wird und wo man in Zukunft anständig parken kann.


Sei es drum! 

Für 8€ Eintritt p.P. konnten wir uns somit kostengünstig wässern lassen. Das Bier für 2,50€ (Bolten & Veltins vom Faß) war fair und unserer Meinung nach ein ausreichendes Angebot. Als Softdrinks präsentierten sich die üblichen Verdächtigen - wie auch das Bier - in wiederverwertbaren Hartplastik-Bechern mit schickem VfB Hilden Logo. Dafür ein „+“ unsererseits. 

Für feste Nahrung wurde ebenfalls gesorgt. Mit Bratwurst, Friko und Pfannkuchen-Rollen war das Angebot reichlich. Für Vegetarier gab es erneut das „beliebte“ Brötchen mit Senf. In der angeschlossenen Vereinsgaststätte gab es evtl. noch eine Pommes, das haben wir allerdings nicht überprüft. 

Zur ersten Halbzeit:

Nettetal ging in mit deutlich mehr Biss in die Partie. Wen wundert‘s, müssen die Niederrheiner doch um den Klassenerhalt in der Oberliga Nordrhein kämpfen. Insbesondere die rechte Außenbahn setzte sich ein ums andere Mal sehr kämpferisch durch. Wir würden lügen, wenn wir nun behaupten, dass die Abendpartie ein fußballerischer Leckerbissen war. Ein sehr kampfbetontes Spiel bekamen die ca. 200 Anwesenden (davon etwa 50 aus Nettetal) zu sehen. Kurz vorm Halbzeit Pfiff überlegten wir mit dem Bau einer Arche zu beginnen, da fällt plötzlich das 1:0 für die Hausherren, die bis dato wenig Spielkunst auf dem seifigen Kunstrasen an den Tag legten. 

Halbzeit!

An den Banden der Hildener Sportanlage konnten wir zwei Banner ausmachen. Auf Nettetaler Seite „Fanclub SC Union Nettetal“ und auf Hildener Seite „Commando Itterstadt“. Der Nettetal Anhang brachte zudem so eine Stadion-Fanfare mit zum Platz. Endlich wieder 1980! 


Zweite Halbzeit:

Es geht weiter im Hildener Spaßbad. Die Nettetaler Schwimm-Elf bleibt weiter mit dem Kämpferherz aus der ersten Halbzeit am Ball. So fällt völlig verdient, der Ausgleich 10 Minuten nach Wiederanpfiff. Der Regen knallt einem mittlerweile waagerecht ins Gesicht, dabei eine Prise bitterkalter Wind und ein Hauch von Temperatursturz. Fertig ist gutes schottisches Wetter - wir waren aber nunmal in Hilden und nicht in den schottischen Highlands. Während wir uns umsehen, welche Lebewesen wir mit auf unsere Arche nehmen (das mit den Menschen mitnehmen, lassen wir bleiben…dieses Projekt ist nachweislich misslungen), schwimmt plötzlich ein Hai vorbei. Ok…das war gelogen. 

Was aber nicht gelogen ist: Hilden wacht langsam auf und läuft gegen immer tiefer stehende Nettetaler an. Allerdings ohne den erhofften Erfolg. 1:1 Endstand. Mittlerweile komplett durchnässt schwimmen wir in Richtung Ausgang - soll die Sintflut kommen, uns doch egal! - und landen wieder am Auto. 

Pünktlich, wirklich auf die Minute genau, als wir wieder in der Karre sitzen……HÖRT ES AUF ZU REGNEN! 

Ja da leck mich doch! Indes überlegen wir bei welchem Hobby wir nicht gestraft werden könnten und ob es denn wirklich Groundhopping sein muss. 20 Minuten später sehen wir, dass am Montag das Kreispokal-Finale in Jüchen stattfindet. Da gibt es sicher auch kein Dach und bestimmt wird es wieder regnen. Da fahren wir hin. Frohe Ostern!

Donnerstag, 16. Februar 2023

Throwback Thursday - SC Union Nettetal 1996 - SpVg Schonnebeck

Nächstes Mal auf Asche #9 vom 22.10.20

SC Union Nettetal 1996 - SpVg Schonnebeck 1910

So hieß die am Donnerstag besuchte Begegnung. 

Nettetal stand tatsächlich schon seit längerem auf meiner Agenda, der zu besuchenden Grounds.

Wo liegt Nettetal?

Im Kreis Viersen, direkt im Grenzgebiet zu den Niederlanden.

Wo zum Teufel spielt denn bitte Nettetal?

In der Oberliga Niederrhein, mit mäßigem Erfolg. Die Teilnahme an der Oberliga ist auch so ziemlich der größte Erfolg, der noch recht jungen Vereinsgeschichte.

Wie so häufig gab es auch hier einen Fusion verschiedener Vereine.

1996 war es der Lobbericher SC und Union Breyell welche im Zusammenschluss in den SC Union übergingen.

Der Lobbericher SC macht sich maßgeblich mitschuldig an einem der furchtbarsten und dennoch schönsten Fußballendlosichsingeweilmirderspielstandegalist Songs.

Am Wolle Klein Lied (Welches unter anderem in folgenden poetischen Ergüssen seinen Anfang findet:

„Wer sang mal bei Nine Nine Nine? Wolle, Wolle Klein!“).

Wolfram Klein, der wohl erfolgloseste Stürmer aller Zeiten von Fortuna Düsseldorf, entstammt nämlich der Lobbericher (Achtung!) Talentschmiede. Danke dafür!

Außerdem ließ Calle Del‘Haye, irgendwann mal seine Karriere im selbigen Verein ausklingen... Da sieht man wie nah, besonders gut und besonders schlecht, häufig beieinander liegen....

Haben die sonst noch was zu bieten?

Ja! Chiquinho, der ehemalige Gladbach Spieler, suchte nach seinem Engagement als Coach beim ASV Süchteln, sein Glück als Trainer beim SC Union Nettetal. Wohl nicht mit dauerhaftem Erfolg, denn an der Seitenlinie stand Andreas Schwan.

Tuğrul Erat, unter Oliver Reck Zweitliga Spieler von Fortuna Düsseldorf, durchlief die Junioren des SC Union. Auch Thomas Hoersen, ehemaliger Bundesliga Profi von Borussia Mönchengladbach, ließ hier als vorletzte Station seiner Karriere, selbige langsam ausklingen.

Wer sich nach Nettetal verliert, Zeit und Lust hat ein Ründchen durch die Natur zu gehen, sollte die Premiumwanderwege für diesen Bereich googeln. 

Der Birgeler Urwald ist lohnenswert.

Zum Spiel:

Schonnebeck übte zu Beginn recht viel Druck auf Nettetal aus. Alles roch nach einem Führungstreffer für die Gäste aus dem Essener Stadtteil. Doch ein ums andere Mal verhinderte Nettetal den drohenden Rückstand. Zur 30 Minute fing sich die Elf vom Niederrhein aber und ließ hin und wieder Vorstöße in der Offensive aufblitzen. 

In der Nachspielzeit markierte, der ehemalige Spieler des KFC Uerdingen, Nico Zitzen, sogar das 1:0 für die Hausherren. Prädikat: Psychologisch Wertvoll!


Zweite Halbzeit:

Das Spiel gewann deutlich an Dynamik und beide Mannschaften gaben sich nicht einen Meter des Kunstrasens der 5000 Zuschauer:innen fassenden Christian Rötzel Kampfbahn. 

Die letzten 15 Minuten waren geprägt von Chancen hüben wie drüben, jedoch schaffte es Nettetal trotz eines Hochkaräters nicht, den Sack zu zumachen und Schonnebeck nicht den Ausgleich. 

Also blieb es nach großem Kampf beim 1:0 für die Gastgeber. 


Hier die unnötigen Fakten:

Bratwurstfaktor: Note 2-. Anständig gegrillt, zwar vom Gas- und nicht vom Holzkohlengrill aber geschmacklich gut. Bautzener Senf - auch gut. 

Aber! Lasst das Toast weg! Niemand möchte labbriges Weißbrot zu seiner Bratwurst! 

Stadionfeeling: Zwei schöne kleine Tribünen an den Geraden (eine Gegengerade, Stehplatz, komplett überdacht; die Haupttribüne, Sitzplätze, nur teilweise überdacht) und eine unüberdachte Stehplatztribüne hinter dem Tor, lassen ein wenig das Gefühl aufkommen, man sei Gast bei einem niederländischen oder belgischen Drittligisten. 

Stimmung: Ich hab seit Ewigkeiten wieder ne' Fanfare im Stadion gehört! Großartig!😂

Catering allgemein: Die Pommes bekommt auch Note 2. Bisschen krosser hätte sie sein können. Bier, Softdrinks alles aus wiederverwertbaren Hartplastikbechern mit Pfand. Bedienung mega freundlich. Das Vereinsheim in "Essecke Oma Gerda Optik" lädt auch zum verweilen ein. 

Alles im übrigen zu absolut fairen Preisen. 


Zuschauer:innen: 250


Spiel: 3

 

Schönes Wochenende!

Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...