Posts mit dem Label Landesliga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesliga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. September 2023

NMAA - MSV Düsseldorf - TURU Düsseldorf

Vergangenen Sonntag konnten wir aufgrund der frühen Spielansetzung des TUSA Spiels, noch unsere Freunde von TURU Düsseldorf unterstützen. Sichtlich lädiert durch einen zurückliegenden Geburtstag, trafen wir auf die heute recht kleine Gruppe der blau-weißen „Trainspotter“. 

Als erstes möchten wir ein Kompliment an den MSV Düsseldorf aussprechen, denn auch hier werden - ja eiderdaus - Frauen wie Erwachsene behandelt und zahlen den gleichen Eintrittspreis wie die Männer.


Ganz großer Pluspunkt sind die Eintrittskarten. Tagesaktuell zum Spiel mit dem Logo der jeweiligen Gastmannschaft bedruckt. 


Abzüge gibt es allerdings für die kulinarische Verpflegung. Wer sich leckere traditionelle Speisen beim marokkanischen Verein erhoffte, wurde mit einer schlechten Rindswurst enttäuscht. Die Softdrinks kamen zwar zu erschwinglichem Preis daher, allerdings in unnötigen Plastikbechern. 


Bier gab es unserer Wahrnehmung nach gar nicht und musste es ja auch nicht geben. 


Auf der Anlage spielt scheinbar noch eine Football Mannschaft des Düsseldorfer Südens. Darum standen über den Fußballtoren, diese Football-Tore, welche aussehen wie eine zu groß geratene Wünschelrute. Jenes schien die beiden Mannschaften derart zu irritieren, dass so gut wie jeder Torschuß ein Field-Goal war. Ganz ehrlich - das war ein Kack-Spiel von beiden Teams. Viel Nickligkeiten und unnötige Diskussionen. Selbst der Schiri wirkte zum Ende der Partie sichtlich genervt von der fußballerischen Darbietung. 

Ein klassisches 0:0 eben. In der Schluss-Viertelstunde kam nochmal etwas Bewegung in die Partie, aber am Ende des Tages half das keinem der Akteure auf dem Platz mehr.


Nicht unerwähnt lassen möchten wir die schnieke Friese von Turus Torhüter. Irgendwie erinnerte dieser mit der blonden Matte, kolossal an H.P.Baxxter von Scooter. Was einen von uns dazu veranlasste jede Parade mit „Hyper!Hyper“ zu kommentieren. Also das Tor hüten kann er, der H.P. 


Wir könnten uns jetzt noch diverse Geschichten von tollen Szenen und aufregenden Angriffen aus der Nase ziehen. Aber wenn wir euch hanebüchene Storys auftischen wollen, dann rezitieren wir die Bild Zeitung…oder Beatrix von Storch. 

Nichtsdestotrotz drücken wir natürlich beiden Teams weiterhin die Daumen für den Rest der noch jungen Saison. 


Zur Mitte der zweiten Hälfte verletzte sich einer der Akteure offenbar so schwer, dass ein RTW anrücken musste. Auf diesem Wege wünschen wir dem verletzten Spieler, selbstverständlich eine schnelle Genesung.


Einen schönen Mittwoch euch allen!

Donnerstag, 14. September 2023

Throwback Thursday - 1.FC Wülfrath - MSV Düsseldorf

Heute vor zwei Jahren waren wir beim FC Wülfrath. Da versaute uns ein Fascho den schönen Fußballtag. Wir waren angefressen.


Mittlerweile würden 23% die AfD wählen. In Mecklenburg Vorpommern werden aus Angst, alternative Konzerte abgesagt. All das Warnen und Aufklären hat nichts genützt. Die Landtagswahlen im kommenden Jahr im Osten machen uns Angst! Der Anfang vom Ende einer liberalen Gesellschaft droht uns. Damals ging es einem von uns noch richtig beschi**en. Heute zum Glück besser. Es ändert dennoch nichts daran. Nazis verbreiten Hass, Angst und Schrecken. Die AfD gehört zu eben diesen Nazis. Nur in Hemd und Krawatte. Im dritten Reich kamen die Drahtzieher allerdings auch eher selten in Thor Steinar Kleidung daher. Wer verharmlost und bagatellisiert macht sich mitschuldig!


Nächstes Mal auf Asche - 2021/6

1.FC Wülfrath - MSV Düsseldorf 

oder 

Wie ein Nazi mir einen guten Tag versaut hat. 


Heute zog es uns in die Lhoist Arena ins bergische Land nach Wülfrath. 

Deren FC trat heute gegen den aufstrebenden MSV aus Düsseldorf an. Unser vielleicht nicht ganz so geheimer Geheimtipp, für die kommende Saison Oberliga Niederrhein.

Mit uns gesellten sich noch knapp 250 andere Zuschauer:innen auf die Tribüne des Wülfrather Stadions. 

Eigentlich hätte ich heute so viel berichten können. Insbesondere so viel Positives. Denn bis auf die Plastikwabbelbecher (ist das wirklich ein Wort?) wäre der Tag rund um gelungen gewesen. Es gab Bier vom Fass, eine Kuchentheke, ein Clubhaus, welches in der Versorgung für die Besucher:innen keinerlei Wünsche offen ließ (außer natürlich auf das vermaledeite Plastik zu verzichten), eine solide Bratwurst, ein temporeiches Spiel, welches die Düsseldorfer völlig verdient und absolut sehenswert, gewannen und eine lustige Truppe die mich begleitet hat. 

Die erste Halbzeit verging wie im Fluge und dank der Anwesenheit von Herrn Fuest, wurden die Pläne zum Entern des ZDF Fernsehgarten konkretisiert. 


Zum Beginn der zweiten Halbzeit, streunte allerdings ein strammer Kamerad entlang der Tribüne, scannte die Anwesenden inklusive uns und verzog sich wieder. Es gibt mehrere Gründe warum ich diese Situation zum kotzen fand.


1: Abgesehen von uns echauffierte sich offensichtlich niemand über ein T-Shirt mit dem Aufdruck „die Deutschen werden euch das Fürchten lehren“ und dazu passender Trainingsjacke „Division Masterrace“.


2: Vielleicht echauffierte sich auch niemand weil der „Mensch“, eben genau die Aussage des T-Shirts mit seinem Auftritt erreicht hat.


3: Wer wie ich unter Depressionen mit Angstzuständen leidet, kennt sicher die Phase des Katastrophisierens und weiß, dass das Gehirn einem leider häufiger mal gänzlich irrationale Ängste vorgaukelt, die sich für die Erkrankten allerdings anfühlen wie die Realität. Jetzt muss man auch kein Raketenwissenschaftler sein um zu erahnen, dass man uns durchaus eher dem „Linksversifften“ Lager zuordnen kann. Sprich meine zweite Halbzeit verbrachte ich in meinem Kopf, mit allen möglichen furchtbaren Szenarien mit denen meine Begleitung und ich ggf. hätten konfrontiert werden könnten und mit der Sorge, dass jeder von uns bloß wieder heil nach Hause kommt. Darüberhinaus sind meine „guten Tage“ aktuell ohnehin eher rar gesät…also danke du intolerante Arschgeige!


4: Es ist mittlerweile unerträglich mit welcher widerlichen Selbstverständlichkeit Nazis ganz offen auftreten (können), ohne auch nur den Hauch einer Konsequenz zu spüren. Vielmehr macht man sich zum Gespött und wird als intolerant gestraft, wenn man derartige Zustände eben nicht als alltäglich hinnimmt und empfindet.


5: Nächste Woche sind Wahlen. Am Sonntag. Geht dahin - auch wenn es das kleinere Übel ist und ich nachvollziehen kann, dass so richtig keine Partei überzeugt hat. Wählt! Jedes Kreuz an „richtiger Stelle“ ist ein Kreuz weniger an völlig falscher Stelle. 


Den Tag etwas versüßen konnte mir die bezaubernde Tochter meiner Begleiter:innen. Die liebe Coco hat mir nämlich ein Schild gemalt, falls ich abhanden komme und meinen Namen vergesse, findet man mich wieder. 


Ansonsten bleibt mir nur eins zu sagen:


Nazis raus!

Dienstag, 5. September 2023

NMAA - DJK Neuss Gnadental - TuRu Düsseldorf

Vergangenen Donnerstag steuerte das Hopping-Mobil die Rheinhafen-Stadt Neuss an. Der Niederrheinpokal bat die DJK Neuss Gnadental und TuRu Düsseldorf zum Match. TuRu hat sich nach dem Abstieg aus der Oberliga in die Landesliga, in den ersten Spielen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.


Gerade einmal drei Punkte zieren das Konto der Gäste und das nach mittlerweile 6 absolvierten Spielen. Katerstimmung an der Feuerbachstraße. Dennoch begab sich am Donnerstag ein anständiger Haufen Anhänger:innen auf die andere Rheinseite. Insgesamt wohnten dem Spiel am Nixhütter Weg, 150 Fußball-Begeisterte bei. 

Die Heimmannschaft startete im Vergleich zur TuRu durchwachsen in die Bezirksliga Saison. 7 Punkte - 4 Spiele - Mittelfeldplatz. Ein Klassenunterschied zwischen den beiden Teams? Nicht erkennbar! Am Ende des Tages führte die Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse zu einem, den Spielverlauf nicht wiedergebenden, deutlichen 4:1 Sieg der Gäste. Hinzu kommt, die herausragende Leistung des Düsseldorfer Schlußmann, welcher wirklich jede, der mehreren 100%tigen Chancen der Hausherren entschärfte. 



Die Anlage in Neuss kommt mit einem schicken Vereinsheim daher. Grill und Flaschenbier (Bolten, Schlüssel und Bitburger) zu humanen Preisen runden den Besuch letztendlich zu einem lohnenswerten Ausflug ab. Den größten Respekt möchten wir den treuen TuRu Fans aussprechen, die trotz anhaltender Misere, ihre Mannschaft weiterhin treu begleiten. 

Ein gutes Fußballspiel bekamen wir an diesem lauen Sommerabend zu sehen. Wir drücken den Düsseldorfern selbstverständlich weiterhin feste die Daumen, dass zügig bessere Zeiten eingeläutet werden können. 


Kommt gut in die neue Woche!



Donnerstag, 3. August 2023

Throwback Thursday - SC Schiefbahn - VfL Tönisberg

#Nächstes Mal auf Asche 2-2021 - 03.08.21

SC Schiefbahn - VfL Tönisberg 

oder Goliath gegen Alle.

Vom heutigen Spiel erhoffte ich mir, nach fußballerischer Rohkost in der vergangenen Woche, etwas mehr Unterhaltung. Es standen sich im Kreispokal der Bezirksligist Schiefbahn und der Landesligist VfL Tönisberg gegenüber. 

7 gelbe und 1 rote Karte später ging Schiefbahn als - für mein Empfinden - etwas glücklicher Sieger vom Platz. 

Bis zum Pausenpfiff war es eigentlich ein recht ansehnliches Spiel mit leichten Vorteilen für Tönisberg, welche aber ab dem 16er konstant vergaßen wie das mit dem Tore schießen funktioniert. 

Nach dem Pausenpfiff wurde es dann für 25 Minuten schon langweiliger. 

Bis zur 70 Minute….denn da wurde dem etwas übereifrigem Keeper des VfL Tönisberg die rote Karte gezeigt. 

Tönisberg musste also auswechseln um den Ersatztorhüter aufs Feld zu bringen.

Just in diesem Moment verdunkelte sich der Himmel über dem Willicher Stadtteil, Mütter suchten panisch nach ihren Kindern und auch meine Begleitung und ich versteckten uns so gut es ging auf der etwa 500 Zuschauer:innen fassenden Tribüne. 


Wer jetzt denkt es handelt sich bei der beschriebenen Situation um das Wetter, liegt völlig daneben. 

Der gefühlt 4,20m große Ersatztörhüter von Tönisberg betrat den Platz, leichte Beben bei jedem Auftritt erschütterten die Erde rund um das Grün an der Siedlerallee. In meiner Phantasie sagte der Keeper mit dunkler, leicht hohler Stimme als er den Platz betrat folgende Worte: “Torwart nun da….Torwart jetzt spielen….danach Torwart andere Spieler aufessen!“ In Folge dessen, gab er ein wütendes Schnauben von sich, ließ aber vom Kanibalismus ab. Ich fühlte mich wie Harry Potter als er im ersten Teil der Potter Reihe, einem Troll auf dem Schulklo begegnete. Wo war bloß Hermine wenn man sie braucht.

Überhaupt nahm die ganze Situation auf dem Feld nun den Anschein als hätte sich ein Erwachsener unter die D-Jugend Mannschaften gemischt, um ein bisschen mit zu kicken.


Aber auch der Riese half Tönisberg, die trotz Unterzahl wacker und mutig weiter kämpften, nichts.

Das Spiel gewann Schiefbahn mit 2:1. 


Und hier noch die unwichtigen Fakten:


Bratwurstfaktor: War heute Friko (die im gesamten Vereinsheim auf fast jeder Tafel beworben wurde). Laut meinen Begleiter:innen war diese aber gut.

Zuschauer:innen: 90

Stimmung: Sportplatz 

Bier: Bolten aus der Flasche, alles andere aus Pappbechern 👍.


Sonstiges: Wer sich ordentlich einen in die Rüstung zimmern möchte, ist in dem schönen Vereinsheim an der richtigen Adresse. Wird doch neben den Frikos im gleichen Maße Bacardi-Cola für schlappe 3€ beworben.

Na denn Prost!


Schöner Ausflug - Danke an meine Begleitung!

Bleibt Artig!

Sonntag, 5. Februar 2023

NMAA - FC Wegberg Beeck - Germania Teveren

Es gibt ja verrückte Sammel-Leidenschaften. Manche Menschen sammeln Briefmarken oder Panini Alben. Andere sogar Münzen, Ü-Ei Figuren oder Dinge, die man in Setzkästen stellen kann und ständig vergisst abzustauben. Groundhopper sammeln Stadien oder Länderpunkte. Klaus Gjasula hat zu seiner Zeit als „Sechser“ beim SC Paderborn, eifrig gelbe Karten gesammelt (17 Stück in einer Saison) und unser Autor des hiesigen Blogs Niko, sammelt Corona Infektionen. Versteht uns nicht falsch, da wir bis auf einige lesenswerte Gastberichte, die ganze „Arbeit“ mit 2 Personen verrichten, sind mindestens 50% der Redaktion nicht begeistert von diesem morbiden Hobby. Es weiß auch ebenfalls niemand, was genau einen Menschen dazu bewegt sich innerhalb von 9 Monaten, 4x!!!(in Worten: VIER) mit der Scheisse zu infizieren. 

Alle Begleiter:innen sind sich indes einig, dass er heimlich an Handläufen von Rolltreppen in der Düsseldorfer Altstadt leckt. Die Frage nach dem „Warum?“ bleibt offen. 

Also gingen wir heute auf Abstand zum Fußball nach Wegberg. Leider fand das Testspiel nicht auf dem Hauptplatz im Waldstadion statt, sondern auf dem Kunstrasenplatz dahinter. Zur unserer Überraschung zog es Yoshi und Roman von Groundhoppeln ebenfalls zu diesem Kick. Also wurde die Zeit recht zügig verquatscht. Der Kick geriet dadurch ein wenig in den Hintergrund und das völlig zu unrecht, denn das Freundschaftsspiel zwischen den beiden Kontrahenten ließ einen Klassenunterschied nicht spüren. 4:4 hieß es da nach 90 Minuten und so ziemlich alle der 8 Tore waren recht sehenswerte Treffer. Im Vereinsgasthaus neben der Tribüne gab es dazu noch frisch Gezapftes aus dem Hahn. Der Ausflug hätte also weitaus schlimmer sein können. 

Wir konnten die Gelegenheit nutzen und einen Blick in das schmucke Waldstadion werfen, um zu beschließen bei einem Ligaspiel auf dem Hauptplatz, dem FC Wegberg-Beeck nochmals einen Besuch abzustatten. 

Wegberg steht als Zweiter der Mittelrheinliga gar nicht so schlecht dar. Bei einem kurzen Plausch mit den Betreibern der Vereinsgaststätte konnten wir in Erfahrung bringen, dass sich auch die Ortsansässigen über einen erneuten Aufstieg in die Regionalliga durchaus freuen würden. Wohlgemerkt mit einem vergleichbar winzigen Etat. Beim Durchstöbern der letzten News über den Verein aus dem deutsch/niederländischen Grenzgebiet, kann man gewisse Sympathien für den „Dorfklub“ entwickeln. Alles erscheint hier recht bodenständig und Basis-nah. 

Diversen Quellen zufolge hat Younga-Mouhani - ein ehemaliger Stürmer von Fortuna Düsseldorf - hier seine Fußballerkarriere beendet. Der damalige Düsseldorfer Offensivspieler war, neben Andrzej Buncol, Lieblingsspieler unseres Corona sammelnden Autors. Da konnte man schon erahnen, dass Niko ganz offensichtlich keine Ahnung von Fußball hat. Vielleicht hat er sich auch deshalb dazu entschlossen Corona zu seinem Hobby zu machen. Wer weiß das schon….

Sonntag, 6. November 2022

NMAA - BV Gräfrath - SC Reusrath

Kreispokal Solingen 

BV Gräfrath - SC Reusrath 

Allerheiligen ein Spiel zu finden, war gar nicht so einfach. Vermutlich wird am 01.11. einfach nur begrenzter Spielbetrieb ausgetragen, da sich der Großteil der Akteure am Vorabend bis in die frühen Morgenstunden auf irgendwelchen Halloween Partys rumgetrieben hat. 

Grundsätzlich bin ich froh, dass dem Kürbisfest mehr und mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Kinder müssen schließlich erfahren, dass Jesus damals aus einem garstigen Riesenkürbis eine Kürbissuppe mit Kokosmilch geschnitzt hat, um Maria und Josef in einer Schützenhalle in der Nähe von Bottrop-Kirchhellen, damit zu begießen. Danach waren wie von Zauberhand alle verkleidet und Frankenstein mit Kim Kardashian zusammen. Damit kennen wir nun den Ursprung der Menschheit. Evolution!

Ich kenne seit heute jede Sparkasse in Solingen. Ein Blick in die Geldbörse verriet: Hier ist Ebbe! Also sollte es kurz vor Anpfiff, schnell noch an den örtlichen Geldautomaten gehen. Dies gestaltete sich allerdings deutlich komplizierter als angenommen. „Diese Filiale wird geschlossen“ - „Kein Zugang zum Gelände an Sonn- und Feiertagen“ - „Vorübergehend außer Betrieb“ - „Zugang zum Vorraum nur während der Geschäftszeiten“. Nur um ein paar dieser Hindernisse zu erwähnen, die einen auf der Suche nach ein bisschen Bargeld in Solingen erwarteten. Irgendwann um 18:06 Uhr hatte man dann genug Geld für den Eintritt zusammen, schnorren wäre glaube ich sinnvoller und ergiebiger gewesen. Und vor allem schneller. Was soll’s! Das Spiel lief bei Ankunft auch schon 15 Minuten und bescherte kurz nach dem Eintreffen das 1:0 für die in rot-weiß spielenden Gräfrather. Gerade noch gesehen. Kurz vor der Halbzeit erhöht der Klassentiefere sogar auf 2:0 und das obwohl Reusrath als Landesligist, die größeren Spielanteile besaß. 

In der Halbzeit ging der Griff zur Kaffeetasse und für 1,50€ hatte das bis zum Rand gefüllte Porzellan auch einen fairen Preis. Die Cola kam für 2€ aus dem wiederverwertbaren Hartplastikbecher. Sehr gut!

Zweite Halbzeit und Reusrath wird giftig. Kurz vor Ende steht es 2:2. Dann überschlagen sich die Ereignisse. 93 Minute 3:2 für Gräfrath! Während die Solinger Elf sich schon sicher in der nächsten Runde sieht, möchte sich Reusrath in den letzten 40 Sekunden nicht geschlagen geben und netzt mit dem Schlusspfiff zum 3:3. Was für ein Spiel!

Die Verlängerung ergibt auch keinen Sieger und so geht es ins Elfmeterschießen, welches am Ende Reusrath verdient mit 7:9 für sich entscheiden kann. 


Wer etwas mehr Zeit mitbringt sollte sich 20 Minuten entfernt, auf den Industrie-Geschichtspfad der Ronsdorfer Talsperre wagen. Die Rund 10km lange Wanderung hat landschaftlich so einiges zu bieten. Darüber hinaus erfährt man auf dem Weg wie sich das bergische Land industriell entwickelte. 



Ausklingen lassen kann man den Tag dann bei einem üppigen Mahl im Akropolis Grill Solingen, auf der Cronenberger Straße. Diese 80er Jahre Imbissbude hat unglaublich Charme, nette Besitzer und zu guter Letzt, ganz hervorragendes Essen.


Bleibt gesund!

Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...