Posts mit dem Label Niederrhein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Niederrhein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. April 2025

NMAA - SG Holzweiler-Kazem 3 - FC Concordia Birgelen 2/SC Rheindahlen - SV Schelsen

SG Holzweiler-Kazem 3 - FC Concordia Birgelen 2

„Muss alles gemacht werden“.

Dies war die Antwort eines Freundes auf den etwas entgeisterten Einwand „Wo willst du hin? Und was willst du da???“.

Wir spoilern: Es war die absolut richtige Entscheidung. 

Irgendwo am Niederrhein zwischen -Achtung Ironie- Windmühlen der Schande und dem vergleichsweise wirklich wunderschönen überdimensionalen Loch im Boden(böse Zungen behaupten, Braunkohle-Abbau wird dort betrieben) liegt der Platz von Holzweiler-Kazem. Eine dritte Mannschaft trifft auf eine zweite Garnitur. Was nach einer ausgeprägten masochistischen Neigung klingt, ist purer Fußball. Dreckig, laut, ehrlich, aber vor allem unterhaltsam. 

Die Bier-Situation lässt sich zügig zusammenfassen:

Es gab kein Bier.

Es gab auch keine Toiletten.

Nichts zu essen.

Keine Anzeigetafel und auch kein Eintrittsgeld.

Dafür gab es bei jedem Eckstoß einen kurzen amüsanten Dialog mit dem jeweiligen ausführenden Spieler und Asche-Schwaden überzogen nach wenigen Minuten bereits das gesamte Gelände. 

Wenn wir jetzt von einem klasse Kick berichten, würden uns vermutlich selbst die teilnehmenden Protagonisten auf dem roten Grund Lügen strafen. Zum Abgewöhnen war’s allerdings auch nicht. Im Gegenteil. Für ein Arbeitszeugnis würden wir das Urteil „erfüllten die von uns übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit“ fällen. Das Bier-Problem konnte auch zügig behoben werden, da die Begleitung (als erfahrener Groundhopper) für solche Fälle immer ein Notfall-Bier im Kofferraum seiner Karre dabei hat. In diesem Satz ist vieles gefühlt ziemlich falsch (u.a. Auto - Fahrer - Notfall-Bier), allerdings konnte der hopfige Notgroschen diesen Ausflug durchaus bereichern. Die Partie der Kreisliga D endete vor 30 Anwesenden im übrigen mit einem 4:4. 


SC Rheindahlen - SV Schelsen

Kreisliga A Mönchengladbach/Viersen

Da ein Doppler möglich war, ging es im Anschluss (vielleicht auch ein wenig eher…) der oben genannten Partie, ins 10km entfernte Rheindahlen. Dort duellierte sich in der Kreisliga A der heimische SC und der Gast aus Schelsen. Rheindahlen macht sich noch berechtigte Hoffnungen auf einen zweiten Platz in der Tabelle und besitzt damit noch Aufstiegschancen für die Bezirksliga. Die rheindahlener Elf machte ihre Sache auch souverän und ließ im gesamten Spiel nicht den geringsten Zweifel an einem deutlichen Heimsieg. 3:0 nach 90 Minuten untermauerten den Willen der Heim-Elf, die Kreisklasse zu verlassen. Enrico Zentsch - offensiv Mann aus Rheindahlen - schoss an diesem Abend noch das Tor des Monats. Perfekter in den Winkel aus halblinker Position zu schießen, schaffen vielleicht noch Messi oder Carlo Werner(Fußballgott!). Vermutlich nur Carlo Werner. Klaus Thomforde hingegen hätte das Ding locker aus dem Winkel gefischt….ohne Kontaktlinsen und rostocker Rauchbomben. Aber wie kamen wir jetzt da hin? Ach keine Ahnung. Es waren zwei gute Spiele, auch ohne Klausi! 

Amen!


Donnerstag, 3. April 2025

NMAA - TuS Wickrath - TURA Brüggen

TuS Wickrath - TURA Brüggen

21.03.25

Zwischen Mönchengladbach Zentrum und dem Garzweiler Tagebau liegt Wickrath und dort spielt der heimische TuS in der Kreisliga auf der ebenfalls in Wickrath liegenden BSA. 

In dieser Saison spielt Wickrath mit mäßigem Erfolg in der Bezirksliga-Gruppe 3 am Niederrhein. So auch am Tage unseres Besuches, als es unter Flutlicht vor 70 Anwesenden gegen die TURA aus Brüggen geht. 

Die Versorgung am Platz sichert ein recht großes und schönes Vereinsheim. Bitburger aus der Flasche und sämtliche anderen Softdrinks werden zu erschwinglichen Kursen angeboten. Zu essen gab es:

Bockwurst mit Senf. 


Wer Wickrath gerne nochmal abhoppen möchte, dem empfehlen wir eine Verlegung des Vorhabens in die kommende Adventszeit. Da ist nämlich am Schloss Wickrath ein wirklich schöner Weihnachtsmarkt. Aber wir schweifen ab.


Da unser Tross heute schon eine recht beachtliche Größe angenommen hatte, wurde recht viel Zeit am Rande des Spiels verquatscht. Daraus ergab sich nachfolgender dramatischer Sachverhalt:


0:1 verquatscht 

0:2 verquatscht 

1:2 Bier holen

1:3 gesehen und die Frage gestellt „Wie viel steht es eigentlich?“

1:4 Pipi

1:5 gesehen „Boah….hat irgendwer alle Tore gesehen?“ 

2:5 gesehen und die Antwort erhalten „Ja! Und das Spiel war im Vergleich zu eurer Laberei auch wirklich unterhaltsam!“

Der Abend war dennoch schön und diesen ließ man im Vereinsheim ausklingen. Bis auf 10 Minuten war der Sieg der Brüggener Elf nie wirklich gefährdet. Eine durchaus ansehnliche Partie beider Teams attestierte der aufmerksame Teil des NMAA Trosses. 


Was gibt es noch zu sagen?

1. Die Bezirksliga scheint eine Klasse zu hoch für kommunikative Menschen.

2. Irgendwer scheint wirklich 90 Minuten lang die Spiele intensiv zu verfolgen

3. Wir fahren sicher nochmal nach Wickrath….in der Adventszeit 🎅


Frohes Fest!

Donnerstag, 14. November 2024

Throwback Thursday - SG Union Würm Lindern - SC 09 Erkelenz

 Throwback Thursday

Wir schreiben das Jahr 2022. NMAA steckt in den Kinderschuhen und Niko im Armageddon der Langeweile. Was klingt wie ein Medikament um Darmerkrankungen zu heilen ist ein Fußball-Verein. Seltsamerweise hat dieser Ausflug dennoch was mit Darm zu tun. Und mit Peter. Und mit einem Treckertreffen. NMAA - einfach knallharte Analysen. Wir mussten ziemlich über diesen Artikel lachen und hoffen ihr ebenfalls.

Nächstes Mal auf Asche 11/2022

SG Union Würm Lindern - SC 09 Erkelenz 

Ich nehme diesem Bericht die gesamte Dramaturgie und verrate schon alles zu Anfang. Das Spiel der Bezirksliga zwischen den oben genannten Teams, endete sang und klanglos 0:0. Das.War.Scheisse. Da war wirklich gar nichts gut dran. Ehrlich gesagt waren die 90 Minuten dieser Partie in etwa so wie ein Zahnarztbesuch. Man hofft, nachdem man Vertrauen zum Arzt oder zur Ärztin gefasst hat recht schnell, dass alles unbeschadet überstanden wird….und das zügig. Danach ist man sich sicher: Hier geh ich erstmal nicht mehr hin….ich geh auch sicher vorerst nicht mehr auf den Sportplatz an der L365. So heißt das grüne Rund nämlich in Würm-Lindern. Würm-Lindern…allein der Name hätte mich schon vorwarnen sollen. Wenn der Fußballverein vom Namen her schon klingt als sei es ein wirksames Mittel gegen schweres Magen Darm Leiden…Demnächst höre ich auf den inneren Hopper in mir und fahr woanders hin. Vielleicht nach Gelsenkirchen oder Gladbeck oder auch sogar Wuppertal und schaue mir da Wände an… Alles wäre besser gewesen als diesem Spiel beizuwohnen. 

Wer meine Berichte aufmerksam verfolgt, wird sich eventuell daran erinnern können, dass ich vor ein paar Monaten bereits versucht habe mir hier ein Spiel anzusehen, dies aber mit mäßigem Erfolg. Da hielt der liebe Gott noch die Hand über mich und ließ mich alternativ zum Frauenfußball fahren. Heute war er mir nicht so gnädig gesinnt…

Wenn etwas so richtig langweilig ist, dann übe ich mich im Zuhören der Gespräche anderer Besucher. Heute konnte ich so zum Beispiel in Erfahrung bringen, dass die meisten Besucher:innen (und das waren 120!!!) vor dem Spiel zum Treckertreffen gegangen sind und der Peter, den man seit 10 Jahren nicht gesehen hat, recht schmal geworden ist. Ja dann geh halt hin und schmier dem Peter ein Butterbrot verdammt.

Viele Familien waren am Spielfeldrand zu Gast und ebenfalls neben mir platzierte sich eine Familie mit drei Kindern, die erst messerscharf das Spiel analysierten:“Die sind beide unheimlich stark….die neutralisieren sich gegenseitig“. Nein! Die waren beide unfassbar schlecht und das addiert sich zu doppelt schlecht! So! 

Aber nicht nur mit fehlender Fußballkenntnis zeichneten sich die Besucher neben mir aus. 15 Minuten vor Ende des Spiels, ließ einer der Erwachsenen dermaßen Einen fahren und schob dies unverblümt und laut lachend auf den Nachwuchs. Ha! Vielleicht probier ich es doch nochmal mit Nachwuchs - was könnte ich bedenkenlos abknattern und hätte dauerhaft jemanden dem ich das in die Schuhe schieben kann. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt! 

Was gab es noch…oh! In der Halbzeitpause nuschelte der Stadionsprecher Werbetexte der Sponsoren runter… Ich vermute der Stadionsprecher war zeitgleich auch Präsident und die Sponsoren ziemlich geizig….

Die Cola aus der Glasflasche für 2€ hingegen fair und wie das Bitburger, ohne unnötigen Plastikmist. 

Das in den eigenen Darm gepresste Oink Oink(Bratwurst) kam von so ner Hitzeplatte, wie man sie aus Pommesbuden kennt. Nen Holzkohlegrill und irgendwas total innovatives wie vegetarische Snacks wären schön gewesen….Vegetarisch sind im übrigen auch Pommes! - klingt komisch ist aber so. 


Alles in Allem bin ich froh, dass ich sowohl diesen Nachmittag als auch meine erneute Corona Erkrankung überlebt habe. 


Benehmt euch! Bussi❤️

Samstag, 2. Dezember 2023

NMMA - SV Straelen - SV Sonsbeck

Bericht vom 18.11.2023

8 Grad Dauerregen. Echtes Erkältungswetter. Demnach machten sich auch nur Yoshi und Niko auf den Weg in die niederrheinische Provinz zum SV Straelen, oder wie wir so schön sagen: ins Tecklenburger Land. Tecklenburg ist nämlich der Geldgeber und Gönner des kleinen Clubs aus dem niederländischen Grenzgebiet. Wenigstens gab es Glühwein zu je 3€ den reichlich gefüllten Becher. Bier: Diebels und Veltins. Wer Diebels verkauft, ist bei uns eigentlich unten durch! Aber im schmucken Vereinsheim, welches in der Mitte einen Kicker besitzt, war das Personal hinter der Theke sehr freundlich und nett, also ging es. 

Yoshi, der in der Gegend rund ums Tecklenburger Land aufgewachsen ist, konnte mit keinerlei Insider-Infos überzeugen. Abgesehen davon, dass der Ordnungsdienst beim SV Straelen ausgesprochen unfreundlich ist, ist das Stadion mit der kleinen Kombi Tribüne durchaus einen Besuch wert. 

Sonsbeck schlug zudem mit einem beachtlichen Gästeanhang auf. Wir pilgerten über die zwei Halbzeiten zwischen Heim- und Gästeblock hin und her. Organisierte Stimmung ergab sich lediglich aus dem Bereich der Sonsbecker Gäste, die mit ner Trommel und jeder Menge Pegel anreisten. Beide Fanblöcke beflaggten sogar ihre Zaunbereiche. 


Zum Spiel:

Eine gute Partie. Stark anzusehen. Beide Teams schenkten sich nichts und trotz des wirklich Meter tiefen Rasens, gab es diverse sehenswerte Torraumszenen. Toller Schlagabtausch. Zwei Glühwein später war dann auch Halbzeit, welche mit 2:1 für die Hausherren gepfiffen wurde. 


Zeit, um zu checken, was es für die hungrigen Mäuler als kulinarisches Angebot gibt. Wurst und Wurst. Das gut ausgestattete Vereinsheim ließ allerdings weitere Spekulationen auf ein umfangreicheres Angebot zu. Näher darauf eingehen können wir leider nicht, da der Fokus primär auf dem erhitzten Traubensaft lag. 

Zweite Halbzeit und das Spiel lässt ähnlich wie der Regen nicht nach. Dem Regen sprechen wir wenig Unterhaltungswert zu, der Partie hingegen schon. Ein Tor später ist diese dann allerdings auch vorbei. 3:1 für den SV Straelen.

Nach Abpfiff setzte es noch einen - für uns grundlosen - Flaschenhagel (die Nachhaltigkeit in allen Ehren, aber ob es wirklich clever ist, bereitwillig Glasflaschen auszuschenken….und es ist auch Diebels. Macht vielleicht lieber Tee und ersetzt dieses räudige Getränk. SCHNELLSTMÖGLICH!) aus dem Gästeblock in Richtung Rasen. Die Situation hatte sich aber nach wenigen Sekunden auch wieder beruhigt. Ein Hauch von Niederrhein Derby im Nirgendwo. 


Was bleibt von diesem Abend:

- Der Glühwein war gut

- Der Regen hörte nicht mehr auf

- Wenn Diebels Alt irgendwann das Sponsoring für NMAA übernehmen möchte, werden wir dies konsequent ablehnen. 


Grüße aus Großbritannien!

Sonntag, 8. Oktober 2023

NMAA - Teutonia Kleinenbroich - Sportfreunde Neersbroich

Samstag 13h und die Kreisliga A des Niederrheins (Mönchengladbach/Viersen) ruft. Wir erreichen unsere Zieladresse, die Sportanlage am Hallenbad und stellen verärgert fest: Shit! Hier waren wir schonmal. Eine Kombination aus wildem Hopping-Wahn 2023 und dem Erreichen des Alters von über 40 Jahren, hat scheinbar dazu beigetragen, dass in den Synapsen der Besuch vor mehreren Monaten verloren ging. 

Erfreulicherweise wurde aber - im Gegensatz zum letztem Besuch - auf dem Hauptplatz gespielt. Der direkt am Vereinsheim liegende Rasenplatz kommt an einer der Längsseiten, mit einer in die Jahre gekommenen mehrstufigen Stehtribüne daher. Hat durchaus Charme. Direkt gegenüber sitzt man an diesem Tag auf der Sonnenseite des Lebens. Ein Graswall rahmt das grüne Feld dort ein und die Herbst-Sonne verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. 

Ganz besonders hervorheben möchten wir das Vereinsheim, welches mit Bolten vom Fass und diversen anderen soliden Biersorten (u.a. Füchschen) zu gefallen weiß. Preislich alles in einem absolut fairen Rahmen. Einziges Manko wäre die Auswahl an Speisen für Vegetarier:innen. Da herrscht aber leider auf allen Plätzen etwas Nachholbedarf. Wer sich heutzutage wirklich noch für das Plastikprodukt „Bundesliga“ begeistert, kann im Vereinsheim sowohl das Live-Geschehen auf dem davor liegenden Platz, als auch die Übertragung des Spitzensport auf großen Bildschirmen der Vereinsheim-Terasse, verfolgen. 

Zum Spiel:

Eine eher unterdurchschnittliche Partie, in der Neersbroich - unserem Empfinden nach - die besseren Chancen hatte. Allerdings glichen die gesamten 90 Minuten, vielmehr einer Veranstaltung des Bodenturnen Bündnisses Niederrhein. Gefühlt alle drei Minuten krümmte sich einer der Akteure auf dem Platz. Dabei war’s nicht mal sonderlich hektisch, sondern eine recht faire Partie. Bereits in der 18.Minute geht Neersbroich 1:0 in Führung. Dabei bleibt es auch für den Rest der verbleibenden 70 Minuten. So richtig Fahrt nimmt das Spiel im gesamten Verlauf nicht auf. Ca. 60 Anwesende wurden zudem noch mit einer Nachspielzeit von 7 Minuten bestraft…why?! Trotz des mauen Kräftemessens, solltet ihr der Anlage allein wegen des Vereinsheims einen Besuch abstatten und wer weiß… vielleicht wird das nächste Spiel ja besser😊.

Schönen Sonntag euch allen!



Mittwoch, 27. September 2023

NMAA - MSV Düsseldorf - TURU Düsseldorf

Vergangenen Sonntag konnten wir aufgrund der frühen Spielansetzung des TUSA Spiels, noch unsere Freunde von TURU Düsseldorf unterstützen. Sichtlich lädiert durch einen zurückliegenden Geburtstag, trafen wir auf die heute recht kleine Gruppe der blau-weißen „Trainspotter“. 

Als erstes möchten wir ein Kompliment an den MSV Düsseldorf aussprechen, denn auch hier werden - ja eiderdaus - Frauen wie Erwachsene behandelt und zahlen den gleichen Eintrittspreis wie die Männer.


Ganz großer Pluspunkt sind die Eintrittskarten. Tagesaktuell zum Spiel mit dem Logo der jeweiligen Gastmannschaft bedruckt. 


Abzüge gibt es allerdings für die kulinarische Verpflegung. Wer sich leckere traditionelle Speisen beim marokkanischen Verein erhoffte, wurde mit einer schlechten Rindswurst enttäuscht. Die Softdrinks kamen zwar zu erschwinglichem Preis daher, allerdings in unnötigen Plastikbechern. 


Bier gab es unserer Wahrnehmung nach gar nicht und musste es ja auch nicht geben. 


Auf der Anlage spielt scheinbar noch eine Football Mannschaft des Düsseldorfer Südens. Darum standen über den Fußballtoren, diese Football-Tore, welche aussehen wie eine zu groß geratene Wünschelrute. Jenes schien die beiden Mannschaften derart zu irritieren, dass so gut wie jeder Torschuß ein Field-Goal war. Ganz ehrlich - das war ein Kack-Spiel von beiden Teams. Viel Nickligkeiten und unnötige Diskussionen. Selbst der Schiri wirkte zum Ende der Partie sichtlich genervt von der fußballerischen Darbietung. 

Ein klassisches 0:0 eben. In der Schluss-Viertelstunde kam nochmal etwas Bewegung in die Partie, aber am Ende des Tages half das keinem der Akteure auf dem Platz mehr.


Nicht unerwähnt lassen möchten wir die schnieke Friese von Turus Torhüter. Irgendwie erinnerte dieser mit der blonden Matte, kolossal an H.P.Baxxter von Scooter. Was einen von uns dazu veranlasste jede Parade mit „Hyper!Hyper“ zu kommentieren. Also das Tor hüten kann er, der H.P. 


Wir könnten uns jetzt noch diverse Geschichten von tollen Szenen und aufregenden Angriffen aus der Nase ziehen. Aber wenn wir euch hanebüchene Storys auftischen wollen, dann rezitieren wir die Bild Zeitung…oder Beatrix von Storch. 

Nichtsdestotrotz drücken wir natürlich beiden Teams weiterhin die Daumen für den Rest der noch jungen Saison. 


Zur Mitte der zweiten Hälfte verletzte sich einer der Akteure offenbar so schwer, dass ein RTW anrücken musste. Auf diesem Wege wünschen wir dem verletzten Spieler, selbstverständlich eine schnelle Genesung.


Einen schönen Mittwoch euch allen!

Montag, 25. September 2023

NMAA - SC West 2 - TUSA Düsseldorf

An einem sonnigen Sonntag stand für uns das Auswärtsspiel beim SC Düsseldorf West an. Genauer gesagt, bei deren zweiten Mannschaft. Die Anlage an der Schorlemerstraße ist uns mittlerweile gut bekannt. Es war demnach nicht unser erster Besuch. 


Da das Spiel bereits um 13h begann, war auch der Gästeanhang aus Flehe eher sparsam besetzt. Überhaupt tummelten sich um das künstliche Grün nicht gerade eine stattliche Anzahl an Fußball-Begeisterten. Kein Wunder - spielte Fortuna Düsseldorf doch zeitgleich gegen Hannover 96. Neben den ca.40 Besucher*innen nahmen noch etwa 15 grimmig dreinblickende (wir vermuten) Stadionverbotler der sportlicheren Fraktion aus Hannover auf der Terrasse des schönen Vereinsheims platz. War uns ehrlich gesagt schnuppe. Die Jungs aus Niedersachsen waren ebensowenig an unserem Spiel oder uns interessiert, sondern nutzten im Vereinsheim die Möglichkeit, der Übertragung des aktuellen Topspiels der zweiten Liga beizuwohnen. 


TUSA kämpft sich gerade Stück für Stück aus dem vergeigten Saison-Auftakt. 4 Punkte aus den letzten zwei Spielen und eine bessere Platzierung, ließen Hoffnung auf drei Punkte aufkeimen. Diese Hoffnung war durchaus berechtigt, denn bereits nach 24 Minuten lag TUSA nach einem Foulelfmeter 1:0 vorne und das nicht unverdient. 

Mittlerweile hatte sich die Außentemperatur auf gut und gerne 25-26 Grad aufgeheizt und pünktlich zum goldenen Herbst pfiff der Unparteiische zur Pause.


Zeit die Bierversorgung zu testen. Wir entschieden uns für Flensburger aus den „Plöpp-Flaschen“ zu je 2,50€ pro Pulle. Ganz großes Plus erhält der SC West bzw. dessen Vereinsheim, für Orangina als Softdrink. Die gesamte Getränkeauswahl kommt nachhaltig aus der Glasflasche auch hier ein 👍 hoch. Ähnlich verhält es sich mit dem Eintrittspreis. Erwachsene zahlen Eintritt - Ende der Geschichte. Kein bescheuertes „Frauen kostenlos“. Scheint sich zu etablieren - das angemessene und völlig normale Verhalten am Platz. Nahrungs-technisch konnten und wollten wir nichts testen. Das Vereinsheim scheint aber über eine ganz gute Auswahl an Speisen zu verfügen. Überhaupt waren die gesamten Menschen rund um den Verein von der „anderen Rheinseite“, ausgesprochen freundlich. 

Zweite Halbzeit und TUSA ist weiterhin sichtlich bemüht, auch wenn zwischenzeitlich die Führung allein dem Schlussmann der TUSA zu verdanken war, erhöhen die Jungs aus Flehe zur 64 Minute durch einen absolut sehenswerten Treffer von Yusuke zum 2:0. Das war dann auch der Endstand der Kreisliga A Partie und hiermit verschafft sich die Fleher-Elf etwas Luft zu den unteren Plätzen.



Ein schöner und vorallem erfolgreicher Ausflug! Danke an unsere Begleitung!

Donnerstag, 14. September 2023

Throwback Thursday - 1.FC Wülfrath - MSV Düsseldorf

Heute vor zwei Jahren waren wir beim FC Wülfrath. Da versaute uns ein Fascho den schönen Fußballtag. Wir waren angefressen.


Mittlerweile würden 23% die AfD wählen. In Mecklenburg Vorpommern werden aus Angst, alternative Konzerte abgesagt. All das Warnen und Aufklären hat nichts genützt. Die Landtagswahlen im kommenden Jahr im Osten machen uns Angst! Der Anfang vom Ende einer liberalen Gesellschaft droht uns. Damals ging es einem von uns noch richtig beschi**en. Heute zum Glück besser. Es ändert dennoch nichts daran. Nazis verbreiten Hass, Angst und Schrecken. Die AfD gehört zu eben diesen Nazis. Nur in Hemd und Krawatte. Im dritten Reich kamen die Drahtzieher allerdings auch eher selten in Thor Steinar Kleidung daher. Wer verharmlost und bagatellisiert macht sich mitschuldig!


Nächstes Mal auf Asche - 2021/6

1.FC Wülfrath - MSV Düsseldorf 

oder 

Wie ein Nazi mir einen guten Tag versaut hat. 


Heute zog es uns in die Lhoist Arena ins bergische Land nach Wülfrath. 

Deren FC trat heute gegen den aufstrebenden MSV aus Düsseldorf an. Unser vielleicht nicht ganz so geheimer Geheimtipp, für die kommende Saison Oberliga Niederrhein.

Mit uns gesellten sich noch knapp 250 andere Zuschauer:innen auf die Tribüne des Wülfrather Stadions. 

Eigentlich hätte ich heute so viel berichten können. Insbesondere so viel Positives. Denn bis auf die Plastikwabbelbecher (ist das wirklich ein Wort?) wäre der Tag rund um gelungen gewesen. Es gab Bier vom Fass, eine Kuchentheke, ein Clubhaus, welches in der Versorgung für die Besucher:innen keinerlei Wünsche offen ließ (außer natürlich auf das vermaledeite Plastik zu verzichten), eine solide Bratwurst, ein temporeiches Spiel, welches die Düsseldorfer völlig verdient und absolut sehenswert, gewannen und eine lustige Truppe die mich begleitet hat. 

Die erste Halbzeit verging wie im Fluge und dank der Anwesenheit von Herrn Fuest, wurden die Pläne zum Entern des ZDF Fernsehgarten konkretisiert. 


Zum Beginn der zweiten Halbzeit, streunte allerdings ein strammer Kamerad entlang der Tribüne, scannte die Anwesenden inklusive uns und verzog sich wieder. Es gibt mehrere Gründe warum ich diese Situation zum kotzen fand.


1: Abgesehen von uns echauffierte sich offensichtlich niemand über ein T-Shirt mit dem Aufdruck „die Deutschen werden euch das Fürchten lehren“ und dazu passender Trainingsjacke „Division Masterrace“.


2: Vielleicht echauffierte sich auch niemand weil der „Mensch“, eben genau die Aussage des T-Shirts mit seinem Auftritt erreicht hat.


3: Wer wie ich unter Depressionen mit Angstzuständen leidet, kennt sicher die Phase des Katastrophisierens und weiß, dass das Gehirn einem leider häufiger mal gänzlich irrationale Ängste vorgaukelt, die sich für die Erkrankten allerdings anfühlen wie die Realität. Jetzt muss man auch kein Raketenwissenschaftler sein um zu erahnen, dass man uns durchaus eher dem „Linksversifften“ Lager zuordnen kann. Sprich meine zweite Halbzeit verbrachte ich in meinem Kopf, mit allen möglichen furchtbaren Szenarien mit denen meine Begleitung und ich ggf. hätten konfrontiert werden könnten und mit der Sorge, dass jeder von uns bloß wieder heil nach Hause kommt. Darüberhinaus sind meine „guten Tage“ aktuell ohnehin eher rar gesät…also danke du intolerante Arschgeige!


4: Es ist mittlerweile unerträglich mit welcher widerlichen Selbstverständlichkeit Nazis ganz offen auftreten (können), ohne auch nur den Hauch einer Konsequenz zu spüren. Vielmehr macht man sich zum Gespött und wird als intolerant gestraft, wenn man derartige Zustände eben nicht als alltäglich hinnimmt und empfindet.


5: Nächste Woche sind Wahlen. Am Sonntag. Geht dahin - auch wenn es das kleinere Übel ist und ich nachvollziehen kann, dass so richtig keine Partei überzeugt hat. Wählt! Jedes Kreuz an „richtiger Stelle“ ist ein Kreuz weniger an völlig falscher Stelle. 


Den Tag etwas versüßen konnte mir die bezaubernde Tochter meiner Begleiter:innen. Die liebe Coco hat mir nämlich ein Schild gemalt, falls ich abhanden komme und meinen Namen vergesse, findet man mich wieder. 


Ansonsten bleibt mir nur eins zu sagen:


Nazis raus!

Mittwoch, 13. September 2023

NMAA - SV Hösel - TUSA Düsseldorf

Sonntag ging es mit der TUSA nach Hösel zum lokalen SV. TUSA ist leider wenig erfolgreich in die neue Saison gestartet und findet sich nach den ersten Spieltagen im Tabellenkeller wieder. Die heutige Abordnung aus Flehe hoffte also inständig auf einen Sieg im Ratinger Randbezirk. Der SV Hösel hat allerdings zu Saisonbeginn seine Hausaufgaben gemacht und bereits ordentlich Punkte eingefahren. Die ersten 40 Minuten des Spiels, machten auch aufgrund eines Abwehrbollwerks Hoffnungen darauf, wenigstens einen Punkt mit nach Düsseldorf nehmen zu können. 

Dann ging es leider Schlag auf Schlag und am Ende muss man ehrlich sein. Das 5:1 für die Hausherren war absolut verdient. 

Der SV Hösel verfügt über eine schicke Platzanlage mit einer mehrstufigen Tribüne auf einer Längsseite des Kunstrasenplatzes. Wir machten uns allerdings im Schatten der Bäume auf der gegenüberliegenden Seite breit. Im Vereinsheim am Ende des künstlichen Grüns gibt es eine große Auswahl an Getränken und Snacks (Bier war u.a. Füchschen Alt aus Flaschen, wenn wir das richtig gesehen haben). Was richtig klasse ist, sind die Eintrittskarten mit dem SV Hösel Logo. Hat man selten in der Kreisliga A. 

Die restlichen „üblichen Verdächtigen“ an Softdrinks kommen in Pfandflaschen daher und werden auf Druck der Vereinsheimbetreiber:innen auch vehement zurück gefordert😀. Daumen hoch! Leidiges Thema war wie immer: Frauen kostenlos. Gleichstellung tut in diesem Fall nun wirklich niemandem weh und zudem spült es euch sogar ein paar mehr Euronen in die Vereinskasse. Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert…


Nun möchten wir kurz eine tragische, wenn nicht sogar dramatische Geschichte erzählen. Die Mitstreiter:innen bei TUSA, welche uns begleiten, setzen sich aus sämtlichen Fanszenen NRWs zusammen. Hierüber wurden mittlerweile wirklich seltsame persönliche Freundschaften geschlossen. Zwischen Teams die sich sonst spinnefeind wären. So weit so gut. Aber Sonntag am Platz trug sich Folgendes zu:


Nach einer durchzechten Tour mit seinem Lieblingsverein, kam unser Kumpel - nennen wir ihn Y - arg lädiert zum Spiel. Keine Stimme - Herr der Augenringe. Mehrere Wasserflaschen sollten den elektrolytischen Haushalt wieder in Form bringen. Das und eine Tüte Studentenfutter. Ja ihr lest richtig! STUDENTENFUTTER! Wir machen ja viel Unsinn mit. 


Niko hat vor zwei Jahren in Arnoldsweiler Dom Kölsch probiert (und es überlebt), Bella hat entgegen jedweder Vernunft am Lost Groundhopping Wochenende ca. 27 Flaschen Piccolo „getasted“ (und es überlebt), der dritte im Autorenbunde Dirk, hat in Georgien mehrere Hundert Kilometer auf Landstraßen, gesäumt mit lebendigen Kühen, zurückgelegt (und ihr ahnt es… er hat es überlebt). Aber bei Studentenfutter hört der Spaß auf. Insbesondere wenn man die Nüsse herauspickt und die Rosinen drin lässt, um diese dann seiner Begleitung anzubieten. Überhaupt, warum muss man Rosinen in eine Nussmischung geben? Und warum in herrgottsnamen heißt dieser Mist Studentenfutter? Nüsse: Ja! Rosinen: Don‘t do it! Wie sind die überhaupt erfunden worden? Hat da irgendwer bei der Traubenernte ein paar Früchte mitgehen lassen und über die Knechterei am Tag, das Diebesgut verdrängt, nach zwei Wochen dann wiederentdeckt und gegessen? Mit dem Ergebnis: Hmmm…lecker ein Stück süßes Leder, was grundsätzlich zwischen den Zähnen stecken bleibt und wirklich jeden Apfelkuchen in ein kulinarisches Armageddon verwandelt. Und hier eine offizielle Nachricht an unseren „Noch-Freund“ Y: Du brauchst nicht mehr mitkommen!11!! Na gut…jedenfalls nicht mit Studentenfutter. Vielleicht doch, wenn du die Rosinen zu Hause raus filtrieren würdest. 

Besucher:innen: 70 + 200 Rosinen in einer Tüte. Einen Rosinen- und Diebels-freien Mittwoch euch allen!

Dienstag, 5. September 2023

NMAA - DJK Neuss Gnadental - TuRu Düsseldorf

Vergangenen Donnerstag steuerte das Hopping-Mobil die Rheinhafen-Stadt Neuss an. Der Niederrheinpokal bat die DJK Neuss Gnadental und TuRu Düsseldorf zum Match. TuRu hat sich nach dem Abstieg aus der Oberliga in die Landesliga, in den ersten Spielen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.


Gerade einmal drei Punkte zieren das Konto der Gäste und das nach mittlerweile 6 absolvierten Spielen. Katerstimmung an der Feuerbachstraße. Dennoch begab sich am Donnerstag ein anständiger Haufen Anhänger:innen auf die andere Rheinseite. Insgesamt wohnten dem Spiel am Nixhütter Weg, 150 Fußball-Begeisterte bei. 

Die Heimmannschaft startete im Vergleich zur TuRu durchwachsen in die Bezirksliga Saison. 7 Punkte - 4 Spiele - Mittelfeldplatz. Ein Klassenunterschied zwischen den beiden Teams? Nicht erkennbar! Am Ende des Tages führte die Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse zu einem, den Spielverlauf nicht wiedergebenden, deutlichen 4:1 Sieg der Gäste. Hinzu kommt, die herausragende Leistung des Düsseldorfer Schlußmann, welcher wirklich jede, der mehreren 100%tigen Chancen der Hausherren entschärfte. 



Die Anlage in Neuss kommt mit einem schicken Vereinsheim daher. Grill und Flaschenbier (Bolten, Schlüssel und Bitburger) zu humanen Preisen runden den Besuch letztendlich zu einem lohnenswerten Ausflug ab. Den größten Respekt möchten wir den treuen TuRu Fans aussprechen, die trotz anhaltender Misere, ihre Mannschaft weiterhin treu begleiten. 

Ein gutes Fußballspiel bekamen wir an diesem lauen Sommerabend zu sehen. Wir drücken den Düsseldorfern selbstverständlich weiterhin feste die Daumen, dass zügig bessere Zeiten eingeläutet werden können. 


Kommt gut in die neue Woche!



Mittwoch, 2. August 2023

NMAA - GA Sterkrade - TUS Essen West

Das zweite Spiel unseres Sonntag-Dopplers fand in Sterkrade statt. Sterkrade ist ein Stadtteil von Oberhausen. Der Verein mit dem schönen Kürzel Glück Auf (GA) Sterkrade trägt seine Heimspiele an der Alsfeld Road aus. 

Den Überlieferungen zufolge, haben Funktionäre vom FC Liverpool einen Ausflug an die "Alsfeld Road" zu Beginn des 20 Jahrhunderts unternommen. Die Briten waren so begeistert über die Namensgebung des Sportkomplexes und der ortsansässigen Currywurst, dass sie diesen Namen mit auf die Insel trugen und fortan - bis zum heutigen Tage - ein unbedeutendes Stadion namens Anfield Road in England existiert. 

Die Currywurst wurde hingegen nicht kopiert, stattdessen isst man dort weiterhin irgendwas mit „Pie“.

Vielleicht haben wir diese Geschichte auch frei erfunden, oder sie entspricht der erschütternden Wahrheit… Die Auflösung hierzu gibt es in Folge 521 bei X-Factor mit William Riker von Raumschiff Enterprise. Aber wir schweifen ab.

Die Alsfeld Road verfügt über ein schönes modernes Vereinsheim, welches die Nahrungsgrundlagen für alle Groundhopping Begeisterten anbietet. 

Pommes

Currywurst 

Pommes/Currywurst 

Brat…Wurst 

Friko 

Krombacher 

Cola, Fanta, Sprite, Apfelschorle

Durstlöscher 

Qualität des Essens ist stabil, Portionen anständig und Preise von 1970 oder so. 

Die Mädels von Sterkrade treten nächste Woche zur Saisoneröffnung in der Kreisliga Niederrhein gegen SuS Dinslaken vor den Ball. Essen startet deutlich später in die Bezirksliga-Saison. 

Erste Halbzeit:

Das Spiel ist ungefähr so, wie die Wolken am Himmel. Arg dunkel und irgendwie wird man nicht richtig damit warm. 80% der ersten Hälfte finden zwischen den Straufraum-Grenzen statt. Klassenunterschiede sind nicht zu erkennen. Wir waren irgendwie froh als der Schiri (welcher optisch übrigens wie aus Trainspotting kopiert aussah) zur Pause pfiff. 

Zweite Halbzeit und die Spielerinnen beider Teams werfen endlich mal ein bisschen was in die Waagschale. Es entwickelt sich über die folgenden 45 Minuten ein ganz interessanter Kick, welcher unserer Ansicht nach, recht ausgeglichen erschien. Die in rot-weiß spielenden Sterkraderinnen hatten aber das berühmte Quentchen mehr Glück. 2:1 hieß es zum Abpfiff für die Truppe aus Oberhausen. 

Für uns war er dann auch wieder um, der Sonntagsausflug. 

Eine gute Restwoche ihr Pflegefälle!

Dienstag, 1. August 2023

NMAA - VfB Schwelm - 1.FC Wülfrath

Der letzte Sonntag begann für unsere Besatzung in Schwelm. Schwelm liegt nördlich von Remscheid, östlich von Wuppertal, weit südlich von Bochum und westlich von Ennepetal.

Wer nun nicht weiß wo Ennepetal liegt, dem/der können und werden wir nicht weiterhelfen. Es gäbe ohnehin wenig Gründe dorthin einen Ausflug zu machen. 

Wenn man Schwelm bei Tripadvisor eingibt, dann erhält man 6 Sehenswürdigkeiten (2 Sehenswürdigkeiten sind Kneipen) wovon lediglich eine bebildert ist. 


Zum Vergleich:

Selbst Ennepetal hat 6 Sehenswürdigkeiten und davon kann man die meisten sogar auf Bildern „bestaunen“.


Wie auch immer…wir sind kein Reisebüro. 

Der VfB Schwelm trägt seine Spiele im 2000 Plätze großen „Sportplatz am Brunnen“ aus. Beim Betreten des Grounds blickt man als erstes auf eine etwas veraltete Anzeigetafel, die - so hoffen wir sehr - noch hin und wieder betrieben wird. In Steinwurfweite zur Anzeigetafel befindet sich zudem das Kiosk am Platz. 


Hier werden:

Cola, Fanta, Sprite, Vitamalz - 2,50€

Tee, Kaffee - 1,50€

Krombacher - 2,50€

Bratwurst - 3,50€ 

feil geboten.


Was uns etwas irritiert hat, sind die Gitter vor dem Ausschank am Kiosk. Ist es denn wirklich so extremly dangerous in der Schwelmer Hood? 

Was uns gefreut hat, ist der überwiegend nachhaltige Ausschank durch die Gitter. 

Wenig Plastik - keine Ressourcen Verschwendung. Zudem verzieren das Kiosk noch Werbeleuchten, der 2011 geschlossenen Schwelmer Brauerei. Alles ein wenig shabby-chic. Auf der gegenüberliegenden Seite finden wir einen Graswall auf welchem wir Platz nehmen, um uns das Spiel anzusehen. 


Die Wülfrather Elf aus dem bergischen Land des Kreises Mettmann, startet als Absteiger aus der Landesliga in die neue Niederrhein Bezirksliga-Saison.

Der VfB Schwelm schloss die vergangene Spielzeit in der Bezirksliga Westfalen, im gesicherten Mittelfeld ab. 

Wülfrath rollt in der ersten Halbzeit wie eine Walze über den VfB hinweg. Egal was die Schwelmer auch investierten, nichts konnte das Spiel der bergischen rot-weißen aus den Angeln reißen. Völlig verdient ist daher auch der Halbzeitstand von 6:1 für die die Gäste. Insbesondere Torwart Demirhat, zeigte eine besonders souveräne und herausragende Leistung. 

Kurzum: Zur Halbzeit war das Spiel schon entschieden. 

In der zweiten Halbzeit flacht daher die Partie etwas ab und für ca. 15 Minuten bestimmen die Schwelmer das Geschehen auf dem Platz. Leider scheitert fast jeder Angriffsversuch bereits am 16er der Gäste. In der 87.Minute markiert Wülfrath durch einen Elfmeter mit dem 7:1 dann auch den Endstand der Partie. 

Im Laufe des Tages wurde uns klar, dass ein nicht unerheblicher Teil unserer Freunde ihre Wurzeln in Schwelm hat. Wir möchten hier ausdrücklich betonen: Aus allen ist trotz des Schwelmer Schicksals etwas geworden☝️. Niemand sitzt im Gefängnis (zumindest die meiste Zeit nicht) oder geht zwielichtigen Tätigkeiten nach (zumindest die meiste Zeit nicht). Nicht vorenthalten möchten wir euch aber die Eisdielen-Empfehlung von unserem Freund Markus. Dieser legt euch die Gelateria Conti ans Herz. Solltet ihr also mal in Schwelm sein (was auch immer ihr in Schwelm wollt…), dann macht einen Abstecher dorthin. Da soll das Eis fantastisch sein. Wir haben diese Nachricht leider zu spät bekommen und waren da bereits auf dem Weg zu unserem nächsten Spiel an diesem Tag. Vielleicht wäre unser vernichtendes Urteil über Schwelm dann nicht so vernichtend gewesen….obwohl….nee….


Schönen Start in die Woche - besonders allen Schwelmer:innen!

Montag, 29. Mai 2023

NMAA - SV Budberg - SV Rindern

Letzte Woche Sonntag ging es nach Labbeck weiter in die Fußball-Niederrungen des Niederrheins. 


Die Bezirksliga rief zum Aufstiegsspiel des SV Budberg. Nachdem wir bereits durch einige unserer Leser*innen auf das Spiel Viktoria Goch - SV Budberg, vor über 2200 Fans aufmerksam wurden, wollten wir uns vom Hype um die schwarz-weiße Elf aus Budberg selbst überzeugen. 

Schon bei Ankunft am Sportpark Budberg erahnt man: Hier ist heute das ganze Dorf auf den Beinen. Zwar waren es diesmal lediglich 700 Anwesende und nicht 2200, aber für ein Bezirksliga Spiel, immer noch ordentlich Alarm. Viele Menschen im Trikot und sogar ein kleiner Fanblock nebst Banner, Doppelhalter und Fahnen verzierten den Platz im Kreis Wesel. 

So ganz schienen die Budberger allerdings nicht auf den großen Andrang vorbereitet gewesen zu sein, denn noch zur eigentlichen Anstoßzeit bildeten sich lange Schlangen am Eingang. Ganz zu schweigen von der Schlange im Vereinsheim, in der man sich bedenkenlos anstellen konnte ohne Befürchtungen haben zu müssen etwas vom Kick zu verpassen….die ging nämlich bis zum Platz. 


Budberg geht bereits in der 7 Minute in Führung. Danach passiert bis zur 30 Minute, in welcher der Ausgleich für Rindern fällt, nichts mehr sonderlich Nennenswertes.  

Etwas enttäuschend: Der Fanblock der Budberger lässt, entgegen den Erzählungen aus dem Goch Spiel, so gut wie gar nichts von sich hören. 

Mit dem Halbzeitpfiff gehen die nun immer stärker werdenden Budberger mit 2:1 in die Pole Position. Bleibt es so, ist dies der sichere Aufstieg. Wir testen das Versorgungsangebot im Vereinsheim. Ehrlicherweise testen wir erstmal die sich wieder aufbauende Schlange. Da herrscht wirklich viel Nachholbedarf…wir glauben sogar, dass noch Menschen aus dem vergangenen Heimspiel (vermutlich aus der vergangenen Saison) immer noch da standen…Kinder wurden bereits in dieser Schlange zur Welt gebracht und Oppenheimer hat vor lauter Langeweile beim Warten, die Atombombe erfunden, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes mal erzählt werden. 


Zweite Halbzeit nach dem Warten. Wir schreiben das Jahr 2023. Nachdem wir uns aus der Wartezeitschleife erfolgreich befreien konnten, drückt Budberg auf die Entscheidung. 

Diese fällt auch in der 61. Minute, als es erneut im Kasten der Rindern Elf klingelte. Kurz darauf ist Abpfiff. Jetzt fragt ihr euch sicher: “Hä? Nach etwas mehr als 60 Minuten!?“


Der verfrühte Abpfiff könnte mehrere Gründe haben:


a: Der Schiedsrichter, die Gäste, die Aufstiegself feiern nach Abpfiff noch eine zünftige Party. Da möchte natürlich niemand gern warten.


b: Der Schiri stand in der Halbzeit in der selben Schlange wie wir und hat die Nase voll…


c(und die wahrscheinlichste aller Möglichkeiten): Als wir die Schlange verließen, war gar nicht mehr 2023 sondern bereits 2035. Die Statuten haben sich geändert, niemand wollte so recht auf diesen Klimawandel und die Menschen die darauf aufmerksam machten hören und hat infolge dessen aus Protest der AFD 53% in der Bundestagswahl gegeben. Nach mehreren Kraftwerksunfällen aufgrund von Laufzeit Verlängerungen in den unsichersten Atommeilern und dem Ausbau der Braunkohle-Energie, leidet nun 75% der Bevölkerung unter einer massiven Kurzatmigkeit und auch der Vorschlag, der Sonne zu sagen sie möge doch etwas weniger hell scheinen, von Trixi von Storch führte nicht zum gewünschten Ergebnis. Fast alle leiden unter starken Erkrankungen und Fußballspiele finden nur mit 30 Minuten pro Halbzeit statt. 


Falls diese Nachricht noch Menschen erreicht, die uns lieben:


Es geht uns den Umständen entsprechend gut! Und das allerwichtigste: Es gab kein Diebels!



Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...