Posts mit dem Label Ausflugstip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. November 2023

Ausgeh-Tip - Pauls in Vinyl

Ausgeh-Tip

Pauls in Vinyl - Pauls - Düsseldorf-Oberkassel 

Samstagabend und ich stehe vor einem Laden in Düsseldorf-Oberkassel, in welchem ich noch nie war. Grundsätzlich steht der Düsseldorfer Stadtteil in der Regel auch weniger für Punkrock oder Alternative-Szene. Schicki-Micki ist hier an der Tagesordnung. Wenn man dem rheinischen Narrativ Glauben schenken darf, ein Ort, an dem sich fast ausnahmslos die Reichen und Schönheits-OP-modifizierten Menschen die Klinke in die Hand drücken. 

Das ist im Pauls etwas anders. Ein bisschen Oberkassel spürt man zwar durchaus, aber irgendwie ist der Eingang durch den total verqualmten Wintergarten, in welchem gerade Fußball gezeigt wird, schon shabby genug, um cool zu sein. Die Preise sind für Düsseldorf ebenfalls fair und vertretbar.

Der eigentliche Raum ist dann in etwa so groß wie ein durchschnittliches Wohnzimmer in Düsseldorf-Derendorf. 

Iggy Pop dröhnt über die Plattenteller durch die Boxen in den Raum. Menschen unterhalten sich angeregt, tanzen bereits, wippen zur Musik.

Es ist noch nicht mal 22h und der Laden platzt schon aus allen Nähten. Das ganze Szenario verschafft mir den Eindruck, irgendwo zwischen Chelsea Hotel, Club 100 und dem alten Ratinger Hof gelandet zu sein. Ein bisschen Avantgarde, ein bisschen Punk, ein bisschen Mode. Mir gefällt es! Hinter den Plattentellern schicken die DJs Boris und Thomas feinsten 70's Punk in die Gehörgänge der tanzenden Menge. Von All-Time Klassikern bis hin zu vergessenen Schätzchen ist alles dabei. Ich stehe indes an der Theke, freue mich und lasse mich einfach beschallen. Punk's not dead! Aber wer hätte gedacht, dass ein Teil des Punks in Oberkassel ein Zuhause gefunden hat? Verrückte Zeiten sind das!

Wenn ihr einen fantastischen Abend haben möchtet, haltet also Ausschau nach der nächsten Auflage von „Paul‘s in Vinyl“.

Sonntag, 24. September 2023

Auf die Ohren - Koala Voice & Mondo Mashup @ Sojus 7 Monheim

[English version below]

Wiedereröffnung - Sojus 7 - Monheim mit Koala Voice & Mondo Mashup


Da ein Teil unserer Redaktion die ersten 20 Jahre seines Lebens in Monheim verbrachte und dort nicht selten Gast in der damaligen alten Krautfabrik namens „Sojus 7“ war, lag es nahe, dass zur Wiedereröffnung des Sojus, der Samstagabend in Monheim verbracht wird. 


Bei Ankunft an der Kapellenstraße wurde unser Ur-Monheimer leider etwas enttäuscht. Ein riesen großer Betonklotz ersetzt nun den ehemals arg baufälligen Veranstaltungsort. Bitte nicht falsch verstehen. Wir sind begeistert was die Stadt Monheim für die Subkultur an dieser Stelle unternimmt, aber der klebrige Boden, das alte Gemäuer, Poster aus 35 Jahren Punk, HC, Metal Konzerten… Das hatte deutlich mehr Charme, in den Backsteinen der alten Krautfabrik. Sei es drum. Der neue Laden kommt mit einem unglaublich gutem Sound daher. Ca. 300 Gäste finden in der Halle Platz zum pogen oder Musik hören. In den oberen Etagen befindet sich nun ein Café, welches ebenfalls als Veranstaltungsort genutzt werden kann. Mehrere Ateliers schließen die letzte Etage ab. Definitiv ein Upgrade an der Kapellenstraße. Dennoch bleibt der Wunsch nach Nostalgie. 


Am Samstag konnte man zu freiem Eintritt, den Bands Koala Voice (Slowenien) und Mondo Mashup(Krefeld) lauschen. 


Beginnen wir mit Mondo Mashup


Das riesige Ensemble lässt die relativ große Bühne des neuen Sojus viel zu klein erscheinen. Musikalisch…ja, wo soll man die Musiker*innen verorten? Manchmal experimentell. Hin und wieder eine Spur zu chillig für unseren Geschmack. Ein bisschen Gogol Bordello konnten wir wahrnehmen. Aufjedenfall hat es dem Publikum gut gefallen. Die Künstler*innen beherrschen ihre Instrumente und genug tanzbare Phasen waren trotz chillig-experimentellen Pausen dabei. Die Krefelder*innen erwiesen sich als richtiger Live Act zum Abschluss des Samstags.


Koala Voice


Wow! Was für eine atemberaubende Band. Garage - Indie - Rock. Irgendwie mischen Koala Voice alles zusammen in einen Topf, rühren einmal um und raus kommt eine Mischung zwischen Arctic Monkeys und der jungen Patti Smith. Wir sind begeistert. Die charismatische Sängerin und das Tier am Bass, welchen man unter der langen Mähne nicht einmal richtig zu Gesicht bekam, haben es uns am meisten angetan. Die slowenischen Musiker*innen machen einfach nur Bock. Die Timeline der Eröffnungsfeier scheint jedoch zeitlich ziemlich genau getaktet gewesen zu sein und alle Zugabe-Rufe verliefen leider im Sande. Zieht euch das Album „Kangaroo‘s a neighboor“ rein. Wir hatten in diesem Jahr mit Berthold City und The Clockworks schon zwei absolute musikalische Highlights. Koala Voice ist nun die dritte Band in diesem Bunde. Exzellent!


[English version]

Reopening – Sojus 7 – Monheim with Koala Voice & Mondo Mashup

As part of our editorial team spent the first 20 years of their life in Monheim and were frequent guests at the old cabbage factory called „Sojus 7“, it was only natural that on the occasion of the reopening of Sojus, Saturday evening should be spent in Monheim.

On arrival at the Kapellenstraße, our original Monheimer was unfortunately somewhat disappointed. A huge concrete block now replaces the formerly dilapidated venue. Please do not misunderstand. We are thrilled about what the city of Monheim is doing for subculture at this location, but the sticky floor, the old walls, posters from 35 years of punk, HC, metal concerts… That had a lot more charm in the bricks of the old Krautfabrik. But nevermind. The new place has an unbelievably good sound. There’s room for about 300 people for pogo-dancing or listen to music in the hall. On the upper floors there is now a café, which can also be used as a venue. Several art studios complete the last floor. Definitely an upgrade on Kapellenstraße. Nevertheless, the desire for nostalgia remains.

On Saturday, you could listen to the bands Koala Voice (Slovenia) and Mondo Mashup (Krefeld) for free.

Let’s start with Mondo Mashup.

The huge ensemble makes the relatively large stage of the new Sojus seem almost too small. Musically… where should one place the musicians? Sometimes experimental. Now and then a bit too chilled for our taste. We could sense a bit of Gogol Bordello. Anyway, the audience liked it. The artists are masters of their instruments and there were enough danceable phases despite the chill-experimental breaks. The Krefeld band proved to be a real live act to end the live-shows on Saturday.

Koala Voice


Wow! What a breathtaking band. Garage – Indie – Rock. Somehow Koala Voice mix everything together in a pot, stir once and out comes a mixture between Arctic Monkeys and the young Patti Smith. We are thrilled. The charismatic singer and the beast on the bass, which you couldn’t even really see under their long mane, did it for us the most. The Slovenian musicians are simply great. However, the timeline of the opening ceremony seems to have been timed quite precisely and all „We want more“-calls unfortunately came to nothing. Check out the album „Kangaroo’s a neighbour“. We have already had two absolute musical highlights this year with Berthold City and The Clockworks. Koala Voice is now the third band in this group. Excellent!


Mittwoch, 16. August 2023

Kunst und Pöhlerei

[English version below]

Am vergangenen Freitag wurden wir eingeladen. Zu einer Vernissage. In Bochum. 

Als die Nachricht von Gerrit Starczewski ins Haus flatterte, gab es eigentlich nicht sonderlich viel zu überlegen. Die Einladung zur Vernissage unter dem Titel „Gemälde auf Techno oder watt“ von VfL Jesus nahmen wir gerne an. 

v.l.n.r Gerrit Starczewski, VFL Jesus,
Rocco Bell (De Staat)

Zwischen Bergbau-Museum, Tierpark, Stadion und Rotlicht-Viertel, befindet sich das kleine Atelier in welchem die Ausstellung für geladene Gäste stattfinden sollte. Bereits bei Ankunft am Atelier sind wir aus dem Häuschen was die Diversität der Gäste betrifft. Skater trifft Punk, Punk trifft Ultra, Ultra trifft Schicki, Schicki trifft Ruhrpott-Proll, Ruhrpott-Proll trifft wiederum künstlerische Avantgarde und mitten drin VfL Jesus, B.A. von Westfalia Herne und Gerrit Starczewski. Letzterer ist der Ideengeber für all die abgefahrenen Aktionen. Wir berichteten jüngst über das Nacktfußball-Spiel in Herne

Das Publikum war nicht weniger bunt durcheinander gewürfelt, wie diese gemischte Tüte!

„Jeder Mensch ist ein Künstler“. Frei nach Joseph Beuys nimmt sich Kult-Fan VfL Jesus Pinsel und Farbe zur Hand und lässt zu wummernden Techno Beats seiner Kreativität freien Lauf. 


Das Ergebnis: Es ist alles dabei. Von Bildern welche an die Begabung eines Kindes erinnern, bis zu spannenden Farbverläufen die an die künstlerische Gestaltung von modernen Unternehmen erinnern. Fehlendes Talent würden wir nicht attestieren.

Viel wichtiger ist aber mit welcher ehrlichen und herzlichen Herangehensweise Jesus die Bilder auf die Leinwand bringt. „Ich mal einfach los“ sagt er auf die Frage was ihn gerade inspiriert. Weiter: „Ich sag immer: Jeder Mensch ist ein Künstler…“. Auf diesen Satz entgegnet Gerrit Starczewski mit dem berechtigten Einwand, dass dies ein Zitat von Joseph Beuys sei. Die Antwort von Jesus folgt sofort sofort:“Ja und?! Jetzt sag‘ ich dat aber, oder watt?!“


Der Hintergrund zum Start der Malerei ist fast schon romantisch. Vor ein paar Jahren stand der Film zu Gerrit Starczewski‘s Kult-Reihe „Pottoriginale“ kurz vor dem Aus. Interne Unstimmigkeiten und deren Klärung, führten Gerrit am Ende des Tages sogar bis zu Gericht. „Als ich also bei Gericht saß hab ich Jesus gefragt, ob er nicht vor dem Gebäude einfach auf mich warten kann und in der Zeit ein Bild malen würde. Jesus stimmte meiner Idee sofort zu. Der Gedanke daran wie Jesus draußen sitzt und für uns ein Bild malt, ließ mich einfach nur noch gut fühlen. Mir war sogar egal wie der Prozess endet.“

Es kam anders als Befürchtet. Gerrit konnte den Film weiter drehen, der Prozess endete zu seinen Gunsten und wenige Monate später erblickte sein nun fertiger Film das Licht der Welt. Ob das nun an der Kreativität von VfL Jesus lag, wissen wir nicht. Was wir allerdings wissen ist, dass die Kunst - ob man sie nun mag, oder nicht - aus dem Herzen des Ruhrpotts stammt.

Ehrlich - Authentisch - Echt


Dann mal viel Erfolg an die Schöpfer dieses spannenden Unterfangens….oder Watt?!



[English version]

Last Friday we were invited. To a vernissage. In Bochum.

When Gerrit Starczewski message reached us, there wasn't really much to think about. We gladly accepted the invitation to the vernissage under the title "paintings on techno oder watt" by VfL Jesus.

In between mining museum, zoo, stadium and red light district, there's the small studio in which the exhibition for invited guests would take place. Upon arrival at the studio, we are already excited about the diversity of the guests. Skater meets Punk, Punk meets Ultra, Ultra meets in-crowds, in-crowds meet Ruhrdistrict-Bogan, Ruhrdistrict-Bogan meets again artistic avant-garde and in the middle VfL Jesus, B.A. of Westfalia Herne and Gerrit Starczewski. The latter is the idea generator for all the wacky actions. We recently reported on the naked soccer game in Herne.

"Every person is an artist". Loosely based on Joseph Beuys, cult fan VfL Jesus takes brush and paint to hand and gives free rein to his creativity to booming techno beats.

The result: A colorful potpourri of everything. From pictures that remind us of the talent of a child, to exciting color gradients which resemble the artistic design of modern companies. We wouldn't say there's a lack of talent.

But much more important is the honest and heartfelt approach with which Jesus puts the pictures on canvas. "I just go for it" he says,  when asked what inspires him at the moment. Further: "I always say: Every man is an artist...". Gerrit Starczewski responds to this sentence with the justified objection that this is a quote from Joseph Beuys. The answer of Jesus follows immediately: "Yes and? Now I say that, oder watt?!"

The background to the start of his painting is almost romantic. A few years ago, the film of Gerrit Starczewski's cult series "Pottoriginale" was about to be cancelled. Internal disagreements and their clarification, even brought Gerrit to court at the end of the day. "So when I was sitting in court I asked Jesus if he couldn't just wait for me outside the building and paint a picture in that time. Jesus immediately agreed to my idea. The thought of Jesus sitting outside and painting a picture for us, just made me feel good. I didn't even care how the case ended."

It turned out differently than suspected. Gerrit was able to continue shooting the film, the trial ended in his favor and a few months later, his now finished movie, was released. Whether this was due to the creativity of VfL Jesus, we do not know. What we do know is that the art - whether you like it or not - comes from the heart of the Ruhrdistrict.

Honest - Authentic - Real

Then good luck to the creators of this exciting venture....oder watt?!


Montag, 5. Dezember 2022

Ausflugstip Vol.1

Unser Tip für einen kurzen Ausflug:

Im Schatten der unnötigen Shopping Mall „Bilker Arkaden“ liegt ein wunderbarer Ort für Literatur Fans. Schon beim Betreten des Ladens, fühlt man sich ein bisschen in einen Harry Potter Film versetzt. Gerade noch ordentlich genug um den Überblick zu behalten und unordentlich genug um das gewisse etwas an Charme zu versprühen. Bereits zum vierten Mal, wurde dieser Ort mit einem Platz auf dem Treppchen des Deutschen Buchhandlungspreises ausgezeichnet und das liebe Leser:innen: Zurecht! 

Dem nicht genug,  wirbt diese Buchhandlung auch noch offensiv für den Amateur- und Frauenfußball, statt für dieses unsägliche Turnier der FIFA-Mafia. 

Vielleicht ist es bereits aufgefallen, wir schreiben über die BIBABUZE Buchhandlung in Düsseldorf-Bilk. 

Jetzt gibt es wie bereits oben erwähnt viele gute Gründe der Bibabuze einen Besuch abzustatten. Seit November 2022 und noch bis Januar 2023, allerdings einen weiteren triftigen Grund mehr. 

Berry Winterberg setzt mit seiner Ausstellung „Nachspielzeit“, dem aktuellen plastischen Fußball mehr als nur Nadelstiche entgegen. Ursprünglich verliebte sich Berry in den FC Schalke 04, doch mit zunehmender Kommerzialisierung des Profifußballs, nahm sein Interesse mehr und mehr ab. Den Todesstoß für seine Vereinsliebe zum FC Schalke 04 setzte dann der damalige Vorstandsvorsitzende Clemens Tönnies, als dieser offen rassistisch gegenüber Publikum auftrat und in Folge harscher Kritik seitens der Medien, nicht einmal einsichtig wurde. 

Heute findet man Berry bei seinem Heimatklub dem FC Kleve wieder, welcher eine Fanfreundschaft zu TURU Düsseldorf verbindet. 

Neben seinem Fan-Dasein für den niederrheinischen Fußballklub fröhnt Berry aber noch einem anderen etwas -mit Augenzwinkern- „morbiderem“ Hobby. Und zwar bereist er in seiner Freizeit Stadien oder Sportplätze, die nicht mehr bespielt werden. Dahin wo sich die Natur bereits einen Großteil wieder zu eigen gemacht hat. Eine beeindruckende Fotoausstellung von Berry Winterberg über seine Reisen, über das Lost Groundhopping, zu den brach liegenden Plätzen, kann man nun in der BIBABUZE Buchhandlung bestaunen. 

Ein Ausflug nach Bilk lohnt sich also! Einerseits aufgrund der tollen Buchhandlung, andererseits für eine kleine, schöne Foto-Ausstellung, aber vorallem aus einem viel wichtigeren Grund.

Gute Menschen leisten in beiden Fällen tolle Arbeit! Und das ist doch allemal einen Besuch wert!

Neuster Beitrag

NMAA - International - Sportclub Irene – HBSV

25.05.2025 Sportclub Irene – HBSV In Tegelen, einem Vorort von Venlo, findet sich die Sportanlage vom SC Irene. Mittig in den gefühlt 20 Spo...