Freitag, 13. Januar 2023

Auf die Ohren - Anti-Flag [Gastbericht]

Unser Freund Andreas „Steini“ Steinhauer war bei Anti-Flag und hat dies für uns, aufs digitale Papier gebracht. Here we go:

Anti-Flag unplugged - kann das gut gehen? 

Ich gehe erstmal zurück ins Mittelalter. Es war 2002 als Millencolin in der Live Music Hall (Köln) ein Konzert gab. Als Support die damals vollkommen unbekannten Donots...... und Anti-Flag. Volltreffer!

Seit dem habe ich, wenn möglich, die Konzerte von Anti-Flag in Düsseldorf oder Köln besucht.

Die außergewöhnlichen Texte und diese mehr ursprüngliche Punkmusik, haben mich sofort begeistert.

Natürlich musste ich auch nicht lange überlegen, mir Tix für das akustische Konzert im Zakk zu sichern.


Justin & Chris#2 ......hörte sich sehr spannend an. Mehrfach habe ich mich dennoch im Vorfeld gefragt: Anti-Flag unplugged - kann das gut gehen?

Um es vorweg zunehmen, es war intensiv, persönlich und auch musikalisch hervorragend.

Die große Halle ausverkauft, bestuhlt, als Bühnenaufbau zwei Barhocker und eine alte Wohnzimmerstehlampe (so Gelsenkirchener Barock).

Die Atmosphäre einfach freundlich und zum Wohlfühlen.

Kurz ein neues Shirt geholt und dann warten auf die beiden Akteure.

Mit gerade mal 20 Minuten Verspätung legten die beiden dann los. 

Sie stellten fest, dass so Konzerte eher wie ein Kirchenbesuch anmuten würde..... deshalb wurden die Zuschauer direkt angehalten laut mitzusingen, zu klatschen und gerne auch mal zwischendurch Fragen an die beiden zu stellen. Das brave Publikum folgte nur zu gerne dieser Aufforderung.

Dann folgte ein guter Querschnitt durch mittlerweile 30 Jahre Bandhistorie.

Da dieses Konzert auch Promotion für den nagelneuen Lonplayer "Lies they tell our children" war, gab es ein paar ganz neue Stücke im akustischen Gewand.

Wie es bei Anti-Flag halt so ist, haben auch die neuen Songs immer Bezug zu allem Schlechten auf dieser Welt. Gesellschaftskritisch, ehrlich und direkt auf die Zwölf. Keine Floskeln, keine versteckte Kritik sondern immer geradeaus. Ein Grund mehr für mich, diese Band zu lieben.


Die beiden können wahrlich gut Gitarre spielen. Gesanglich sehr Abwechslungsreich und sehr harmonisch im Zusammenspiel.

Wirklich gute Musiker.

Highlights aus meiner Sicht waren "Brandenburg gate", "Die for the government","This is the end (for you My Friend)“ und die neue Single "Victory or death".

Neben den Songs selbst, erzählten die beiden vieles aus der Bandgeschichte, wie die Songs entstanden sind und Tourerlebnisse.

Wie es sich gehört, wurden die Toten Hosen sehr gelobt... sollen zu Ihren Supportbands immer sehr freundlich und korrekt sein. Die Hosen eben.

Nach gut 100 Minuten sind die beiden dann zum Publikum für Fotos, Autogramme und so manchen Smalltalk.

Ein wirklich toller - und in seiner Art wohl einmaliger - Abend mit Anti-Flag.

Ab sofort freue ich mich schon sehr auf die kommenden Konzerte...gerne auch wieder mit Strom.


Vielen Dank lieber Steini für deinen Bericht! 

Wir möchten zu diesem Anlass noch ein wenig die Werbetrommel rühren. Wie vielleicht der/die ein oder andere weiß, betreiben Hanna&Steini das Lokal „Steini‘s T-Bar“. Wenn ihr also auch ein so schönes unplugged Erlebnis erfahren wollt, dann auf nach Gerresheim, ins Steini‘s und zwar unbedingt an nachfolgenden Daten:

20.01.2023 Dead Dates unplugged

24.02.2023 Stefan „Dude“ Schwaab (Male)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuster Beitrag

Nächstes Mal auf Asche - International - Pokalfinale Belgien 2024

Pokalfinale Belgien  Royal Antwerpen – Union St. Gilloise  Wem es aufgefallen ist: Die Benelux-Länder sind bei unserer Groundhopping-Crew im...