Mittwoch, 27. September 2023

NMAA - MSV Düsseldorf - TURU Düsseldorf

Vergangenen Sonntag konnten wir aufgrund der frühen Spielansetzung des TUSA Spiels, noch unsere Freunde von TURU Düsseldorf unterstützen. Sichtlich lädiert durch einen zurückliegenden Geburtstag, trafen wir auf die heute recht kleine Gruppe der blau-weißen „Trainspotter“. 

Als erstes möchten wir ein Kompliment an den MSV Düsseldorf aussprechen, denn auch hier werden - ja eiderdaus - Frauen wie Erwachsene behandelt und zahlen den gleichen Eintrittspreis wie die Männer.


Ganz großer Pluspunkt sind die Eintrittskarten. Tagesaktuell zum Spiel mit dem Logo der jeweiligen Gastmannschaft bedruckt. 


Abzüge gibt es allerdings für die kulinarische Verpflegung. Wer sich leckere traditionelle Speisen beim marokkanischen Verein erhoffte, wurde mit einer schlechten Rindswurst enttäuscht. Die Softdrinks kamen zwar zu erschwinglichem Preis daher, allerdings in unnötigen Plastikbechern. 


Bier gab es unserer Wahrnehmung nach gar nicht und musste es ja auch nicht geben. 


Auf der Anlage spielt scheinbar noch eine Football Mannschaft des Düsseldorfer Südens. Darum standen über den Fußballtoren, diese Football-Tore, welche aussehen wie eine zu groß geratene Wünschelrute. Jenes schien die beiden Mannschaften derart zu irritieren, dass so gut wie jeder Torschuß ein Field-Goal war. Ganz ehrlich - das war ein Kack-Spiel von beiden Teams. Viel Nickligkeiten und unnötige Diskussionen. Selbst der Schiri wirkte zum Ende der Partie sichtlich genervt von der fußballerischen Darbietung. 

Ein klassisches 0:0 eben. In der Schluss-Viertelstunde kam nochmal etwas Bewegung in die Partie, aber am Ende des Tages half das keinem der Akteure auf dem Platz mehr.


Nicht unerwähnt lassen möchten wir die schnieke Friese von Turus Torhüter. Irgendwie erinnerte dieser mit der blonden Matte, kolossal an H.P.Baxxter von Scooter. Was einen von uns dazu veranlasste jede Parade mit „Hyper!Hyper“ zu kommentieren. Also das Tor hüten kann er, der H.P. 


Wir könnten uns jetzt noch diverse Geschichten von tollen Szenen und aufregenden Angriffen aus der Nase ziehen. Aber wenn wir euch hanebüchene Storys auftischen wollen, dann rezitieren wir die Bild Zeitung…oder Beatrix von Storch. 

Nichtsdestotrotz drücken wir natürlich beiden Teams weiterhin die Daumen für den Rest der noch jungen Saison. 


Zur Mitte der zweiten Hälfte verletzte sich einer der Akteure offenbar so schwer, dass ein RTW anrücken musste. Auf diesem Wege wünschen wir dem verletzten Spieler, selbstverständlich eine schnelle Genesung.


Einen schönen Mittwoch euch allen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuster Beitrag

Nächstes Mal auf Asche - International - Pokalfinale Belgien 2024

Pokalfinale Belgien  Royal Antwerpen – Union St. Gilloise  Wem es aufgefallen ist: Die Benelux-Länder sind bei unserer Groundhopping-Crew im...