Montag, 17. Oktober 2022

NMAA - SV Bedburdyck-Gierath - SVG Grevenbroich

Ich hatte eine richtige Kack-Woche hinter mir. Stellt euch eine Woche vor in der so ziemlich alles schief läuft was schief laufen kann, multipliziert das mit 100 und rechnet 1 Million auf. Dann in etwa, habt ihr mein Pensum an Scheisse, die in dieser Woche passiert ist… Goethe hätte eine fantastische, tragische Figur aus mir gemacht.

Die Leiden des jungen Bloggers. Herrje…alles motzen hilft nichts und besser wird es von dem ganzem Gejammer vermutlich auch nicht.


Also Ablenkung: Fußball. 

SV Bedburdyck Gierath - SVG Grevenbroich vor ca.100 Zuschauer:innen auf der Sportanlage Gierather Straße, war erklärtes Ziel dieser Ablenkungsübung. 

Dieses Groundhopping-Ding entführt mich zunehmend an Orte, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Um ehrlich zu sein, checke ich zwischendurch die Spielpaarungen nach den skurrilsten Vereinsnamen und nötige weitere Menschen, mit mir dahin zu fahren. 

Der heutige Kick hat sich allerdings wirklich gelohnt und wir wurden mit einem intensiven und sehenswerten Spiel beglückt. Absolut herausragend war meines Erachtens nach die Nummer 77 von Grevenbroich. Ein ums andere Mal ließ der Kollege seine Gegenspieler aussteigen. Mit gekonnter Ballführung trug der junge Mann maßgeblich zum 2:0 Auswärtssieg seines Teams bei. 

Versorgt wurde man am Platz mit Kaffee, Softdrinks und einer recht üppigen Auswahl an verschiedensten Bieren. Ich entschied mich für das „Pülleken“ von Veltins und das war gar nicht mal so schlecht. Alles im übrigen aus der Glasflaschen bzw. dem Pappbechern. Umweltfreundlich! 


Zu essen gab es: Nix. 


Doch Senf und Ketchup stand auf der Theke des Vereinsheims. Aber mir war weder nach nem Liter Senf und auch nicht nach nem Liter Ketchup. Wenn es Meerrettich gegeben hätte, dann hätte ich mir das eventuell nochmal überlegt. So nen Liter Meerrettich…

Mein nie diagnostiziertes ADHS wurde durch einen am Rand stehenden Vierbeiner reichlich bedient. Wenn jemand von euch den Film „Pets“ gesehen haben sollte…da gibt es einen Hund. Gidget heißt dieser Hund. Um ehrlich zu sein glaube ich, ist es irgendwas was zu 20% aus Hund, 20% aus Katze, 10% Kaninchen und aus weiteren 50% aus Fluff besteht. Fluff ist in meiner Welt im übrigen etwas wo das Gehirn sagt: Es ist so niedlich! Wir müssen es zerquetschen! 

Diese Dysfunktion des menschlichen Gehirns ist angeblich ganz normal hab ich mir sagen lassen, weil wir Menschen sonst mit Entzückung über solche Wesen, überreizt werden.

Fluff machte im übrigen auch Geräusche(die Überlieferungen der Alten sagen dazu bellen). Ich hab zeitweilig gedacht die Tür des Kabinentrakt quietscht. Aber es war das „Bellen“ von Fluff. 

Der Ausflug zu Bedburdyck hat sich also gelohnt. Wen es also mal nach Jüchen verschlagen sollte(Jüchen liegt südlich von Mönchengladbach), stattet dem Verein doch einen Besuch ab. Die kleinen Vereine freuen sich, im Gegensatz zu manchen großen Klubs, über jede Zuschauer:in. Mit Glück ist wieder ein Fluff zu Gast. 

Der jetzige Fluff ist seit 4 Tagen Gefangener des „Kommandos Nächstes Mal auf Asche“. Wir fordern Weltfrieden, die Abschaltung von Fernsehsendern die Dieter Bohlen auftreten lassen, eine Neuauflage von Knight Rider und kostenloses Pistazieneis an 365 Tagen im Jahr - überall.

Das ist ja wohl nicht zu viel verlangt!

Schönen Tag noch!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuster Beitrag

Nächstes Mal auf Asche - International - Pokalfinale Belgien 2024

Pokalfinale Belgien  Royal Antwerpen – Union St. Gilloise  Wem es aufgefallen ist: Die Benelux-Länder sind bei unserer Groundhopping-Crew im...