Donnerstag, 2. Februar 2023

Throwback Thursday - 1.FC Grevenbroich Süd - TUS Grevenbroich

Vor ungefähr einem Jahr waren wir Gäste beim Braunkohle-Derby. Wir hatten Ende März und 27 Grad. Da lag Ursache und Wirkung nah beieinander. Aber lest selbst:

Nächstes Mal auf Asche 02/2022 vom 27.03.22

Ein paar aufregende Wochen liegen hinter mir. Zum Seelenheil musste ich mich dann heute auf die Dorfplätze des Niederrheins begeben und dem Spiel 1.FC Grevenbroich Süd - TUS Grevenbroich, beiwohnen. 

Um 15:00Uhr pfiff der Schiri also zum Braunkohlederby. Braunkohlederby, da die Sportanlage Süd, direkt hinter zwei Dreck schleudernden Kraftwerktürmen und in Spuckweite zum Tagebau Garzweiler liegt und um ehrlich zu sein, hab ich mir die Bezeichnung heute ausgedacht, finde es allerdings passend und melde Patent drauf an. So!

Neben meiner Begleitung und mir, verfolgten schätzungsweise noch 200 andere Menschen dieses Spiel. 

Meine letzten Spielbesuche waren fußballerisch nicht unbedingt Leckerbissen um ehrlich zu sein. Demnach waren meine Erwartungen an die heutige Partie zwischen dem 5 und 11 platzierten der Kreisliga A, eher gedämpft.

Aber was soll ich sagen: Es war großartig. 

Es hatte wirklich alles was ein Derby braucht. Pöbeleien zwischen Publikum und Spielern, harte Zweikämpfe, eine über sich hinauswachsende Mannschaft des FC Grevenbroich Süd und nach dem Spiel einen kurzen „Schlagabtausch“ zwischen beiden Mannschaften. 

Mein absolutes Highlight war allerdings ein Spieler des in rot spielenden TUS Grevenbroich. 

Wer irgendwann mal den Fehler begangen hat, den tiefgründigen und schauspielerisch wertvollen TV Beitrag „New Kids Turbo“ anzuschauen, kann sich vielleicht an den omnipräsenten Ausruf:“Juuunge!“ erinnern. Dies scheint einen Spieler des TUS so inspiriert zu haben, dass bei geschlossenen Augen die 4 niederländischen Kollegen vor mir saßen. „Du muuusst da ran….Juuuuungee!“ Großartiger Unterhaltungsfaktor!

Aber alles schimpfen half nichts und der FC GV Süd gewann hochverdient mit 4:1. 

Ich verlasse den Platz heute allerdings mit vielen Fragen:

1: Wieso hat Grevenbroich ein eigenes KFZ Kennzeichen und warum GV? Kam die Idee hier eventuell beim durchforsten der letzten Dr.Sommer Artikel in der Bravo? „Hallo liebes Dr.Sommer Team, ich hatte ungeschützten GV mit dem Vorwerkstaubsauger VT 300 und fühle mich schuldig“…sei‘s drum….

2: Gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, welches besagt, dass bei Fußballspielen grundsätzlich Helene Fischer, Ballermannhits 1999 und Hans Zimmers Filmmusik zu Fluch der Karibik laufen muss? Und wenn ja: Wie konnte sich Opa bei Fortuna als Stadion DJ hierüber hinweg setzen?

3: Warum steht in den Vereinsheimen immer noch Bananen-Weizen zur Auswahl und wer zur Hölle trinkt das? 

Wir haben 2022!!!*

*Für mehr Livehacks abonniert meinen Kanal!

4: Wird Horst Schlemmer in diesem Jahr Investigativjournalismus im Neuss-Grevenbroicher Tageblatt betreiben oder sich zur Landtagswahl aufstellen lassen? 

5: Warum ist der Kuchen IMMER weg, wenn ich zur Kuchentheke will? 


Fragen über Fragen, wer ggf. andere Theorien über den (Hinter-)Grund des KFZ Kennzeichen von Grevenbroich hat… Ich freue mich über jeden hanebüchenen Beitrag in den Kommentaren!

Hier die unnötigen Fakten:

Zuschauer:innen: ca.200 (35 Gäste)

Stimmung: Der FC Grevenbroich hatte sogar eine Trommel am Start. Bei jedem Tor wurde da kräftig drauf gehauen.

Versorgung: Kuchen, Eis, Bratwurst, Pfefferbeißer, Bitburger & Bolten - alles nachhaltig und ohne unnötigen Plastikmist!

Spielnote: 2

Bis bald ihr Hoschis! Bussi!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuster Beitrag

Nächstes Mal auf Asche - International - Pokalfinale Belgien 2024

Pokalfinale Belgien  Royal Antwerpen – Union St. Gilloise  Wem es aufgefallen ist: Die Benelux-Länder sind bei unserer Groundhopping-Crew im...